Cerven

TV Program - Středa 5. května

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
05:35
film
Das Genie der Natur
05:35
film
Das Genie der Natur
05:35
film
Das Genie der Natur
06:20
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

06:20
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

06:20
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

07:00
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

07:00
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

07:30
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

07:30
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

07:30
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

05:00
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2021)
05:55
seriál
minih67452minih67452
The Middle

Další díl/opakování:
21.05.2024 v 11:20 (HBO2)
22.05.2024 v 11:00 (HBO2)
23.05.2024 v 10:55 (HBO2)
24.05.2024 v 11:35 (HBO2)
27.05.2024 v 11:10 (HBO2)
28.05.2024 v 11:15 (HBO2)
29.05.2024 v 10:35 (HBO2)
30.05.2024 v 10:55 (HBO2)


Das Mörderhaus. Sitcom USA (2017)
 
TV program: Průměrňákovi (The Middle)
06:15
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Her mit deiner Hose. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
06:40
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Der Trauer-Dreier. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
07:10
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Ein hübsches Kind. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
07:35
seriál
minih45992minih45992
The Big Bang Theory

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 13:50 (Nova Fun)
02.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
03.06.2024 v 00:30 (Nova Fun)
03.06.2024 v 09:45 (HBO3)
04.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
04.06.2024 v 09:45 (HBO3)
05.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:45 (HBO3)


Alles fließt. Sitcom USA (2008)
 
TV program: Teorie velkého třesku (The Big Bang Theory)
05:15minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (13)
Ubíjející pocit. Hvězdy zastavárny se dostanou do neuvěřitelného napětí, když do krámku přiletí knih...

Ubíjející pocit. Hvězdy zastavárny se dostanou do neuvěřitelného napětí, když do krámku přiletí kniha podepsaná Charlesem Lindberghem, která mapuje jeho historický let. Dají si během zničujícího vyjednávání pozor, nebo ztratí kontrolu?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
05:35minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (14)
Prach a broky. V krámku se bude mířit na cíl, když se zde objeví kolt Paterson. Prý jde o prototyp C...

Prach a broky. V krámku se bude mířit na cíl, když se zde objeví kolt Paterson. Prý jde o prototyp Coltovy první zbraně. Podaří se pánům plán, jak tento kousek střelné historie koupit, nebo bude potřeba historku prodejce prověřit?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
06:00minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 06:40 (History Channel)
01.06.2024 v 06:40 (History Channel)
02.06.2024 v 04:30 (History Channel)
03.06.2024 v 11:05 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (History Channel)
05.06.2024 v 03:45 (History Channel)
06.06.2024 v 06:40 (History Channel)
08.06.2024 v 06:40 (History Channel)

VII (4)
Meč Perseův. Čtyři kováři se vydávají na odyseu hodnou řeckých bohů: ukovat chladnou ocel z řeckého ...

Meč Perseův. Čtyři kováři se vydávají na odyseu hodnou řeckých bohů: ukovat chladnou ocel z řeckého brnění a artefaktů s využitím oceli go mai nebo pětivrstvé technologie.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
06:55minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 06:40 (History Channel)
01.06.2024 v 06:40 (History Channel)
02.06.2024 v 04:30 (History Channel)
03.06.2024 v 11:05 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (History Channel)
05.06.2024 v 03:45 (History Channel)
06.06.2024 v 06:40 (History Channel)
08.06.2024 v 06:40 (History Channel)

VII (5)
Šavle generála Pattona. Zcela poprvé v tomto pořadu mají čtyři kováři za úkol ukovat za pouhé dvě ho...

Šavle generála Pattona. Zcela poprvé v tomto pořadu mají čtyři kováři za úkol ukovat za pouhé dvě hodiny specifický tvar čepele.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
07:50minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XXI

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

(5)
Lodě a bratři. Rick sází na helmu z 1. sv. války a starožitný automat RC Coly. Stanou se špičkami pr...

Lodě a bratři. Rick sází na helmu z 1. sv. války a starožitný automat RC Coly. Stanou se špičkami prodeje, nebo naopak propadnou? Corey mezitím v obchodě dohaduje s prodejcem cenu za jedinečnou sochu z filmu Rocky III.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
3SAT
08:00
zprávy
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpol...

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:00
zprávy
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpol...

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:00
zprávy
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpol...

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:05
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:05
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:05
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:30
zprávy
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpol...

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:30
zprávy
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpol...

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:30
zprávy
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpol...

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:33
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:33
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:33
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten U...

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

09:00
zprávy
ZIB
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassisc...

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

09:00
zprávy
ZIB
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassisc...

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

09:00
zprávy
ZIB
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassisc...

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

09:05
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:05
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:05
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

09:45
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

09:45
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

10:20
film
Oktopusse - Genies aus der Tiefsee
Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl. Ein ungewöhnliches Augenpaar, ein knochenloser Körper und ac...

Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl. Ein ungewöhnliches Augenpaar, ein knochenloser Körper und acht Arme bewegen sich geschmeidig zu Wasser und zu Land: Kraken, auch als Oktopusse bekannt. Sie haben bereits in der Antike einen prominenten Platz in der Tierwelt eingenommen, heute bemüht sich die Wissenschaft, den hohen Intelligenzgrad dieser Tiere zu erforschen. Statt einem Gehirn haben sie neun. Ist ihr IQ sogar höher als der von Schimpansen? Oktopusse passen sich in Sekundenschnelle ihrer Umgebung an und verfügen außerdem über ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen. Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler in der ganzen Welt versuchen, die außergewöhnliche Intelligenz dieser eigenartigen und faszinierenden Geschöpfe zu erforschen. Allein mit ihrem Willen können Oktopusse Form und Farbe verändern, um so ihre Feinde zu täuschen. Viele Fragen drängen sich bei der Erforschung dieser seltsamen, uns Menschen so unähnlichen Wesen auf. Oder sind sie uns, was ihre Intelligenz betrifft, doch ähnlicher, als wir glauben? Ahmt der Oktopus beim Zusehen nur seine Artgenossen nach, oder erlaubt ihm sein Denkvermögen sogar, eigene Schlüsse zu ziehen? Wo liegen die Grenzen seiner Lernfähigkeit, und wie nehmen sich Oktopusse selbst oder ihre Umwelt wahr? Ist ein Krake in der Lage, sich die Zukunft vorzustellen? Diesen und ähnlichen Fragen gehen Wissenschaftler in La Coruńa, Spanien, in Neapel und auf Capri in Italien sowie an den Küsten von Vancouver Island, Kanada, nach. Dafür unterziehen die Forscher die Kraken anschaulichen Tests, die erstaunliche Ergebnisse über Verhaltensmuster und Denkvermögen der genialen Meeresbewohner liefern.

10:20
film
Oktopusse - Genies aus der Tiefsee
Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl. Ein ungewöhnliches Augenpaar, ein knochenloser Körper und ac...

Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl. Ein ungewöhnliches Augenpaar, ein knochenloser Körper und acht Arme bewegen sich geschmeidig zu Wasser und zu Land: Kraken, auch als Oktopusse bekannt. Sie haben bereits in der Antike einen prominenten Platz in der Tierwelt eingenommen, heute bemüht sich die Wissenschaft, den hohen Intelligenzgrad dieser Tiere zu erforschen. Statt einem Gehirn haben sie neun. Ist ihr IQ sogar höher als der von Schimpansen? Oktopusse passen sich in Sekundenschnelle ihrer Umgebung an und verfügen außerdem über ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen. Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler in der ganzen Welt versuchen, die außergewöhnliche Intelligenz dieser eigenartigen und faszinierenden Geschöpfe zu erforschen. Allein mit ihrem Willen können Oktopusse Form und Farbe verändern, um so ihre Feinde zu täuschen. Viele Fragen drängen sich bei der Erforschung dieser seltsamen, uns Menschen so unähnlichen Wesen auf. Oder sind sie uns, was ihre Intelligenz betrifft, doch ähnlicher, als wir glauben? Ahmt der Oktopus beim Zusehen nur seine Artgenossen nach, oder erlaubt ihm sein Denkvermögen sogar, eigene Schlüsse zu ziehen? Wo liegen die Grenzen seiner Lernfähigkeit, und wie nehmen sich Oktopusse selbst oder ihre Umwelt wahr? Ist ein Krake in der Lage, sich die Zukunft vorzustellen? Diesen und ähnlichen Fragen gehen Wissenschaftler in La Coruńa, Spanien, in Neapel und auf Capri in Italien sowie an den Küsten von Vancouver Island, Kanada, nach. Dafür unterziehen die Forscher die Kraken anschaulichen Tests, die erstaunliche Ergebnisse über Verhaltensmuster und Denkvermögen der genialen Meeresbewohner liefern.

10:20
film
Oktopusse - Genies aus der Tiefsee
Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl. Ein ungewöhnliches Augenpaar, ein knochenloser Körper und ac...

Deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl. Ein ungewöhnliches Augenpaar, ein knochenloser Körper und acht Arme bewegen sich geschmeidig zu Wasser und zu Land: Kraken, auch als Oktopusse bekannt. Sie haben bereits in der Antike einen prominenten Platz in der Tierwelt eingenommen, heute bemüht sich die Wissenschaft, den hohen Intelligenzgrad dieser Tiere zu erforschen. Statt einem Gehirn haben sie neun. Ist ihr IQ sogar höher als der von Schimpansen? Oktopusse passen sich in Sekundenschnelle ihrer Umgebung an und verfügen außerdem über ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen. Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler in der ganzen Welt versuchen, die außergewöhnliche Intelligenz dieser eigenartigen und faszinierenden Geschöpfe zu erforschen. Allein mit ihrem Willen können Oktopusse Form und Farbe verändern, um so ihre Feinde zu täuschen. Viele Fragen drängen sich bei der Erforschung dieser seltsamen, uns Menschen so unähnlichen Wesen auf. Oder sind sie uns, was ihre Intelligenz betrifft, doch ähnlicher, als wir glauben? Ahmt der Oktopus beim Zusehen nur seine Artgenossen nach, oder erlaubt ihm sein Denkvermögen sogar, eigene Schlüsse zu ziehen? Wo liegen die Grenzen seiner Lernfähigkeit, und wie nehmen sich Oktopusse selbst oder ihre Umwelt wahr? Ist ein Krake in der Lage, sich die Zukunft vorzustellen? Diesen und ähnlichen Fragen gehen Wissenschaftler in La Coruńa, Spanien, in Neapel und auf Capri in Italien sowie an den Küsten von Vancouver Island, Kanada, nach. Dafür unterziehen die Forscher die Kraken anschaulichen Tests, die erstaunliche Ergebnisse über Verhaltensmuster und Denkvermögen der genialen Meeresbewohner liefern.

11:05
film
Kuba - Juwel der Karibik
Spielfilm. Die Geschichte Kubas beginnt 1492 mit der Landung von Christoph Kolumbus. Sie läutete die...

Spielfilm. Die Geschichte Kubas beginnt 1492 mit der Landung von Christoph Kolumbus. Sie läutete die spanische Kolonialzeit ein, die das Antlitz von Havanna bis heute prägt. Jahr für Jahr locken Musik, Tabak und Tropensonne Tausende Touristen aus aller Welt auf die Insel. Doch kaum einem offenbart sich das Kuba jenseits der Strände: Die Korallenriffe vor der Insel sollen die besten Fischgründe in der Karibik sein. Seit der Revolution im Jahr 1959 sind die Hoheitsgewässer Kubas für die internationalen Fischereiflotten gesperrt. In den glasklaren Gewässern tummeln sich bizarre Rifffische und Haie, die erahnen lassen, wie die gesamte Karibik noch vor relativ kurzer Zeit ausgesehen haben muss. Außerdem beherbergt die größte der Karibischen Inseln neben einer Reihe von Arten, die nur dort vorkommen, auch den kleinsten Vogel, den kleinsten Frosch und die aggressivsten Krokodile der Welt. Doch wie kamen diese Tiere auf die Insel?

11:05
film
Kuba - Juwel der Karibik
Spielfilm. Die Geschichte Kubas beginnt 1492 mit der Landung von Christoph Kolumbus. Sie läutete die...

Spielfilm. Die Geschichte Kubas beginnt 1492 mit der Landung von Christoph Kolumbus. Sie läutete die spanische Kolonialzeit ein, die das Antlitz von Havanna bis heute prägt. Jahr für Jahr locken Musik, Tabak und Tropensonne Tausende Touristen aus aller Welt auf die Insel. Doch kaum einem offenbart sich das Kuba jenseits der Strände: Die Korallenriffe vor der Insel sollen die besten Fischgründe in der Karibik sein. Seit der Revolution im Jahr 1959 sind die Hoheitsgewässer Kubas für die internationalen Fischereiflotten gesperrt. In den glasklaren Gewässern tummeln sich bizarre Rifffische und Haie, die erahnen lassen, wie die gesamte Karibik noch vor relativ kurzer Zeit ausgesehen haben muss. Außerdem beherbergt die größte der Karibischen Inseln neben einer Reihe von Arten, die nur dort vorkommen, auch den kleinsten Vogel, den kleinsten Frosch und die aggressivsten Krokodile der Welt. Doch wie kamen diese Tiere auf die Insel?

11:05
film
Kuba - Juwel der Karibik
Spielfilm. Die Geschichte Kubas beginnt 1492 mit der Landung von Christoph Kolumbus. Sie läutete die...

Spielfilm. Die Geschichte Kubas beginnt 1492 mit der Landung von Christoph Kolumbus. Sie läutete die spanische Kolonialzeit ein, die das Antlitz von Havanna bis heute prägt. Jahr für Jahr locken Musik, Tabak und Tropensonne Tausende Touristen aus aller Welt auf die Insel. Doch kaum einem offenbart sich das Kuba jenseits der Strände: Die Korallenriffe vor der Insel sollen die besten Fischgründe in der Karibik sein. Seit der Revolution im Jahr 1959 sind die Hoheitsgewässer Kubas für die internationalen Fischereiflotten gesperrt. In den glasklaren Gewässern tummeln sich bizarre Rifffische und Haie, die erahnen lassen, wie die gesamte Karibik noch vor relativ kurzer Zeit ausgesehen haben muss. Außerdem beherbergt die größte der Karibischen Inseln neben einer Reihe von Arten, die nur dort vorkommen, auch den kleinsten Vogel, den kleinsten Frosch und die aggressivsten Krokodile der Welt. Doch wie kamen diese Tiere auf die Insel?

11:50
dokument
Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele
Dokumentation. Was sind "Schwemmklümpe", und wie schmeckt eigentlich Pumpernickel-Eis? Moderatorin A...

Dokumentation. Was sind "Schwemmklümpe", und wie schmeckt eigentlich Pumpernickel-Eis? Moderatorin Annette Behnken begibt sich im Kloster Lüne auf die Suche nach alten Rezepten. Gemeinsam mit der Äbtissin Reinhild Freifrau von der Goltz und Köchin Verena Koch will die Pastorin ausprobieren, was man vor 300 Jahren in Norddeutschland gekocht hat. Am Herd in der Klosterküche entstehen dabei Gerichte, die Lust aufs Nachkochen machen. Das idyllisch am Rand von Lüneburg gelegene ehemalige Benediktinerinnenkloster bietet dafür genau das richtige Ambiente. Bis heute haben die alten Gebäude ihr mittelalterliches Gesicht und ihre besondere Atmosphäre bewahrt. Konventualin Friederike von Meding, deren Vorfahren bereits die Geschichte von Kloster Lüne geprägt haben, bringt schon den Kindern aus der Umgebung die Vergangenheit des Ortes anschaulich nahe: Wo haben die Vorgängerinnen der heutigen Klosterdamen gewohnt? Wie haben sie gearbeitet und gegessen? Wie haben sie sich gekleidet? Alte Gewänder, Stickereien und Stoffe: Dafür ist im Kloster Lüne Restauratorin Tanja Weißgraf zuständig. Von ihr erfährt Annette Behnken, wie die wertvollen Stücke, die aus vielen Klöstern des Nordens hier ankommen, schön bleiben oder es wieder werden. Die Restauratorin erzählt gern spannende Geschichten darüber, dass ihre Arbeit manchmal jahrelange Geduld und viel detektivisches Gespür erfordert.

11:50
dokument
Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele
Dokumentation. Was sind "Schwemmklümpe", und wie schmeckt eigentlich Pumpernickel-Eis? Moderatorin A...

Dokumentation. Was sind "Schwemmklümpe", und wie schmeckt eigentlich Pumpernickel-Eis? Moderatorin Annette Behnken begibt sich im Kloster Lüne auf die Suche nach alten Rezepten. Gemeinsam mit der Äbtissin Reinhild Freifrau von der Goltz und Köchin Verena Koch will die Pastorin ausprobieren, was man vor 300 Jahren in Norddeutschland gekocht hat. Am Herd in der Klosterküche entstehen dabei Gerichte, die Lust aufs Nachkochen machen. Das idyllisch am Rand von Lüneburg gelegene ehemalige Benediktinerinnenkloster bietet dafür genau das richtige Ambiente. Bis heute haben die alten Gebäude ihr mittelalterliches Gesicht und ihre besondere Atmosphäre bewahrt. Konventualin Friederike von Meding, deren Vorfahren bereits die Geschichte von Kloster Lüne geprägt haben, bringt schon den Kindern aus der Umgebung die Vergangenheit des Ortes anschaulich nahe: Wo haben die Vorgängerinnen der heutigen Klosterdamen gewohnt? Wie haben sie gearbeitet und gegessen? Wie haben sie sich gekleidet? Alte Gewänder, Stickereien und Stoffe: Dafür ist im Kloster Lüne Restauratorin Tanja Weißgraf zuständig. Von ihr erfährt Annette Behnken, wie die wertvollen Stücke, die aus vielen Klöstern des Nordens hier ankommen, schön bleiben oder es wieder werden. Die Restauratorin erzählt gern spannende Geschichten darüber, dass ihre Arbeit manchmal jahrelange Geduld und viel detektivisches Gespür erfordert.

11:50
dokument
Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele
Dokumentation. Was sind "Schwemmklümpe", und wie schmeckt eigentlich Pumpernickel-Eis? Moderatorin A...

Dokumentation. Was sind "Schwemmklümpe", und wie schmeckt eigentlich Pumpernickel-Eis? Moderatorin Annette Behnken begibt sich im Kloster Lüne auf die Suche nach alten Rezepten. Gemeinsam mit der Äbtissin Reinhild Freifrau von der Goltz und Köchin Verena Koch will die Pastorin ausprobieren, was man vor 300 Jahren in Norddeutschland gekocht hat. Am Herd in der Klosterküche entstehen dabei Gerichte, die Lust aufs Nachkochen machen. Das idyllisch am Rand von Lüneburg gelegene ehemalige Benediktinerinnenkloster bietet dafür genau das richtige Ambiente. Bis heute haben die alten Gebäude ihr mittelalterliches Gesicht und ihre besondere Atmosphäre bewahrt. Konventualin Friederike von Meding, deren Vorfahren bereits die Geschichte von Kloster Lüne geprägt haben, bringt schon den Kindern aus der Umgebung die Vergangenheit des Ortes anschaulich nahe: Wo haben die Vorgängerinnen der heutigen Klosterdamen gewohnt? Wie haben sie gearbeitet und gegessen? Wie haben sie sich gekleidet? Alte Gewänder, Stickereien und Stoffe: Dafür ist im Kloster Lüne Restauratorin Tanja Weißgraf zuständig. Von ihr erfährt Annette Behnken, wie die wertvollen Stücke, die aus vielen Klöstern des Nordens hier ankommen, schön bleiben oder es wieder werden. Die Restauratorin erzählt gern spannende Geschichten darüber, dass ihre Arbeit manchmal jahrelange Geduld und viel detektivisches Gespür erfordert.

PRO7
08:00
seriál
minih45992minih45992
The Big Bang Theory

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 13:50 (Nova Fun)
02.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
03.06.2024 v 00:30 (Nova Fun)
03.06.2024 v 09:45 (HBO3)
04.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
04.06.2024 v 09:45 (HBO3)
05.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:45 (HBO3)


Das Jerusalem-Projekt. Sitcom USA (2008)
 
TV program: Teorie velkého třesku (The Big Bang Theory)
08:25
seriál
minih45992minih45992
The Big Bang Theory

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 13:50 (Nova Fun)
02.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
03.06.2024 v 00:30 (Nova Fun)
03.06.2024 v 09:45 (HBO3)
04.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
04.06.2024 v 09:45 (HBO3)
05.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:45 (HBO3)


Super Bowl für Physiker. Sitcom USA (2008)
 
TV program: Teorie velkého třesku (The Big Bang Theory)
08:50
seriál
minih101408minih101408
2 Broke Girls

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 04:45 (Nova Fun)
02.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
04.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:10 (Nova Fun)
06.06.2024 v 07:55 (Nova Fun)
07.06.2024 v 04:30 (Nova Fun)
08.06.2024 v 04:55 (Nova Fun)
09.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)


Katze gut, alles gut. Sitcom USA (2013)
 
TV program: 2 $ocky (2 Broke Girls)
09:20
seriál
minih101408minih101408
2 Broke Girls

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 04:45 (Nova Fun)
02.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
04.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:10 (Nova Fun)
06.06.2024 v 07:55 (Nova Fun)
07.06.2024 v 04:30 (Nova Fun)
08.06.2024 v 04:55 (Nova Fun)
09.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)


Maschine vs. Mädchen. Sitcom USA (2013)
 
TV program: 2 $ocky (2 Broke Girls)
09:45
seriál
minih173238
Man with a Plan

Další díl/opakování:
05.01.2022 v 08:10 (PRO7)
06.01.2022 v 08:10 (PRO7)
07.01.2022 v 08:10 (PRO7)
11.01.2022 v 08:35 (PRO7)
12.01.2022 v 08:05 (PRO7)


Abbitte. Comedyserie USA (2017)
 
TV program: Man with a Plan
10:15
seriál
minih173238
Man with a Plan

Další díl/opakování:
05.01.2022 v 08:10 (PRO7)
06.01.2022 v 08:10 (PRO7)
07.01.2022 v 08:10 (PRO7)
11.01.2022 v 08:35 (PRO7)
12.01.2022 v 08:05 (PRO7)


Streik und Streikbrecher. Comedyserie USA (2017)
 
TV program: Man with a Plan
10:40
seriál
minih46432minih46432
Scrubs - Die Anfänger

Další díl/opakování:
04.01.2022 v 10:25 (PRO7)
07.01.2022 v 11:20 (PRO7)
10.01.2022 v 09:05 (PRO7)
10.01.2022 v 15:40 (ORF1)
11.01.2022 v 09:05 (PRO7)
11.01.2022 v 15:40 (ORF1)


Mein Finale - 2. Comedyserie USA (2009)
 
TV program: Scrubs: Doktůrci (Scrubs)
11:05
seriál
minih46432minih46432
Scrubs - Die Anfänger

Další díl/opakování:
04.01.2022 v 10:25 (PRO7)
07.01.2022 v 11:20 (PRO7)
10.01.2022 v 09:05 (PRO7)
10.01.2022 v 15:40 (ORF1)
11.01.2022 v 09:05 (PRO7)
11.01.2022 v 15:40 (ORF1)


Unsere erste Vorlesung. Comedyserie USA (2009)
 
TV program: Scrubs: Doktůrci (Scrubs)
11:30
seriál
minih46432minih46432
Scrubs - Die Anfänger

Další díl/opakování:
04.01.2022 v 10:25 (PRO7)
07.01.2022 v 11:20 (PRO7)
10.01.2022 v 09:05 (PRO7)
10.01.2022 v 15:40 (ORF1)
11.01.2022 v 09:05 (PRO7)
11.01.2022 v 15:40 (ORF1)


Unser Trinkerfreund. Comedyserie USA (2009)
 
TV program: Scrubs: Doktůrci (Scrubs)
History Channel
08:45
Horalové VIII (9)
Žádné vnitřnosti, žádná sláva. Jake stopuje pumu, která se objevila příliš blízko civilizace, a Morg...

Žádné vnitřnosti, žádná sláva. Jake stopuje pumu, která se objevila příliš blízko civilizace, a Morgan bojuje se smrtelným podnebím Aljašky, aby dozásobil svou domácnost.

09:45minih182795
Válka skladů: New York

Další díl/opakování:
29.11.2021 v 12:00 (History Channel)
30.11.2021 v 00:50 (History Channel)
01.12.2021 v 00:50 (History Channel)
02.12.2021 v 00:50 (History Channel)
04.12.2021 v 10:40 (History Channel)
05.12.2021 v 03:25 (History Channel)
06.12.2021 v 03:20 (History Channel)

(4)
Chodící příhoz. Kupci míří do Trentonu v New Jersey, kde Chris s Tadem najdou ohňostroj, ale za svoj...

Chodící příhoz. Kupci míří do Trentonu v New Jersey, kde Chris s Tadem najdou ohňostroj, ale za svoje peníze žádnou šou neuvidí.

 
TV program: Válka skladů: New York (Storage Wars: New York)
10:10minih182795
Válka skladů: New York

Další díl/opakování:
29.11.2021 v 12:00 (History Channel)
30.11.2021 v 00:50 (History Channel)
01.12.2021 v 00:50 (History Channel)
02.12.2021 v 00:50 (History Channel)
04.12.2021 v 10:40 (History Channel)
05.12.2021 v 03:25 (History Channel)
06.12.2021 v 03:20 (History Channel)

(1)
Želva roste v Harlemu. Aukční souboj pokračuje v Harlemu, kde jsou sklady plné nábytku a knih slibuj...

Želva roste v Harlemu. Aukční souboj pokračuje v Harlemu, kde jsou sklady plné nábytku a knih slibující kupcům bohatství.

 
TV program: Válka skladů: New York (Storage Wars: New York)
10:40minih182795
Válka skladů: New York

Další díl/opakování:
29.11.2021 v 12:00 (History Channel)
30.11.2021 v 00:50 (History Channel)
01.12.2021 v 00:50 (History Channel)
02.12.2021 v 00:50 (History Channel)
04.12.2021 v 10:40 (History Channel)
05.12.2021 v 03:25 (History Channel)
06.12.2021 v 03:20 (History Channel)

(7)
Richardsova hanba. Ve vzduchu je vzrušení, když kupci zamíří do své oblíbené destinace. Nový kupec B...

Richardsova hanba. Ve vzduchu je vzrušení, když kupci zamíří do své oblíbené destinace. Nový kupec Big Steve stane tváří v tváří Mikeovi B.

 
TV program: Válka skladů: New York (Storage Wars: New York)
11:05minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

VIII (8)
Až na Měsíc. Do krámu se dostane kus tepelného štítu z Apolla 11. Pak dostane Rick knihu napsanou za...

Až na Měsíc. Do krámu se dostane kus tepelného štítu z Apolla 11. Pak dostane Rick knihu napsanou zakladatelem FBI J. Edgarem Hooverem, je ten podpis ale pravý?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
11:35minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

VIII (9)
Prachy na dřevo. Hvězdy zastavárny ohromí první vydání komiksu Spider-Man. Později má Rick možnost z...

Prachy na dřevo. Hvězdy zastavárny ohromí první vydání komiksu Spider-Man. Později má Rick možnost získat starožitnou vojenskou pistoli Colt z roku 1860.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
History Channel HD
3SAT
12:20
zábava
Servicezeit
Magazin. Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes...

Magazin. Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

12:20
zábava
Servicezeit
Magazin. Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes...

Magazin. Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

12:20
zábava
Servicezeit
Magazin. Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes...

Magazin. Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

12:50
zábava
freizeit
Magazin. "freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, ze...

Magazin. "freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, zeigt sie aber anders: bayerisch, hinterkünftig, informativ. Urlaub mit Gesundheits-, Sport- und Kulturangeboten ist zunehmend gefragt. "freizeit" "läuft" diesen Trends schon lange voraus - mit Themen wie "Stand-up-Paddling in Venedig", "Outdoor mit dem Taschenmesser" oder "Reise zum Risotto".

12:50
zábava
freizeit
Magazin. "freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, ze...

Magazin. "freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, zeigt sie aber anders: bayerisch, hinterkünftig, informativ. Urlaub mit Gesundheits-, Sport- und Kulturangeboten ist zunehmend gefragt. "freizeit" "läuft" diesen Trends schon lange voraus - mit Themen wie "Stand-up-Paddling in Venedig", "Outdoor mit dem Taschenmesser" oder "Reise zum Risotto".

12:50
zábava
freizeit
Magazin. "freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, ze...

Magazin. "freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, zeigt sie aber anders: bayerisch, hinterkünftig, informativ. Urlaub mit Gesundheits-, Sport- und Kulturangeboten ist zunehmend gefragt. "freizeit" "läuft" diesen Trends schon lange voraus - mit Themen wie "Stand-up-Paddling in Venedig", "Outdoor mit dem Taschenmesser" oder "Reise zum Risotto".

13:20
dokument
Steffens entdeckt: Namibia
Nationalpark im Aufbruch. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Namibia unterwegs. Dort lie...

Nationalpark im Aufbruch. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Namibia unterwegs. Dort liegt der Mamili-Nationalpark, eines der tierreichsten aber zugleich unbekanntesten Schutzgebiete Afrikas. Obwohl schon 1990 gegründet, ist der Park noch wenig erforscht.

13:20
dokument
Steffens entdeckt: Namibia
Nationalpark im Aufbruch. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Namibia unterwegs. Dort lie...

Nationalpark im Aufbruch. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Namibia unterwegs. Dort liegt der Mamili-Nationalpark, eines der tierreichsten aber zugleich unbekanntesten Schutzgebiete Afrikas. Obwohl schon 1990 gegründet, ist der Park noch wenig erforscht.

13:20
dokument
Steffens entdeckt: Namibia
Nationalpark im Aufbruch. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Namibia unterwegs. Dort lie...

Nationalpark im Aufbruch. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Namibia unterwegs. Dort liegt der Mamili-Nationalpark, eines der tierreichsten aber zugleich unbekanntesten Schutzgebiete Afrikas. Obwohl schon 1990 gegründet, ist der Park noch wenig erforscht.

14:05
dokument
Steffens entdeckt: Südafrika
Gezähmte Wildnis. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Südafrika unterwegs. Die Wildnis wi...

Gezähmte Wildnis. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Südafrika unterwegs. Die Wildnis wird vielerorts von Menschen gemanagt. Sie entscheiden, wo welche Tiere leben dürfen und auch wie viele. Wie im Kruger-Nationalpark, dem größten Nationalpark Südafrikas, wo geschützt hinter Zäunen Löwen, Elefanten, Büffel, Nashörner und Leoparden leben.

14:05
dokument
Steffens entdeckt: Südafrika
Gezähmte Wildnis. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Südafrika unterwegs. Die Wildnis wi...

Gezähmte Wildnis. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Südafrika unterwegs. Die Wildnis wird vielerorts von Menschen gemanagt. Sie entscheiden, wo welche Tiere leben dürfen und auch wie viele. Wie im Kruger-Nationalpark, dem größten Nationalpark Südafrikas, wo geschützt hinter Zäunen Löwen, Elefanten, Büffel, Nashörner und Leoparden leben.

14:05
dokument
Steffens entdeckt: Südafrika
Gezähmte Wildnis. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Südafrika unterwegs. Die Wildnis wi...

Gezähmte Wildnis. In dieser Folge ist Moderator Dirk Steffens in Südafrika unterwegs. Die Wildnis wird vielerorts von Menschen gemanagt. Sie entscheiden, wo welche Tiere leben dürfen und auch wie viele. Wie im Kruger-Nationalpark, dem größten Nationalpark Südafrikas, wo geschützt hinter Zäunen Löwen, Elefanten, Büffel, Nashörner und Leoparden leben.

14:50
film
Kielings wildes Afrika
Spielfilm. Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schö...

Spielfilm. Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schönsten Tierparadiesen. In dieser Folge widmet er sich ausschließlich dem afrikanischen Kontinent. Extreme jeder Art stehen immer wieder im Vordergrund: Von der legendären Serengeti und dem Mahale-Nationalpark in Tansania geht es ins äthiopische Hochland. Von den Regionen rund ums Kap der Guten Hoffnung weiter bis zum Addo-Elefanten-Nationalpark in Südafrika. Die Afrikareise von Andreas Kieling startet in den weiten Grassteppen der Serengeti, dem Inbegriff für afrikanisches Tierleben. Neben den bildgewaltigen Aufnahmen von Elefanten, Löwen, Flusspferden und Geparden gelingen auch die kleinen Geschichten am Rande: Löwenbabys spielen mit einer Schildkröte Fußball. Im verwunschenen Regenwald der tansanischen Mahale-Berge macht sich Andreas Kieling auf die Suche nach unseren Verwandten. 800 Schimpansen sind hier zu Hause, die letzte große frei lebende Population der Erde. Einblicke in ihr Familienleben und ihre spannenden Jagdzüge gibt es hier reichlich. Um die seltenen Äthiopischen Wölfe geht es am nächsten Ziel. Andreas Kieling begleitet in den Bale-Bergen, der größten zusammenhängenden alpinen Landschaft des Kontinents, den argentinischen Biologen Claudio Sillero-Zubiri. Der Wolfsspezialist bekämpft seit Jahren die Ansteckung der Wölfe mit Tollwut durch die Hütehunde der Bauern. Rund ums Kap der Guten Hoffnung macht der Tierfilmer Bekanntschaft mit den riesigen Kolonien von Pelzrobben und Kaptölpeln. Die Begegnung mit Brillenpinguinen geht nicht ganz schmerzfrei ab. Der ungeheure Tierreichtum dieser Region geht zurück auf das Zusammentreffen zweier großer Meeresströmungen: dem kalten Benguelastrom und dem warmen Agulhasstrom. Im südafrikanischen Addo-Elefanten-Nationalpark begleitet Andreas Kieling eine Forscherin und wird zusammen mit ihr Zeuge, wie an einem Wasserloch erwachsene Elefanten ein kleines Kalb aus dem Schlamm retten. In der unvergleichlichen Bergwelt des Simien-Nationalparks in Äthiopien endet die Reise. Die grasbewachsenen Hänge sind ein Paradies für Spezialisten wie Dscheladas. Die Blutbrustpaviane sind die einzigen Primaten der Welt, die ausschließlich auf dem Boden leben und sich rein vegetarisch ernähren. In dieser grandiosen Naturlandschaft kann Andreas Kieling die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

14:50
film
Kielings wildes Afrika
Spielfilm. Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schö...

Spielfilm. Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schönsten Tierparadiesen. In dieser Folge widmet er sich ausschließlich dem afrikanischen Kontinent. Extreme jeder Art stehen immer wieder im Vordergrund: Von der legendären Serengeti und dem Mahale-Nationalpark in Tansania geht es ins äthiopische Hochland. Von den Regionen rund ums Kap der Guten Hoffnung weiter bis zum Addo-Elefanten-Nationalpark in Südafrika. Die Afrikareise von Andreas Kieling startet in den weiten Grassteppen der Serengeti, dem Inbegriff für afrikanisches Tierleben. Neben den bildgewaltigen Aufnahmen von Elefanten, Löwen, Flusspferden und Geparden gelingen auch die kleinen Geschichten am Rande: Löwenbabys spielen mit einer Schildkröte Fußball. Im verwunschenen Regenwald der tansanischen Mahale-Berge macht sich Andreas Kieling auf die Suche nach unseren Verwandten. 800 Schimpansen sind hier zu Hause, die letzte große frei lebende Population der Erde. Einblicke in ihr Familienleben und ihre spannenden Jagdzüge gibt es hier reichlich. Um die seltenen Äthiopischen Wölfe geht es am nächsten Ziel. Andreas Kieling begleitet in den Bale-Bergen, der größten zusammenhängenden alpinen Landschaft des Kontinents, den argentinischen Biologen Claudio Sillero-Zubiri. Der Wolfsspezialist bekämpft seit Jahren die Ansteckung der Wölfe mit Tollwut durch die Hütehunde der Bauern. Rund ums Kap der Guten Hoffnung macht der Tierfilmer Bekanntschaft mit den riesigen Kolonien von Pelzrobben und Kaptölpeln. Die Begegnung mit Brillenpinguinen geht nicht ganz schmerzfrei ab. Der ungeheure Tierreichtum dieser Region geht zurück auf das Zusammentreffen zweier großer Meeresströmungen: dem kalten Benguelastrom und dem warmen Agulhasstrom. Im südafrikanischen Addo-Elefanten-Nationalpark begleitet Andreas Kieling eine Forscherin und wird zusammen mit ihr Zeuge, wie an einem Wasserloch erwachsene Elefanten ein kleines Kalb aus dem Schlamm retten. In der unvergleichlichen Bergwelt des Simien-Nationalparks in Äthiopien endet die Reise. Die grasbewachsenen Hänge sind ein Paradies für Spezialisten wie Dscheladas. Die Blutbrustpaviane sind die einzigen Primaten der Welt, die ausschließlich auf dem Boden leben und sich rein vegetarisch ernähren. In dieser grandiosen Naturlandschaft kann Andreas Kieling die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

14:50
film
Kielings wildes Afrika
Spielfilm. Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schö...

Spielfilm. Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schönsten Tierparadiesen. In dieser Folge widmet er sich ausschließlich dem afrikanischen Kontinent. Extreme jeder Art stehen immer wieder im Vordergrund: Von der legendären Serengeti und dem Mahale-Nationalpark in Tansania geht es ins äthiopische Hochland. Von den Regionen rund ums Kap der Guten Hoffnung weiter bis zum Addo-Elefanten-Nationalpark in Südafrika. Die Afrikareise von Andreas Kieling startet in den weiten Grassteppen der Serengeti, dem Inbegriff für afrikanisches Tierleben. Neben den bildgewaltigen Aufnahmen von Elefanten, Löwen, Flusspferden und Geparden gelingen auch die kleinen Geschichten am Rande: Löwenbabys spielen mit einer Schildkröte Fußball. Im verwunschenen Regenwald der tansanischen Mahale-Berge macht sich Andreas Kieling auf die Suche nach unseren Verwandten. 800 Schimpansen sind hier zu Hause, die letzte große frei lebende Population der Erde. Einblicke in ihr Familienleben und ihre spannenden Jagdzüge gibt es hier reichlich. Um die seltenen Äthiopischen Wölfe geht es am nächsten Ziel. Andreas Kieling begleitet in den Bale-Bergen, der größten zusammenhängenden alpinen Landschaft des Kontinents, den argentinischen Biologen Claudio Sillero-Zubiri. Der Wolfsspezialist bekämpft seit Jahren die Ansteckung der Wölfe mit Tollwut durch die Hütehunde der Bauern. Rund ums Kap der Guten Hoffnung macht der Tierfilmer Bekanntschaft mit den riesigen Kolonien von Pelzrobben und Kaptölpeln. Die Begegnung mit Brillenpinguinen geht nicht ganz schmerzfrei ab. Der ungeheure Tierreichtum dieser Region geht zurück auf das Zusammentreffen zweier großer Meeresströmungen: dem kalten Benguelastrom und dem warmen Agulhasstrom. Im südafrikanischen Addo-Elefanten-Nationalpark begleitet Andreas Kieling eine Forscherin und wird zusammen mit ihr Zeuge, wie an einem Wasserloch erwachsene Elefanten ein kleines Kalb aus dem Schlamm retten. In der unvergleichlichen Bergwelt des Simien-Nationalparks in Äthiopien endet die Reise. Die grasbewachsenen Hänge sind ein Paradies für Spezialisten wie Dscheladas. Die Blutbrustpaviane sind die einzigen Primaten der Welt, die ausschließlich auf dem Boden leben und sich rein vegetarisch ernähren. In dieser grandiosen Naturlandschaft kann Andreas Kieling die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

15:35
film
Wie Elefanten denken
Spielfilm. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je verm...

Spielfilm. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je vermutet hätten. "Terra X" zeigt in atemberaubenden Bildern, was und wie die grauen Riesen denken. Elefantenherden umgehen offenbar ganz gezielt Gebiete, in denen Wilderer lauern, und vermeiden auch sonst gefährliche Kontakte zu Menschen. Die Entdeckung dieses einzigartigen Verhaltens machten Wildbiologen eher zufällig bei einer Zählung vom Flugzeug aus. Diese ungewöhnlichen Wanderbewegungen der Tiere inspirierten die Wissenschaftler zu immer neuen Forschungsprojekten, in deren Verlauf weitere, völlig unerwartete Fähigkeiten der Elefanten entdeckt wurden. Beispielsweise arbeiten die gigantischen Rüsselträger im Team zusammen und teilen einander Erfahrungen und neue Erkenntnisse mit. Elefanten können im Test die komplexesten Probleme lösen und erkennen sich selbst im Spiegel – eine Leistung, die man bislang nur von Menschenaffen und Delfinen kannte. Das Gefühlsleben der Tiere lässt sie entgegen der Bezeichnung "Dickhäuter" als äußerst sensibel erscheinen. Untersuchungen zufolge empfinden Elefanten Mitgefühl, Trauer, Freude, Furcht und Rachsucht. Die Forscher sind mittlerweile davon überzeugt, dass Elefanten zu den intelligentesten und komplexesten Tieren überhaupt zählen.

15:35
film
Wie Elefanten denken
Spielfilm. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je verm...

Spielfilm. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je vermutet hätten. "Terra X" zeigt in atemberaubenden Bildern, was und wie die grauen Riesen denken. Elefantenherden umgehen offenbar ganz gezielt Gebiete, in denen Wilderer lauern, und vermeiden auch sonst gefährliche Kontakte zu Menschen. Die Entdeckung dieses einzigartigen Verhaltens machten Wildbiologen eher zufällig bei einer Zählung vom Flugzeug aus. Diese ungewöhnlichen Wanderbewegungen der Tiere inspirierten die Wissenschaftler zu immer neuen Forschungsprojekten, in deren Verlauf weitere, völlig unerwartete Fähigkeiten der Elefanten entdeckt wurden. Beispielsweise arbeiten die gigantischen Rüsselträger im Team zusammen und teilen einander Erfahrungen und neue Erkenntnisse mit. Elefanten können im Test die komplexesten Probleme lösen und erkennen sich selbst im Spiegel – eine Leistung, die man bislang nur von Menschenaffen und Delfinen kannte. Das Gefühlsleben der Tiere lässt sie entgegen der Bezeichnung "Dickhäuter" als äußerst sensibel erscheinen. Untersuchungen zufolge empfinden Elefanten Mitgefühl, Trauer, Freude, Furcht und Rachsucht. Die Forscher sind mittlerweile davon überzeugt, dass Elefanten zu den intelligentesten und komplexesten Tieren überhaupt zählen.

15:35
film
Wie Elefanten denken
Spielfilm. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je verm...

Spielfilm. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je vermutet hätten. "Terra X" zeigt in atemberaubenden Bildern, was und wie die grauen Riesen denken. Elefantenherden umgehen offenbar ganz gezielt Gebiete, in denen Wilderer lauern, und vermeiden auch sonst gefährliche Kontakte zu Menschen. Die Entdeckung dieses einzigartigen Verhaltens machten Wildbiologen eher zufällig bei einer Zählung vom Flugzeug aus. Diese ungewöhnlichen Wanderbewegungen der Tiere inspirierten die Wissenschaftler zu immer neuen Forschungsprojekten, in deren Verlauf weitere, völlig unerwartete Fähigkeiten der Elefanten entdeckt wurden. Beispielsweise arbeiten die gigantischen Rüsselträger im Team zusammen und teilen einander Erfahrungen und neue Erkenntnisse mit. Elefanten können im Test die komplexesten Probleme lösen und erkennen sich selbst im Spiegel – eine Leistung, die man bislang nur von Menschenaffen und Delfinen kannte. Das Gefühlsleben der Tiere lässt sie entgegen der Bezeichnung "Dickhäuter" als äußerst sensibel erscheinen. Untersuchungen zufolge empfinden Elefanten Mitgefühl, Trauer, Freude, Furcht und Rachsucht. Die Forscher sind mittlerweile davon überzeugt, dass Elefanten zu den intelligentesten und komplexesten Tieren überhaupt zählen.

PRO7
12:00
seriál
minih46432minih46432
Scrubs - Die Anfänger

Další díl/opakování:
04.01.2022 v 10:25 (PRO7)
07.01.2022 v 11:20 (PRO7)
10.01.2022 v 09:05 (PRO7)
10.01.2022 v 15:40 (ORF1)
11.01.2022 v 09:05 (PRO7)
11.01.2022 v 15:40 (ORF1)


Unsere Vorbilder. Comedyserie USA (2009)
 
TV program: Scrubs: Doktůrci (Scrubs)
12:25
seriál
minih105708minih105708
Last Man Standing

Další díl/opakování:
29.12.2021 v 12:20 (PRO7)
30.12.2021 v 12:20 (PRO7)
03.01.2022 v 10:55 (PRO7)
06.01.2022 v 11:25 (PRO7)
07.01.2022 v 09:00 (PRO7)


Kyles Freund. Sitcom USA (2015)
 
TV program: Poslední chlap (Last Man Standing)
12:55
seriál
minih105708minih105708
Last Man Standing

Další díl/opakování:
29.12.2021 v 12:20 (PRO7)
30.12.2021 v 12:20 (PRO7)
03.01.2022 v 10:55 (PRO7)
06.01.2022 v 11:25 (PRO7)
07.01.2022 v 09:00 (PRO7)


Mandys Party. Sitcom USA (2015)
 
TV program: Poslední chlap (Last Man Standing)
13:20
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Hinterlistig und verschlagen. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
13:45
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Frettchen, fass! Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
14:15
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Die Menschenflüsterin. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
14:40
seriál
minih67452minih67452
The Middle

Další díl/opakování:
21.05.2024 v 11:20 (HBO2)
22.05.2024 v 11:00 (HBO2)
23.05.2024 v 10:55 (HBO2)
24.05.2024 v 11:35 (HBO2)
27.05.2024 v 11:10 (HBO2)
28.05.2024 v 11:15 (HBO2)
29.05.2024 v 10:35 (HBO2)
30.05.2024 v 10:55 (HBO2)


Die Streithammel. Sitcom USA (2017)
 
TV program: Průměrňákovi (The Middle)
15:10
seriál
minih67452minih67452
The Middle

Další díl/opakování:
21.05.2024 v 11:20 (HBO2)
22.05.2024 v 11:00 (HBO2)
23.05.2024 v 10:55 (HBO2)
24.05.2024 v 11:35 (HBO2)
27.05.2024 v 11:10 (HBO2)
28.05.2024 v 11:15 (HBO2)
29.05.2024 v 10:35 (HBO2)
30.05.2024 v 10:55 (HBO2)


Der Haustyrann. Sitcom USA (2017)
 
TV program: Průměrňákovi (The Middle)
15:40
seriál
minih45992minih45992
The Big Bang Theory

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 13:50 (Nova Fun)
02.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
03.06.2024 v 00:30 (Nova Fun)
03.06.2024 v 09:45 (HBO3)
04.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
04.06.2024 v 09:45 (HBO3)
05.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:45 (HBO3)


Die Zeitmaschine. Sitcom USA (2008)
 
TV program: Teorie velkého třesku (The Big Bang Theory)
History Channel
12:00minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

VIII (10)
Méně je více. Chumlee se nabídne, že zaučí novou výpomoc na noční směnu. Nabízí se kytara SG Les Pau...

Méně je více. Chumlee se nabídne, že zaučí novou výpomoc na noční směnu. Nabízí se kytara SG Les Paul z roku 1961, která patří příbuznímu Lese Paula a kopie National Geographicu z roku 1969.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
12:30
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

II (31)
Za všechno může déšť. Dražitelé mají nervy na dranc, když míří do Santa Cruz. Má to být jedna z leto...

Za všechno může déšť. Dražitelé mají nervy na dranc, když míří do Santa Cruz. Má to být jedna z letošních nejlepších aukcí, ale splní přehnaná očekávání?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
13:00
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

II (32)
Ať žije San Francisko. Jarrod a Brandi najdou ve městě cosi přísně tajného. Darrell sází všechno na ...

Ať žije San Francisko. Jarrod a Brandi najdou ve městě cosi přísně tajného. Darrell sází všechno na jednu aukci. Bude to jeho poslední hra?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
13:30
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

II (33)
Strach z výšek. Darrell dá na předtuchu a doufá, že mu to pomůže dostat se z maléru. Mezitím Dave us...

Strach z výšek. Darrell dá na předtuchu a doufá, že mu to pomůže dostat se z maléru. Mezitím Dave usilovně hledá důvod, aby pustil chlup.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
14:00minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (15)
Pozastavený obchod. Přiměje Starouše jeho slabost pro stará auta koupit Buick 1918? Později se přikr...

Pozastavený obchod. Přiměje Starouše jeho slabost pro stará auta koupit Buick 1918? Později se přikrade muž se souborem falešných knih, ve kterých se během 2. světové války pašovaly zbraně z Německa.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
14:25minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (16)
Zachraňte Willieho. Do krámu přijede taxík speciálně vyrobený pro scifi Freejack z roku 1992. A poku...

Zachraňte Willieho. Do krámu přijede taxík speciálně vyrobený pro scifi Freejack z roku 1992. A pokusí se Rick získat plně funkční mosazný ruční kanón, který vypadá jak z filmů o pirátech?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
14:55minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (17)
Tucet špinavců. Získají Rick a Corey baseballový míček podepsaný členy nechvalně proslulých 1919 Chi...

Tucet špinavců. Získají Rick a Corey baseballový míček podepsaný členy nechvalně proslulých 1919 Chicago Black Sox? Dále se do obchodu dostanou čtyři originální obrazy Andyho Warhola a pár zlatých slunečních brýlí.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
15:20
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

(17)
Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěš...

Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěší Maryino kamarádíčkování s licitátorem na aukcích. A Kenny hledá cokoliv, co by vypudilo a vymylo pach skladiště.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
15:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

(18)
Óm, sladké óm. Dámy z Vegas přijdou do Bourgie Brea a zjistí, že jde o fascinující místo. Mary se ro...

Óm, sladké óm. Dámy z Vegas přijdou do Bourgie Brea a zjistí, že jde o fascinující místo. Mary se rozhodne vyřešit stres se skladištěm zapracováním chvilky jógy do své rutiny. Ivy a Dave se utkají o pár obřích sesterských skladišť.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
History Channel HD
3SAT
16:15
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

16:15
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

16:15
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

17:00
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

17:00
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

17:00
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

17:45
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

17:45
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

17:45
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

18:30
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

18:30
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

18:30
zábava
nano
Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich u...

Die Welt von morgen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

19:00
zprávy
heute
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topth...

Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.

19:00
zprávy
heute
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topth...

Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.

19:00
zprávy
heute
Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topth...

Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.

19:18
zprávy
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:18
zprávy
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:18
zprávy
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

19:20
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

19:20
zábava
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin vo...

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

PRO7
16:05
seriál
minih45992minih45992
The Big Bang Theory

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 13:50 (Nova Fun)
02.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
03.06.2024 v 00:30 (Nova Fun)
03.06.2024 v 09:45 (HBO3)
04.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
04.06.2024 v 09:45 (HBO3)
05.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:45 (HBO3)


Sheldon 2.0. Sitcom USA (2008)
 
TV program: Teorie velkého třesku (The Big Bang Theory)
16:30
seriál
minih45992minih45992
The Big Bang Theory

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 13:50 (Nova Fun)
02.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
03.06.2024 v 00:30 (Nova Fun)
03.06.2024 v 09:45 (HBO3)
04.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
04.06.2024 v 09:45 (HBO3)
05.06.2024 v 00:25 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:45 (HBO3)


Die Erdnuss-Reaktion. Sitcom USA (2008)
 
TV program: Teorie velkého třesku (The Big Bang Theory)
17:00
zábava
taff
Magazin Deutschland (2021)
18:00
NEWSTIME
Deutschland (2021)
18:10
seriál
minih28717minih28717
Die Simpsons

Další díl/opakování:
30.05.2024 v 18:15 (Prima Cool)
31.05.2024 v 00:20 (Prima Cool)
01.06.2024 v 00:05 (Prima Cool)
02.06.2024 v 00:35 (Prima Cool)
03.06.2024 v 01:50 (Prima Cool)
04.06.2024 v 00:10 (Prima Cool)
05.06.2024 v 00:10 (Prima Cool)
06.06.2024 v 00:25 (Prima Cool)


Todesgrüße aus Springfield. USA (2003)
 
TV program: Simpsonovi (The Simpsons)
18:40
seriál
minih28717minih28717
Die Simpsons

Další díl/opakování:
30.05.2024 v 18:15 (Prima Cool)
31.05.2024 v 00:20 (Prima Cool)
01.06.2024 v 00:05 (Prima Cool)
02.06.2024 v 00:35 (Prima Cool)
03.06.2024 v 01:50 (Prima Cool)
04.06.2024 v 00:10 (Prima Cool)
05.06.2024 v 00:10 (Prima Cool)
06.06.2024 v 00:25 (Prima Cool)


Auf der Flucht. USA (2003)
 
TV program: Simpsonovi (The Simpsons)
19:05
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2021)
History Channel
16:15minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (18)
Miluj mě štědře. Hvězdy zastavárny radostí tančí, když k nim dorazí smlouva Elvise Presleyho. Král j...

Miluj mě štědře. Hvězdy zastavárny radostí tančí, když k nim dorazí smlouva Elvise Presleyho. Král ji podepsal ještě než se stal slavným, zkusí tenhle kus hudební historie chlapci koupit?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
16:45minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (19)
Vycpaniny. Hvězdy zastavárny narazí na sběratelský unikát zbraně Smith & Wesson. A noční směna přine...

Vycpaniny. Hvězdy zastavárny narazí na sběratelský unikát zbraně Smith & Wesson. A noční směna přinese prodejce se strašidelnou sbírkou vycpanin.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
17:15
Horalové VIII (10)
Všechno, nebo nic. Tom a Sean se postaví hrozbě kojotů, zatímco Eustace a Raleigh požádají o tolik p...

Všechno, nebo nic. Tom a Sean se postaví hrozbě kojotů, zatímco Eustace a Raleigh požádají o tolik potřebnou pomoc při stavě svého posedu.

18:10
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

(9)
Sběratelovo poslední tažení. Brandi a Jarrod se pouštějí do žhavého boje proti kupci Daveovi. Pokouš...

Sběratelovo poslední tažení. Brandi a Jarrod se pouštějí do žhavého boje proti kupci Daveovi. Pokoušejí se najít zapomenuté šperky v kalifornských skladovacích jednotkách.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
18:40
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

(10)
Školní zámek. Kupci se vydají na aukci do Fullertonu v Kalifornii. Jarrod a Brandi bojují o skladišt...

Školní zámek. Kupci se vydají na aukci do Fullertonu v Kalifornii. Jarrod a Brandi bojují o skladiště, které nutně potřebují k tomu, aby si udrželi obchod nad vodou.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
19:05minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 06:40 (History Channel)
01.06.2024 v 06:40 (History Channel)
02.06.2024 v 04:30 (History Channel)
03.06.2024 v 11:05 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (History Channel)
05.06.2024 v 03:45 (History Channel)
06.06.2024 v 06:40 (History Channel)
08.06.2024 v 06:40 (History Channel)

V (7)
Větrná a ohnivá kola. Čtyři kováři čepelí musejí zapnout svůj mozek při úkolu vykovat ostří z bicykl...

Větrná a ohnivá kola. Čtyři kováři čepelí musejí zapnout svůj mozek při úkolu vykovat ostří z bicyklu. Po řadě neúspěchů a selhání, která stojí čas, se snaží každý z kovářů sáhnout si na hranice svých možností, aby stihl zbraň dodělat, než daná doba vyprší.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
History Channel HD
3SAT
20:00
zprávy
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigs...

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:00
zprávy
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigs...

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:00
zprávy
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigs...

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:00
zprávy
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigs...

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
film
Die Neue Rechte - Der Wahn vom homogenen...
Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und ...

Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie. Seit Jahren setzt die Neue Rechte die liberale Demokratie unter Druck. Ihre Vertreter geben sich offen und selbstbewusst wie nie zuvor. Sei es in der politischen Debatte, auf der Straße oder in der Social-Media-Welt des Internets. Und sie dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Aber was ist die Neue Rechte? Was ist neu? Wer sind ihre Ideengeber? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Jahrzehntelang steckte die Neue Rechte fast unbemerkt in der Nische, doch mittlerweile sind ihre führenden Köpfe allgemein bekannt. Allen voran Götz Kubitschek, Autor, Verleger, rechter Vordenker und enger Vertrauter des Thüringer AFD-Landeschefs Björn Höcke. Oder Martin Sellner, Vorsitzender der Identitären Bewegung. Dabei ist die Neue Rechte keine Partei und keine einheitliche Bewegung. Sie ist ein Netzwerk aus intellektuellen Vordenkern, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fachzeitschriften und Kleinverlagen. Aber was ist das Neue? Der Begriff "Neue Rechte" dient in erster Linie zur Abgrenzung vom Nationalsozialismus. Mit Neonazis wollen die heutigen Rechten vordergründig nichts zu tun haben. Doch was scheinbar neu ist, hat Wurzeln, die zurückreichen bis in die Weimarer Republik. Zu Vordenkern wie Armin Mohler und seine "konservative Revolution", zum Antiliberalismus von Carl Schmitt und zum Männlichkeitskult eines Ernst Jünger. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten wirklich verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie.

20:15
film
Die Neue Rechte - Der Wahn vom homogenen...
Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und ...

Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie. Seit Jahren setzt die Neue Rechte die liberale Demokratie unter Druck. Ihre Vertreter geben sich offen und selbstbewusst wie nie zuvor. Sei es in der politischen Debatte, auf der Straße oder in der Social-Media-Welt des Internets. Und sie dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Aber was ist die Neue Rechte? Was ist neu? Wer sind ihre Ideengeber? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Jahrzehntelang steckte die Neue Rechte fast unbemerkt in der Nische, doch mittlerweile sind ihre führenden Köpfe allgemein bekannt. Allen voran Götz Kubitschek, Autor, Verleger, rechter Vordenker und enger Vertrauter des Thüringer AFD-Landeschefs Björn Höcke. Oder Martin Sellner, Vorsitzender der Identitären Bewegung. Dabei ist die Neue Rechte keine Partei und keine einheitliche Bewegung. Sie ist ein Netzwerk aus intellektuellen Vordenkern, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fachzeitschriften und Kleinverlagen. Aber was ist das Neue? Der Begriff "Neue Rechte" dient in erster Linie zur Abgrenzung vom Nationalsozialismus. Mit Neonazis wollen die heutigen Rechten vordergründig nichts zu tun haben. Doch was scheinbar neu ist, hat Wurzeln, die zurückreichen bis in die Weimarer Republik. Zu Vordenkern wie Armin Mohler und seine "konservative Revolution", zum Antiliberalismus von Carl Schmitt und zum Männlichkeitskult eines Ernst Jünger. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten wirklich verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie.

20:15
film
Die Neue Rechte - Der Wahn vom homogenen...
Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und ...

Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie. Seit Jahren setzt die Neue Rechte die liberale Demokratie unter Druck. Ihre Vertreter geben sich offen und selbstbewusst wie nie zuvor. Sei es in der politischen Debatte, auf der Straße oder in der Social-Media-Welt des Internets. Und sie dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Aber was ist die Neue Rechte? Was ist neu? Wer sind ihre Ideengeber? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Jahrzehntelang steckte die Neue Rechte fast unbemerkt in der Nische, doch mittlerweile sind ihre führenden Köpfe allgemein bekannt. Allen voran Götz Kubitschek, Autor, Verleger, rechter Vordenker und enger Vertrauter des Thüringer AFD-Landeschefs Björn Höcke. Oder Martin Sellner, Vorsitzender der Identitären Bewegung. Dabei ist die Neue Rechte keine Partei und keine einheitliche Bewegung. Sie ist ein Netzwerk aus intellektuellen Vordenkern, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fachzeitschriften und Kleinverlagen. Aber was ist das Neue? Der Begriff "Neue Rechte" dient in erster Linie zur Abgrenzung vom Nationalsozialismus. Mit Neonazis wollen die heutigen Rechten vordergründig nichts zu tun haben. Doch was scheinbar neu ist, hat Wurzeln, die zurückreichen bis in die Weimarer Republik. Zu Vordenkern wie Armin Mohler und seine "konservative Revolution", zum Antiliberalismus von Carl Schmitt und zum Männlichkeitskult eines Ernst Jünger. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten wirklich verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie.

20:15
film
Die Neue Rechte - Der Wahn vom homogenen...
Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und ...

Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie. Seit Jahren setzt die Neue Rechte die liberale Demokratie unter Druck. Ihre Vertreter geben sich offen und selbstbewusst wie nie zuvor. Sei es in der politischen Debatte, auf der Straße oder in der Social-Media-Welt des Internets. Und sie dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Aber was ist die Neue Rechte? Was ist neu? Wer sind ihre Ideengeber? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Jahrzehntelang steckte die Neue Rechte fast unbemerkt in der Nische, doch mittlerweile sind ihre führenden Köpfe allgemein bekannt. Allen voran Götz Kubitschek, Autor, Verleger, rechter Vordenker und enger Vertrauter des Thüringer AFD-Landeschefs Björn Höcke. Oder Martin Sellner, Vorsitzender der Identitären Bewegung. Dabei ist die Neue Rechte keine Partei und keine einheitliche Bewegung. Sie ist ein Netzwerk aus intellektuellen Vordenkern, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fachzeitschriften und Kleinverlagen. Aber was ist das Neue? Der Begriff "Neue Rechte" dient in erster Linie zur Abgrenzung vom Nationalsozialismus. Mit Neonazis wollen die heutigen Rechten vordergründig nichts zu tun haben. Doch was scheinbar neu ist, hat Wurzeln, die zurückreichen bis in die Weimarer Republik. Zu Vordenkern wie Armin Mohler und seine "konservative Revolution", zum Antiliberalismus von Carl Schmitt und zum Männlichkeitskult eines Ernst Jünger. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten wirklich verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie.

20:15
film
Die Neue Rechte - Der Wahn vom homogenen...
Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und ...

Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie. Seit Jahren setzt die Neue Rechte die liberale Demokratie unter Druck. Ihre Vertreter geben sich offen und selbstbewusst wie nie zuvor. Sei es in der politischen Debatte, auf der Straße oder in der Social-Media-Welt des Internets. Und sie dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Aber was ist die Neue Rechte? Was ist neu? Wer sind ihre Ideengeber? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Jahrzehntelang steckte die Neue Rechte fast unbemerkt in der Nische, doch mittlerweile sind ihre führenden Köpfe allgemein bekannt. Allen voran Götz Kubitschek, Autor, Verleger, rechter Vordenker und enger Vertrauter des Thüringer AFD-Landeschefs Björn Höcke. Oder Martin Sellner, Vorsitzender der Identitären Bewegung. Dabei ist die Neue Rechte keine Partei und keine einheitliche Bewegung. Sie ist ein Netzwerk aus intellektuellen Vordenkern, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fachzeitschriften und Kleinverlagen. Aber was ist das Neue? Der Begriff "Neue Rechte" dient in erster Linie zur Abgrenzung vom Nationalsozialismus. Mit Neonazis wollen die heutigen Rechten vordergründig nichts zu tun haben. Doch was scheinbar neu ist, hat Wurzeln, die zurückreichen bis in die Weimarer Republik. Zu Vordenkern wie Armin Mohler und seine "konservative Revolution", zum Antiliberalismus von Carl Schmitt und zum Männlichkeitskult eines Ernst Jünger. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten wirklich verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie.

20:15
film
Die Neue Rechte - Der Wahn vom homogenen...
Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und ...

Spielfilm. Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie. Seit Jahren setzt die Neue Rechte die liberale Demokratie unter Druck. Ihre Vertreter geben sich offen und selbstbewusst wie nie zuvor. Sei es in der politischen Debatte, auf der Straße oder in der Social-Media-Welt des Internets. Und sie dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Aber was ist die Neue Rechte? Was ist neu? Wer sind ihre Ideengeber? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Jahrzehntelang steckte die Neue Rechte fast unbemerkt in der Nische, doch mittlerweile sind ihre führenden Köpfe allgemein bekannt. Allen voran Götz Kubitschek, Autor, Verleger, rechter Vordenker und enger Vertrauter des Thüringer AFD-Landeschefs Björn Höcke. Oder Martin Sellner, Vorsitzender der Identitären Bewegung. Dabei ist die Neue Rechte keine Partei und keine einheitliche Bewegung. Sie ist ein Netzwerk aus intellektuellen Vordenkern, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fachzeitschriften und Kleinverlagen. Aber was ist das Neue? Der Begriff "Neue Rechte" dient in erster Linie zur Abgrenzung vom Nationalsozialismus. Mit Neonazis wollen die heutigen Rechten vordergründig nichts zu tun haben. Doch was scheinbar neu ist, hat Wurzeln, die zurückreichen bis in die Weimarer Republik. Zu Vordenkern wie Armin Mohler und seine "konservative Revolution", zum Antiliberalismus von Carl Schmitt und zum Männlichkeitskult eines Ernst Jünger. Wer die Theorien, Ziele und Strategien der Neuen Rechten wirklich verstehen will, muss ihre Geschichte und ihre Vordenker kennen. Denn von der Weimarer Republik bis in unser modernes Internetzeitalter zeigt sich eine durchgängige, personelle und ideologische Linie.

21:00
Der 3satThema Talk
Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rech...

Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rechts" heute überhaupt noch zielführend ist. Gibt es noch die klaren Grenzziehungen zwischen links und rechts? Zwischen progressiv und konservativ, liberal und autoritär? Zu Gast sind der Philosoph und Historiker Jan-Werner Müller, die österreichische Journalistin Solmaz Khorsand und der Redakteur der "NZZ" in Deutschland, Alexander Kissler. Bedarf es anderer Kategorien, um Konfliktlinien unserer pluralistischen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie können Gesellschaften einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Autoritären demokratisch begegnen? Der "3satThema Talk" legt einen besonderen Fokus auf die jeweilige Situation und die Unterschiede in den 3sat-Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich.

21:00
Der 3satThema Talk
Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rech...

Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rechts" heute überhaupt noch zielführend ist. Gibt es noch die klaren Grenzziehungen zwischen links und rechts? Zwischen progressiv und konservativ, liberal und autoritär? Zu Gast sind der Philosoph und Historiker Jan-Werner Müller, die österreichische Journalistin Solmaz Khorsand und der Redakteur der "NZZ" in Deutschland, Alexander Kissler. Bedarf es anderer Kategorien, um Konfliktlinien unserer pluralistischen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie können Gesellschaften einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Autoritären demokratisch begegnen? Der "3satThema Talk" legt einen besonderen Fokus auf die jeweilige Situation und die Unterschiede in den 3sat-Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich.

21:00
Der 3satThema Talk
Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rech...

Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rechts" heute überhaupt noch zielführend ist. Gibt es noch die klaren Grenzziehungen zwischen links und rechts? Zwischen progressiv und konservativ, liberal und autoritär? Zu Gast sind der Philosoph und Historiker Jan-Werner Müller, die österreichische Journalistin Solmaz Khorsand und der Redakteur der "NZZ" in Deutschland, Alexander Kissler. Bedarf es anderer Kategorien, um Konfliktlinien unserer pluralistischen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie können Gesellschaften einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Autoritären demokratisch begegnen? Der "3satThema Talk" legt einen besonderen Fokus auf die jeweilige Situation und die Unterschiede in den 3sat-Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich.

21:00
Der 3satThema Talk
Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rech...

Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rechts" heute überhaupt noch zielführend ist. Gibt es noch die klaren Grenzziehungen zwischen links und rechts? Zwischen progressiv und konservativ, liberal und autoritär? Zu Gast sind der Philosoph und Historiker Jan-Werner Müller, die österreichische Journalistin Solmaz Khorsand und der Redakteur der "NZZ" in Deutschland, Alexander Kissler. Bedarf es anderer Kategorien, um Konfliktlinien unserer pluralistischen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie können Gesellschaften einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Autoritären demokratisch begegnen? Der "3satThema Talk" legt einen besonderen Fokus auf die jeweilige Situation und die Unterschiede in den 3sat-Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich.

21:00
Der 3satThema Talk
Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rech...

Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rechts" heute überhaupt noch zielführend ist. Gibt es noch die klaren Grenzziehungen zwischen links und rechts? Zwischen progressiv und konservativ, liberal und autoritär? Zu Gast sind der Philosoph und Historiker Jan-Werner Müller, die österreichische Journalistin Solmaz Khorsand und der Redakteur der "NZZ" in Deutschland, Alexander Kissler. Bedarf es anderer Kategorien, um Konfliktlinien unserer pluralistischen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie können Gesellschaften einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Autoritären demokratisch begegnen? Der "3satThema Talk" legt einen besonderen Fokus auf die jeweilige Situation und die Unterschiede in den 3sat-Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich.

21:00
Der 3satThema Talk
Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rech...

Vivian Perkovic und Gäste. Vivian Perkovic diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob der Begriff "rechts" heute überhaupt noch zielführend ist. Gibt es noch die klaren Grenzziehungen zwischen links und rechts? Zwischen progressiv und konservativ, liberal und autoritär? Zu Gast sind der Philosoph und Historiker Jan-Werner Müller, die österreichische Journalistin Solmaz Khorsand und der Redakteur der "NZZ" in Deutschland, Alexander Kissler. Bedarf es anderer Kategorien, um Konfliktlinien unserer pluralistischen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie können Gesellschaften einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Autoritären demokratisch begegnen? Der "3satThema Talk" legt einen besonderen Fokus auf die jeweilige Situation und die Unterschiede in den 3sat-Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich.

22:00
zprávy
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Übe...

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

22:00
zprávy
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Übe...

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

22:00
zprávy
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Übe...

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

22:00
zprávy
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Übe...

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

22:00
zprávy
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Übe...

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

22:00
zprávy
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Übe...

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

22:25
Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!
"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandem...

"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandemie ist immer noch da: "Drinnen" bleibt noch eine Weile das neue "Draußen". Täglich von Montag bis Donnerstag stellt sich Sebastian Pufpaff aus dem Homeoffice humorvoll der "neuen Normalität". Gewohnt scharfzüngig und lässig kommentiert der Kabarettist die elementaren Herausforderungen unseres neuen Corona-Lebens. Die Tage werden länger, die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie wächst und treibt mitunter seltsame Blüten und manchen Wildwuchs. Sebastian Pufpaff beackert diesen Garten der Hoffnungen mit ebenso viel Strenge wie Liebe und Zuversicht. Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Und für die ganz Mutigen sogar in Urlaub? Haben Schnelltests und Impfstrategie die Regierung gerettet? Und noch wichtiger: Haben sie uns gerettet? Wann wird was, wann und wie lang gelockert ... oder doch nicht? Fragen über Fragen! Wie gut, dass Sebastian Pufpaff die richtigen Antworten findet. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Sebastian Pufpaff spiegelt, zeigt das Gute, gibt Hoffnung und lebt Optimismus ... na gut, und er macht sich über alles lustig, was ihm an Dummheiten auffällt. Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, der Nominierung für den Deutschen Comedypreis folgte im Februar die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden - auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel! ", so der Kabarettist und 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".

22:25
Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!
"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandem...

"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandemie ist immer noch da: "Drinnen" bleibt noch eine Weile das neue "Draußen". Täglich von Montag bis Donnerstag stellt sich Sebastian Pufpaff aus dem Homeoffice humorvoll der "neuen Normalität". Gewohnt scharfzüngig und lässig kommentiert der Kabarettist die elementaren Herausforderungen unseres neuen Corona-Lebens. Die Tage werden länger, die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie wächst und treibt mitunter seltsame Blüten und manchen Wildwuchs. Sebastian Pufpaff beackert diesen Garten der Hoffnungen mit ebenso viel Strenge wie Liebe und Zuversicht. Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Und für die ganz Mutigen sogar in Urlaub? Haben Schnelltests und Impfstrategie die Regierung gerettet? Und noch wichtiger: Haben sie uns gerettet? Wann wird was, wann und wie lang gelockert ... oder doch nicht? Fragen über Fragen! Wie gut, dass Sebastian Pufpaff die richtigen Antworten findet. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Sebastian Pufpaff spiegelt, zeigt das Gute, gibt Hoffnung und lebt Optimismus ... na gut, und er macht sich über alles lustig, was ihm an Dummheiten auffällt. Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, der Nominierung für den Deutschen Comedypreis folgte im Februar die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden - auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel! ", so der Kabarettist und 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".

22:25
Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!
"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandem...

"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandemie ist immer noch da: "Drinnen" bleibt noch eine Weile das neue "Draußen". Täglich von Montag bis Donnerstag stellt sich Sebastian Pufpaff aus dem Homeoffice humorvoll der "neuen Normalität". Gewohnt scharfzüngig und lässig kommentiert der Kabarettist die elementaren Herausforderungen unseres neuen Corona-Lebens. Die Tage werden länger, die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie wächst und treibt mitunter seltsame Blüten und manchen Wildwuchs. Sebastian Pufpaff beackert diesen Garten der Hoffnungen mit ebenso viel Strenge wie Liebe und Zuversicht. Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Und für die ganz Mutigen sogar in Urlaub? Haben Schnelltests und Impfstrategie die Regierung gerettet? Und noch wichtiger: Haben sie uns gerettet? Wann wird was, wann und wie lang gelockert ... oder doch nicht? Fragen über Fragen! Wie gut, dass Sebastian Pufpaff die richtigen Antworten findet. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Sebastian Pufpaff spiegelt, zeigt das Gute, gibt Hoffnung und lebt Optimismus ... na gut, und er macht sich über alles lustig, was ihm an Dummheiten auffällt. Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, der Nominierung für den Deutschen Comedypreis folgte im Februar die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden - auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel! ", so der Kabarettist und 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".

22:25
Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!
"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandem...

"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandemie ist immer noch da: "Drinnen" bleibt noch eine Weile das neue "Draußen". Täglich von Montag bis Donnerstag stellt sich Sebastian Pufpaff aus dem Homeoffice humorvoll der "neuen Normalität". Gewohnt scharfzüngig und lässig kommentiert der Kabarettist die elementaren Herausforderungen unseres neuen Corona-Lebens. Die Tage werden länger, die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie wächst und treibt mitunter seltsame Blüten und manchen Wildwuchs. Sebastian Pufpaff beackert diesen Garten der Hoffnungen mit ebenso viel Strenge wie Liebe und Zuversicht. Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Und für die ganz Mutigen sogar in Urlaub? Haben Schnelltests und Impfstrategie die Regierung gerettet? Und noch wichtiger: Haben sie uns gerettet? Wann wird was, wann und wie lang gelockert ... oder doch nicht? Fragen über Fragen! Wie gut, dass Sebastian Pufpaff die richtigen Antworten findet. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Sebastian Pufpaff spiegelt, zeigt das Gute, gibt Hoffnung und lebt Optimismus ... na gut, und er macht sich über alles lustig, was ihm an Dummheiten auffällt. Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, der Nominierung für den Deutschen Comedypreis folgte im Februar die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden - auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel! ", so der Kabarettist und 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".

22:25
Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!
"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandem...

"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandemie ist immer noch da: "Drinnen" bleibt noch eine Weile das neue "Draußen". Täglich von Montag bis Donnerstag stellt sich Sebastian Pufpaff aus dem Homeoffice humorvoll der "neuen Normalität". Gewohnt scharfzüngig und lässig kommentiert der Kabarettist die elementaren Herausforderungen unseres neuen Corona-Lebens. Die Tage werden länger, die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie wächst und treibt mitunter seltsame Blüten und manchen Wildwuchs. Sebastian Pufpaff beackert diesen Garten der Hoffnungen mit ebenso viel Strenge wie Liebe und Zuversicht. Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Und für die ganz Mutigen sogar in Urlaub? Haben Schnelltests und Impfstrategie die Regierung gerettet? Und noch wichtiger: Haben sie uns gerettet? Wann wird was, wann und wie lang gelockert ... oder doch nicht? Fragen über Fragen! Wie gut, dass Sebastian Pufpaff die richtigen Antworten findet. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Sebastian Pufpaff spiegelt, zeigt das Gute, gibt Hoffnung und lebt Optimismus ... na gut, und er macht sich über alles lustig, was ihm an Dummheiten auffällt. Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, der Nominierung für den Deutschen Comedypreis folgte im Februar die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden - auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel! ", so der Kabarettist und 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".

22:25
Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht!
"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandem...

"Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " kehrt zurück. Denn Ostern ist zwar vorbei, aber die Pandemie ist immer noch da: "Drinnen" bleibt noch eine Weile das neue "Draußen". Täglich von Montag bis Donnerstag stellt sich Sebastian Pufpaff aus dem Homeoffice humorvoll der "neuen Normalität". Gewohnt scharfzüngig und lässig kommentiert der Kabarettist die elementaren Herausforderungen unseres neuen Corona-Lebens. Die Tage werden länger, die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie wächst und treibt mitunter seltsame Blüten und manchen Wildwuchs. Sebastian Pufpaff beackert diesen Garten der Hoffnungen mit ebenso viel Strenge wie Liebe und Zuversicht. Geht es endlich zurück ins Leben, wie wir es einmal kannten? Und für die ganz Mutigen sogar in Urlaub? Haben Schnelltests und Impfstrategie die Regierung gerettet? Und noch wichtiger: Haben sie uns gerettet? Wann wird was, wann und wie lang gelockert ... oder doch nicht? Fragen über Fragen! Wie gut, dass Sebastian Pufpaff die richtigen Antworten findet. "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " ist die Sendung, die versucht, in spalterischen Zeiten die Gemeinsamkeiten unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Sebastian Pufpaff spiegelt, zeigt das Gute, gibt Hoffnung und lebt Optimismus ... na gut, und er macht sich über alles lustig, was ihm an Dummheiten auffällt. Mit der Produktion von "Sebastian Pufpaff: Noch nicht Schicht! " hat 3sat bereits zu Beginn der Pandemie neue Wege betreten: Erstmals wurde eine Sendung von allen Beteiligten im Homeoffice produziert. Die humorvolle Begleitung durch die schwere Zeit des Lockdowns stieß auf eine Welle der Gegenliebe, der Nominierung für den Deutschen Comedypreis folgte im Februar die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis. Viel wichtiger als Preise ist es Sebastian Pufpaff aber, ein Signal zu senden - auch im Namen der Bühnenschaffenden, die von den Schutzmaßnahmen existenziell bedroht sind. "Kultur ist ein Lebensmittel! ", so der Kabarettist und 3sat-Moderator ("Pufpaffs Happy Hour"). So soll die Sendung auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Kultur in Pandemiezeiten nicht in Vergessenheit gerät. Pufpaffs Faustregel für gelungene Satire: "Herz plus Hirn gleich Haltung".

22:30
seriál
Helvetica (1/6)
Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt kor...

Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt korrupte Machenschaften auf. Und verheddert sich im Mafianetz ihrer eigenen albanischen Familie. Die Kosovo-Schweizerin Tina, die das Familieneinkommen als Putzfrau aufbessert, gerät unter Druck. Und dies an einem besonderen Ort – im Bundeshaus. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag bekommt Tina Besuch von Djeko, einem angeblichen Freund ihres Vaters Sami. Djeko fordert Tina dazu auf, einem seiner Schergen Zutritt zum Büro von Rüstungsmanager Beat Tschopp von Armasuisse zu verschaffen. Ziel ist, an eine mysteriöse Festplatte zu kommen. Andernfalls drohen Tinas Familie schwere Konsequenzen. Doch der Zutritt scheint unmöglich. Denn der für die Armasuisse-Büros zuständige Vorgesetzte kann Tina nicht ausstehen und will sie nicht umteilen. Doch Djeko weiß Rat und schreitet zur Tat. Die Auswirkungen zeigen Tina, wie weit Djeko geht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeitet die Bundespräsidentin Kathy Kunz einen Geheimplan aus, um die Freilassung von im Jemen festgehaltenen Geiseln zu erwirken. Und der übereifrige Polizist Rainald Mann legt sich mit den Falschen an. Bei einer Razzia in einer Moschee verhaftet er einen hochrangigen Diplomaten. Das könnte ihn seinen Job kosten.

22:30
seriál
Helvetica (1/6)
Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt kor...

Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt korrupte Machenschaften auf. Und verheddert sich im Mafianetz ihrer eigenen albanischen Familie. Die Kosovo-Schweizerin Tina, die das Familieneinkommen als Putzfrau aufbessert, gerät unter Druck. Und dies an einem besonderen Ort – im Bundeshaus. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag bekommt Tina Besuch von Djeko, einem angeblichen Freund ihres Vaters Sami. Djeko fordert Tina dazu auf, einem seiner Schergen Zutritt zum Büro von Rüstungsmanager Beat Tschopp von Armasuisse zu verschaffen. Ziel ist, an eine mysteriöse Festplatte zu kommen. Andernfalls drohen Tinas Familie schwere Konsequenzen. Doch der Zutritt scheint unmöglich. Denn der für die Armasuisse-Büros zuständige Vorgesetzte kann Tina nicht ausstehen und will sie nicht umteilen. Doch Djeko weiß Rat und schreitet zur Tat. Die Auswirkungen zeigen Tina, wie weit Djeko geht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeitet die Bundespräsidentin Kathy Kunz einen Geheimplan aus, um die Freilassung von im Jemen festgehaltenen Geiseln zu erwirken. Und der übereifrige Polizist Rainald Mann legt sich mit den Falschen an. Bei einer Razzia in einer Moschee verhaftet er einen hochrangigen Diplomaten. Das könnte ihn seinen Job kosten.

22:30
seriál
Helvetica (1/6)
Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt kor...

Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt korrupte Machenschaften auf. Und verheddert sich im Mafianetz ihrer eigenen albanischen Familie. Die Kosovo-Schweizerin Tina, die das Familieneinkommen als Putzfrau aufbessert, gerät unter Druck. Und dies an einem besonderen Ort – im Bundeshaus. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag bekommt Tina Besuch von Djeko, einem angeblichen Freund ihres Vaters Sami. Djeko fordert Tina dazu auf, einem seiner Schergen Zutritt zum Büro von Rüstungsmanager Beat Tschopp von Armasuisse zu verschaffen. Ziel ist, an eine mysteriöse Festplatte zu kommen. Andernfalls drohen Tinas Familie schwere Konsequenzen. Doch der Zutritt scheint unmöglich. Denn der für die Armasuisse-Büros zuständige Vorgesetzte kann Tina nicht ausstehen und will sie nicht umteilen. Doch Djeko weiß Rat und schreitet zur Tat. Die Auswirkungen zeigen Tina, wie weit Djeko geht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeitet die Bundespräsidentin Kathy Kunz einen Geheimplan aus, um die Freilassung von im Jemen festgehaltenen Geiseln zu erwirken. Und der übereifrige Polizist Rainald Mann legt sich mit den Falschen an. Bei einer Razzia in einer Moschee verhaftet er einen hochrangigen Diplomaten. Das könnte ihn seinen Job kosten.

22:30
seriál
Helvetica (1/6)
Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt kor...

Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt korrupte Machenschaften auf. Und verheddert sich im Mafianetz ihrer eigenen albanischen Familie. Die Kosovo-Schweizerin Tina, die das Familieneinkommen als Putzfrau aufbessert, gerät unter Druck. Und dies an einem besonderen Ort – im Bundeshaus. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag bekommt Tina Besuch von Djeko, einem angeblichen Freund ihres Vaters Sami. Djeko fordert Tina dazu auf, einem seiner Schergen Zutritt zum Büro von Rüstungsmanager Beat Tschopp von Armasuisse zu verschaffen. Ziel ist, an eine mysteriöse Festplatte zu kommen. Andernfalls drohen Tinas Familie schwere Konsequenzen. Doch der Zutritt scheint unmöglich. Denn der für die Armasuisse-Büros zuständige Vorgesetzte kann Tina nicht ausstehen und will sie nicht umteilen. Doch Djeko weiß Rat und schreitet zur Tat. Die Auswirkungen zeigen Tina, wie weit Djeko geht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeitet die Bundespräsidentin Kathy Kunz einen Geheimplan aus, um die Freilassung von im Jemen festgehaltenen Geiseln zu erwirken. Und der übereifrige Polizist Rainald Mann legt sich mit den Falschen an. Bei einer Razzia in einer Moschee verhaftet er einen hochrangigen Diplomaten. Das könnte ihn seinen Job kosten.

22:30
seriál
Helvetica (1/6)
Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt kor...

Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt korrupte Machenschaften auf. Und verheddert sich im Mafianetz ihrer eigenen albanischen Familie. Die Kosovo-Schweizerin Tina, die das Familieneinkommen als Putzfrau aufbessert, gerät unter Druck. Und dies an einem besonderen Ort – im Bundeshaus. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag bekommt Tina Besuch von Djeko, einem angeblichen Freund ihres Vaters Sami. Djeko fordert Tina dazu auf, einem seiner Schergen Zutritt zum Büro von Rüstungsmanager Beat Tschopp von Armasuisse zu verschaffen. Ziel ist, an eine mysteriöse Festplatte zu kommen. Andernfalls drohen Tinas Familie schwere Konsequenzen. Doch der Zutritt scheint unmöglich. Denn der für die Armasuisse-Büros zuständige Vorgesetzte kann Tina nicht ausstehen und will sie nicht umteilen. Doch Djeko weiß Rat und schreitet zur Tat. Die Auswirkungen zeigen Tina, wie weit Djeko geht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeitet die Bundespräsidentin Kathy Kunz einen Geheimplan aus, um die Freilassung von im Jemen festgehaltenen Geiseln zu erwirken. Und der übereifrige Polizist Rainald Mann legt sich mit den Falschen an. Bei einer Razzia in einer Moschee verhaftet er einen hochrangigen Diplomaten. Das könnte ihn seinen Job kosten.

22:30
seriál
Helvetica (1/6)
Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt kor...

Serie Schweiz (2019). In "Helvetica" wirbelt eine Putzfrau in Bern gewaltig Staub auf. Sie deckt korrupte Machenschaften auf. Und verheddert sich im Mafianetz ihrer eigenen albanischen Familie. Die Kosovo-Schweizerin Tina, die das Familieneinkommen als Putzfrau aufbessert, gerät unter Druck. Und dies an einem besonderen Ort – im Bundeshaus. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag bekommt Tina Besuch von Djeko, einem angeblichen Freund ihres Vaters Sami. Djeko fordert Tina dazu auf, einem seiner Schergen Zutritt zum Büro von Rüstungsmanager Beat Tschopp von Armasuisse zu verschaffen. Ziel ist, an eine mysteriöse Festplatte zu kommen. Andernfalls drohen Tinas Familie schwere Konsequenzen. Doch der Zutritt scheint unmöglich. Denn der für die Armasuisse-Büros zuständige Vorgesetzte kann Tina nicht ausstehen und will sie nicht umteilen. Doch Djeko weiß Rat und schreitet zur Tat. Die Auswirkungen zeigen Tina, wie weit Djeko geht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeitet die Bundespräsidentin Kathy Kunz einen Geheimplan aus, um die Freilassung von im Jemen festgehaltenen Geiseln zu erwirken. Und der übereifrige Polizist Rainald Mann legt sich mit den Falschen an. Bei einer Razzia in einer Moschee verhaftet er einen hochrangigen Diplomaten. Das könnte ihn seinen Job kosten.

23:25
film
Unter Verdacht
Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münch...

Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münchner Kommissariat an. Hier ermittelt sie in Sachen Beamten-Kriminalität und kämpft schnell mit persönlichen Konflikten. Denn bei dieser Arbeit kann jeder zum Verdächtigen werden: der kleine Streifenpolizist in Uniform, aber auch der Staatsanwalt oder der Regierungsdirektor. Der Wechsel von der Polizei-Hochschule, wo sie bis vor kurzem noch unterrichtete, fällt Eva nicht leicht. Nicht jeder kommt mit ihrer unkonventionellen Art der Ermittlung klar. Hauptkommissar Langner wird ihr zugeteilt und ist für Eva selbst bei den banalsten Verhören keine rechte Hilfe. Auch mit ihrem charmanten Chef, Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, ergeben sich bald Probleme. Im Zuge von Ermittlungen zu einem Polizisten, der Vergünstigungen bei einer Autowerkstatt erpresst haben soll, wird der Verdächtige von seiner angetrunkenen Frau beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Als die Frau kurz darauf alles widerruft, verbeißt sich Eva in die Aufklärung des Falls. Ihr Chef Dr. Reiter versucht sie vor sich selbst zu schützen, denn ihr extremes Engagement scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenzuhängen. Während Eva um Kontrolle über sich selbst und den Fall kämpft, baut sich eine Bedrohung auf, die nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch ihr Leben gefährlich werden kann.

23:25
film
Unter Verdacht
Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münch...

Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münchner Kommissariat an. Hier ermittelt sie in Sachen Beamten-Kriminalität und kämpft schnell mit persönlichen Konflikten. Denn bei dieser Arbeit kann jeder zum Verdächtigen werden: der kleine Streifenpolizist in Uniform, aber auch der Staatsanwalt oder der Regierungsdirektor. Der Wechsel von der Polizei-Hochschule, wo sie bis vor kurzem noch unterrichtete, fällt Eva nicht leicht. Nicht jeder kommt mit ihrer unkonventionellen Art der Ermittlung klar. Hauptkommissar Langner wird ihr zugeteilt und ist für Eva selbst bei den banalsten Verhören keine rechte Hilfe. Auch mit ihrem charmanten Chef, Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, ergeben sich bald Probleme. Im Zuge von Ermittlungen zu einem Polizisten, der Vergünstigungen bei einer Autowerkstatt erpresst haben soll, wird der Verdächtige von seiner angetrunkenen Frau beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Als die Frau kurz darauf alles widerruft, verbeißt sich Eva in die Aufklärung des Falls. Ihr Chef Dr. Reiter versucht sie vor sich selbst zu schützen, denn ihr extremes Engagement scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenzuhängen. Während Eva um Kontrolle über sich selbst und den Fall kämpft, baut sich eine Bedrohung auf, die nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch ihr Leben gefährlich werden kann.

23:25
film
Unter Verdacht
Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münch...

Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münchner Kommissariat an. Hier ermittelt sie in Sachen Beamten-Kriminalität und kämpft schnell mit persönlichen Konflikten. Denn bei dieser Arbeit kann jeder zum Verdächtigen werden: der kleine Streifenpolizist in Uniform, aber auch der Staatsanwalt oder der Regierungsdirektor. Der Wechsel von der Polizei-Hochschule, wo sie bis vor kurzem noch unterrichtete, fällt Eva nicht leicht. Nicht jeder kommt mit ihrer unkonventionellen Art der Ermittlung klar. Hauptkommissar Langner wird ihr zugeteilt und ist für Eva selbst bei den banalsten Verhören keine rechte Hilfe. Auch mit ihrem charmanten Chef, Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, ergeben sich bald Probleme. Im Zuge von Ermittlungen zu einem Polizisten, der Vergünstigungen bei einer Autowerkstatt erpresst haben soll, wird der Verdächtige von seiner angetrunkenen Frau beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Als die Frau kurz darauf alles widerruft, verbeißt sich Eva in die Aufklärung des Falls. Ihr Chef Dr. Reiter versucht sie vor sich selbst zu schützen, denn ihr extremes Engagement scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenzuhängen. Während Eva um Kontrolle über sich selbst und den Fall kämpft, baut sich eine Bedrohung auf, die nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch ihr Leben gefährlich werden kann.

23:25
film
Unter Verdacht
Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münch...

Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münchner Kommissariat an. Hier ermittelt sie in Sachen Beamten-Kriminalität und kämpft schnell mit persönlichen Konflikten. Denn bei dieser Arbeit kann jeder zum Verdächtigen werden: der kleine Streifenpolizist in Uniform, aber auch der Staatsanwalt oder der Regierungsdirektor. Der Wechsel von der Polizei-Hochschule, wo sie bis vor kurzem noch unterrichtete, fällt Eva nicht leicht. Nicht jeder kommt mit ihrer unkonventionellen Art der Ermittlung klar. Hauptkommissar Langner wird ihr zugeteilt und ist für Eva selbst bei den banalsten Verhören keine rechte Hilfe. Auch mit ihrem charmanten Chef, Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, ergeben sich bald Probleme. Im Zuge von Ermittlungen zu einem Polizisten, der Vergünstigungen bei einer Autowerkstatt erpresst haben soll, wird der Verdächtige von seiner angetrunkenen Frau beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Als die Frau kurz darauf alles widerruft, verbeißt sich Eva in die Aufklärung des Falls. Ihr Chef Dr. Reiter versucht sie vor sich selbst zu schützen, denn ihr extremes Engagement scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenzuhängen. Während Eva um Kontrolle über sich selbst und den Fall kämpft, baut sich eine Bedrohung auf, die nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch ihr Leben gefährlich werden kann.

23:25
film
Unter Verdacht
Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münch...

Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münchner Kommissariat an. Hier ermittelt sie in Sachen Beamten-Kriminalität und kämpft schnell mit persönlichen Konflikten. Denn bei dieser Arbeit kann jeder zum Verdächtigen werden: der kleine Streifenpolizist in Uniform, aber auch der Staatsanwalt oder der Regierungsdirektor. Der Wechsel von der Polizei-Hochschule, wo sie bis vor kurzem noch unterrichtete, fällt Eva nicht leicht. Nicht jeder kommt mit ihrer unkonventionellen Art der Ermittlung klar. Hauptkommissar Langner wird ihr zugeteilt und ist für Eva selbst bei den banalsten Verhören keine rechte Hilfe. Auch mit ihrem charmanten Chef, Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, ergeben sich bald Probleme. Im Zuge von Ermittlungen zu einem Polizisten, der Vergünstigungen bei einer Autowerkstatt erpresst haben soll, wird der Verdächtige von seiner angetrunkenen Frau beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Als die Frau kurz darauf alles widerruft, verbeißt sich Eva in die Aufklärung des Falls. Ihr Chef Dr. Reiter versucht sie vor sich selbst zu schützen, denn ihr extremes Engagement scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenzuhängen. Während Eva um Kontrolle über sich selbst und den Fall kämpft, baut sich eine Bedrohung auf, die nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch ihr Leben gefährlich werden kann.

23:25
film
Unter Verdacht
Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münch...

Fernsehfilm Deutschland (2002). Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek tritt ihre neue Stelle im Münchner Kommissariat an. Hier ermittelt sie in Sachen Beamten-Kriminalität und kämpft schnell mit persönlichen Konflikten. Denn bei dieser Arbeit kann jeder zum Verdächtigen werden: der kleine Streifenpolizist in Uniform, aber auch der Staatsanwalt oder der Regierungsdirektor. Der Wechsel von der Polizei-Hochschule, wo sie bis vor kurzem noch unterrichtete, fällt Eva nicht leicht. Nicht jeder kommt mit ihrer unkonventionellen Art der Ermittlung klar. Hauptkommissar Langner wird ihr zugeteilt und ist für Eva selbst bei den banalsten Verhören keine rechte Hilfe. Auch mit ihrem charmanten Chef, Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, ergeben sich bald Probleme. Im Zuge von Ermittlungen zu einem Polizisten, der Vergünstigungen bei einer Autowerkstatt erpresst haben soll, wird der Verdächtige von seiner angetrunkenen Frau beschuldigt, einen Mord begangen zu haben. Als die Frau kurz darauf alles widerruft, verbeißt sich Eva in die Aufklärung des Falls. Ihr Chef Dr. Reiter versucht sie vor sich selbst zu schützen, denn ihr extremes Engagement scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammenzuhängen. Während Eva um Kontrolle über sich selbst und den Fall kämpft, baut sich eine Bedrohung auf, die nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch ihr Leben gefährlich werden kann.

PRO7
20:15
seriál
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Schreien befreit. Serie USA (2020)
21:15
seriál
Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Ungezähmt. Serie USA (2020)
22:15
seriál
Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Kontrollzwänge. Serie USA (2020)
23:15
seriál
Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Wir sehen uns. Serie USA (2020)
History Channel
20:05minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XXI

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

(9)
Bombardovací zaměřovač. Rick zamíří na bombardovací zaměřovač z 2. sv. války. Zasáhne cíl, nebo mine...

Bombardovací zaměřovač. Rick zamíří na bombardovací zaměřovač z 2. sv. války. Zasáhne cíl, nebo mine? Pak prodejce přinese starožitné šarlatánské lahvičky na léky. Koupí Chum tyto staré výstřelky, nebo bude pilulka příliš velká na spolknutí?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
21:00
Roswell: První svědek (1)
Deník (1. část). Zašifrovaný deník zažehl bezpříkladné vyšetřování, jestli roku 1947 v Roswellu v No...

Deník (1. část). Zašifrovaný deník zažehl bezpříkladné vyšetřování, jestli roku 1947 v Roswellu v Novém Mexiku skutečně havarovalo UFO. Americká vláda tvrdí, že šlo o meteorologický balon. Jiní mluví o tělech mimozemšťanů a zastrašování ze strany vlády.

22:00minih159883
Z ohnivé výhně: Turnaj armád

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 06:40 (History Channel)
01.06.2024 v 06:40 (History Channel)
02.06.2024 v 04:30 (History Channel)
03.06.2024 v 11:05 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (History Channel)
05.06.2024 v 03:45 (History Channel)
06.06.2024 v 06:40 (History Channel)
08.06.2024 v 06:40 (History Channel)

VI (1)
Armáda. V této speciální, pětidílné soutěži, se utkají nejlepší kováři z každé složky amerických ozb...

Armáda. V této speciální, pětidílné soutěži, se utkají nejlepší kováři z každé složky amerických ozbrojených sil o místo reprezentující jejich sekci. První kolo patří armádě, kdy musejí čtyři kováři ukovat speciální dýku V-42 stiletto.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
23:00
Vetřelci dávnověku: Dokonalý důkaz (8)
Vetřelci a stvoření člověka. Proč se lidé tak liší od jakéhokoliv jiného druhu na Zemi? Vyvinuli jsm...

Vetřelci a stvoření člověka. Proč se lidé tak liší od jakéhokoliv jiného druhu na Zemi? Vyvinuli jsme se z opic, nebo je naše inteligence výsledkem kontaktu se zdrojem z jiných světů?

23:55minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 06:40 (History Channel)
01.06.2024 v 06:40 (History Channel)
02.06.2024 v 04:30 (History Channel)
03.06.2024 v 11:05 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (History Channel)
05.06.2024 v 03:45 (History Channel)
06.06.2024 v 06:40 (History Channel)
08.06.2024 v 06:40 (History Channel)

VII (4)
Meč Perseův. Čtyři kováři se vydávají na odyseu hodnou řeckých bohů: ukovat chladnou ocel z řeckého ...

Meč Perseův. Čtyři kováři se vydávají na odyseu hodnou řeckých bohů: ukovat chladnou ocel z řeckého brnění a artefaktů s využitím oceli go mai nebo pětivrstvé technologie.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
History Channel HD
3SAT
00:55
zprávy
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berich...

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

00:55
zprávy
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berich...

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

00:55
zprávy
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berich...

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

00:55
zprávy
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berich...

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

00:55
zprávy
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berich...

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

00:55
zprávy
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berich...

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

01:25
STÖCKL.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Le...

Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL. ". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.

01:25
STÖCKL.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Le...

Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL. ". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.

01:25
STÖCKL.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Le...

Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL. ". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.

01:25
STÖCKL.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Le...

Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL. ". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.

01:25
STÖCKL.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Le...

Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL. ". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.

01:25
STÖCKL.
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Le...

Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL. ". Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante Themen.

02:25
Panorama - Das Geschäft mit der Sicherhe...
Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Them...

Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Sicherheit. Sicherheit im privaten und öffentlichen Bereich ist ein großes Thema. Auch Gewissheit kann Sicherheit bringen - denken manche. So liegt es nahe, dass Detektivinnen und Detektive engagiert werden, um einen Ehebruch aufzudecken oder um Verbrechen zu verhindern. Walter Pissecker hat in die Welt der Detektive gelugt, die mit ihren literarischen Vorbildern oft kaum etwas gemeinsam hatte. Schon immer haben sich wohlhabende Privatpersonen oder Prominente zivile Hilfe im Kampf gegen kriminelle Gewalt gesucht. Daher war Nachwuchs gefragt. Joe Praner, anno dazumal einer der renommiertesten Leibwächter Österreichs, gründete die erste Leibwächterschule. Pflichtfach Nummer eins für den angehenden James Bond: der Nahkampf. Das Autotelefon war schon in den 1980er-Jahren ein praktisches, wenn auch im Vergleich zu heute ein sehr klobiges Arbeitsgerät. Aber wer heikle Gespräche führte, konnte sich nie sicher sein, ob sein Telefonat vertraulich blieb. Denn es hätte ja ein Dritter in der Leitung sein können. Die Motive der Lauscherinnen und Lauscher im Äther waren durchaus unterschiedlich.

02:25
Panorama - Das Geschäft mit der Sicherhe...
Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Them...

Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Sicherheit. Sicherheit im privaten und öffentlichen Bereich ist ein großes Thema. Auch Gewissheit kann Sicherheit bringen - denken manche. So liegt es nahe, dass Detektivinnen und Detektive engagiert werden, um einen Ehebruch aufzudecken oder um Verbrechen zu verhindern. Walter Pissecker hat in die Welt der Detektive gelugt, die mit ihren literarischen Vorbildern oft kaum etwas gemeinsam hatte. Schon immer haben sich wohlhabende Privatpersonen oder Prominente zivile Hilfe im Kampf gegen kriminelle Gewalt gesucht. Daher war Nachwuchs gefragt. Joe Praner, anno dazumal einer der renommiertesten Leibwächter Österreichs, gründete die erste Leibwächterschule. Pflichtfach Nummer eins für den angehenden James Bond: der Nahkampf. Das Autotelefon war schon in den 1980er-Jahren ein praktisches, wenn auch im Vergleich zu heute ein sehr klobiges Arbeitsgerät. Aber wer heikle Gespräche führte, konnte sich nie sicher sein, ob sein Telefonat vertraulich blieb. Denn es hätte ja ein Dritter in der Leitung sein können. Die Motive der Lauscherinnen und Lauscher im Äther waren durchaus unterschiedlich.

02:25
Panorama - Das Geschäft mit der Sicherhe...
Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Them...

Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Sicherheit. Sicherheit im privaten und öffentlichen Bereich ist ein großes Thema. Auch Gewissheit kann Sicherheit bringen - denken manche. So liegt es nahe, dass Detektivinnen und Detektive engagiert werden, um einen Ehebruch aufzudecken oder um Verbrechen zu verhindern. Walter Pissecker hat in die Welt der Detektive gelugt, die mit ihren literarischen Vorbildern oft kaum etwas gemeinsam hatte. Schon immer haben sich wohlhabende Privatpersonen oder Prominente zivile Hilfe im Kampf gegen kriminelle Gewalt gesucht. Daher war Nachwuchs gefragt. Joe Praner, anno dazumal einer der renommiertesten Leibwächter Österreichs, gründete die erste Leibwächterschule. Pflichtfach Nummer eins für den angehenden James Bond: der Nahkampf. Das Autotelefon war schon in den 1980er-Jahren ein praktisches, wenn auch im Vergleich zu heute ein sehr klobiges Arbeitsgerät. Aber wer heikle Gespräche führte, konnte sich nie sicher sein, ob sein Telefonat vertraulich blieb. Denn es hätte ja ein Dritter in der Leitung sein können. Die Motive der Lauscherinnen und Lauscher im Äther waren durchaus unterschiedlich.

02:25
Panorama - Das Geschäft mit der Sicherhe...
Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Them...

Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Sicherheit. Sicherheit im privaten und öffentlichen Bereich ist ein großes Thema. Auch Gewissheit kann Sicherheit bringen - denken manche. So liegt es nahe, dass Detektivinnen und Detektive engagiert werden, um einen Ehebruch aufzudecken oder um Verbrechen zu verhindern. Walter Pissecker hat in die Welt der Detektive gelugt, die mit ihren literarischen Vorbildern oft kaum etwas gemeinsam hatte. Schon immer haben sich wohlhabende Privatpersonen oder Prominente zivile Hilfe im Kampf gegen kriminelle Gewalt gesucht. Daher war Nachwuchs gefragt. Joe Praner, anno dazumal einer der renommiertesten Leibwächter Österreichs, gründete die erste Leibwächterschule. Pflichtfach Nummer eins für den angehenden James Bond: der Nahkampf. Das Autotelefon war schon in den 1980er-Jahren ein praktisches, wenn auch im Vergleich zu heute ein sehr klobiges Arbeitsgerät. Aber wer heikle Gespräche führte, konnte sich nie sicher sein, ob sein Telefonat vertraulich blieb. Denn es hätte ja ein Dritter in der Leitung sein können. Die Motive der Lauscherinnen und Lauscher im Äther waren durchaus unterschiedlich.

02:25
Panorama - Das Geschäft mit der Sicherhe...
Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Them...

Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Sicherheit. Sicherheit im privaten und öffentlichen Bereich ist ein großes Thema. Auch Gewissheit kann Sicherheit bringen - denken manche. So liegt es nahe, dass Detektivinnen und Detektive engagiert werden, um einen Ehebruch aufzudecken oder um Verbrechen zu verhindern. Walter Pissecker hat in die Welt der Detektive gelugt, die mit ihren literarischen Vorbildern oft kaum etwas gemeinsam hatte. Schon immer haben sich wohlhabende Privatpersonen oder Prominente zivile Hilfe im Kampf gegen kriminelle Gewalt gesucht. Daher war Nachwuchs gefragt. Joe Praner, anno dazumal einer der renommiertesten Leibwächter Österreichs, gründete die erste Leibwächterschule. Pflichtfach Nummer eins für den angehenden James Bond: der Nahkampf. Das Autotelefon war schon in den 1980er-Jahren ein praktisches, wenn auch im Vergleich zu heute ein sehr klobiges Arbeitsgerät. Aber wer heikle Gespräche führte, konnte sich nie sicher sein, ob sein Telefonat vertraulich blieb. Denn es hätte ja ein Dritter in der Leitung sein können. Die Motive der Lauscherinnen und Lauscher im Äther waren durchaus unterschiedlich.

02:25
Panorama - Das Geschäft mit der Sicherhe...
Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Them...

Sendung von Ulrike Kreißl. Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Sicherheit. Sicherheit im privaten und öffentlichen Bereich ist ein großes Thema. Auch Gewissheit kann Sicherheit bringen - denken manche. So liegt es nahe, dass Detektivinnen und Detektive engagiert werden, um einen Ehebruch aufzudecken oder um Verbrechen zu verhindern. Walter Pissecker hat in die Welt der Detektive gelugt, die mit ihren literarischen Vorbildern oft kaum etwas gemeinsam hatte. Schon immer haben sich wohlhabende Privatpersonen oder Prominente zivile Hilfe im Kampf gegen kriminelle Gewalt gesucht. Daher war Nachwuchs gefragt. Joe Praner, anno dazumal einer der renommiertesten Leibwächter Österreichs, gründete die erste Leibwächterschule. Pflichtfach Nummer eins für den angehenden James Bond: der Nahkampf. Das Autotelefon war schon in den 1980er-Jahren ein praktisches, wenn auch im Vergleich zu heute ein sehr klobiges Arbeitsgerät. Aber wer heikle Gespräche führte, konnte sich nie sicher sein, ob sein Telefonat vertraulich blieb. Denn es hätte ja ein Dritter in der Leitung sein können. Die Motive der Lauscherinnen und Lauscher im Äther waren durchaus unterschiedlich.

02:50
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

02:50
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

02:50
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

02:50
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

02:50
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

02:50
film
Spione im Tierreich - Große Gefühle
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah Liebe, Freundschaft und Familiensinn bei wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen sich mitten in Rudeln, Herden oder Familien. Die Undercoveragenten finden Erstaunliches aus dem Privatleben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Afrikanischen Wildhunden erlebt ein "Undercover-Welpe" liebevolle Schmusestunden der großen Kinderschar mit deren Eltern, aber auch bedrohliche Momente bei Angriffen von Löwen. Zwischen den Zähnen hindurch nach draußen schauen künstliche Krokodilbabys einer Panzerechse aus dem Maul, die als fürsorgliche Mutter den vermeintlichen Nachwuchs ins Wasser trägt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde hingebungsvolle Zuwendung von Mutter, Tanten und Cousinen zu einem neugeborenen Elefanten. Ob Babysitten, Mutterliebe und Trauer bei Languren, Sinn für Behaglichkeit und Hygiene bei Flusspferden und Warzenschweinen, zärtliches Küssen oder Freudentänze bei Präriehunden und viele andere nahezu unbekannte Verhaltensweisen bei Tieren - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

03:35
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

03:35
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

03:35
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

03:35
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

03:35
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

03:35
film
Spione im Tierreich - Schlaue Köpfe
Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie z...

Spielfilm. Wieder spähen ultra-realistische Tierroboter Affen, Elefanten und viele andere aus. Sie zeigen extrem nah, was Tiere mit Grips und Tricks alles bewerkstelligen. Verschiedenste Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Die Zuschauer sehen das Geschehen mit den Augen der Akteure aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die Späh-Roboter finden erneut Erstaunliches aus dem Leben der wilden Zeitgenossen heraus. Die technischen Wunderwerke imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt und von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei einem "Fake-Orang" muss man zweimal hinschauen, um ihn als Roboter zu erkennen. Er beobachtet lebendige Orang-Utans beim Nachahmen menschlicher Tätigkeiten wie dem Gebrauch von Seife oder dem Zersägen von Holz. Künstliche Seeschildkröten und Kugelfische beschatten Delfine beim Drogenkonsum. Ein täuschend echter Ara dokumentiert mit seiner Augenkamera, wie seine Artgenossen, Pekaris und Tapire Mineralerde als Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Mit Kameras präparierte Fische nehmen ihren eigenen Diebstahl durch Fregattvögel auf, während ein fliegendes Tropikvogel-Double die Fischräuber aus der Luft filmt. Ein künstliches Affenkind ist Zeuge bei Schwimmunterricht und Turmspringen von Rhesus-Makaken. Ob bei Nüsse-knackenden Kapuzineraffen, bei Muscheln brechenden Seeottern oder eigensinnigen Elefanten-Babys - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Bei vielen Tieren geht es privat nicht viel anders zu als bei den Menschen.

04:20
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

04:20
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

04:20
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

04:20
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

04:20
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

04:20
film
Spione im Tierreich - Smarte Strategen
Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen and...

Spielfilm. Ultra-realistische Tierroboter spähen das Privatleben von Affen, Elefanten und vielen anderen aus. Sie zeigen extrem nah die Tricks und Strategien von wilden Tieren. Mehr als 30 verschiedene Roboter mischen sich mit Minikameras unter die Tiere. Der Zuschauer sieht sich mitten in Rudeln oder Familien. Die Undercoveragenten zeigen erstaunlich raffinierte Angriffs- und Verteidigungsstrategien der wilden Zeitgenossen. Die technischen Wunderwerke - Animatroniks genannt - imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. Bei den Erdmännchen Afrikas erlebt ein "Undercover-Artgenosse", wie clever diese Mangusten gegen eine vermeintliche Speikobra vorgehen, die ebenfalls ein Animatronik ist. Zwischen den Küken und Eiern eines Straußengeleges beobachtet eine Minikamera aus einem künstlichen Ei heraus den spektakulären Täuschungstanz der Straußenmutter, die mit diesem Trick einen Leoparden vom Nest weglockt. Lebendig scheinende Reiher- und Schildkröten-Imitate beobachten zwischen den Beinen einer Elefantenherde, wie die Rüsseltiere ihre Jungen gegen angreifende Wildhunde in Schutz nehmen, die ihrerseits die Dickhäuter von den unterirdischen Bauen mit den Hundewelpen fernhalten wollen. Als Käfermade in einem morschen Baumstamm getarnt, dokumentiert eine Roboter-Kamera den raffinierten Werkzeuggebrauch einer Neukaledonienkrähe beim Nahrungserwerb. Ob als Buschbaby verkleidet beim Beobachten generalstabsmäßig organisierter Beutezüge von Schimpansen gegen Paviane, ob als haariger Agent beim Belauschen von Präriehunden im Kampf gegen eine Klapperschlange oder als Pinguin-Animatronik in der Antarktis - die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Ausgewählte Beispiele offenbaren die innere Anatomie der Roboter und erklären deren Funktionsweisen, wie diese genialen Apparate Bilder liefern, die zeigen: Viele Tiere sind, wenn es um Nahrung und Nachwuchs geht, ähnlich einfallsreich wie die Menschen.

PRO7
00:10
seriál
Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Enthüllungen. Serie USA (2020)
01:05
seriál
minih156747minih156747
The Orville

Další díl/opakování:
13.05.2021 v 01:00 (PRO7)


Erstkontakt. Serie USA (2019)
 
TV program: The Orville
02:00
seriál
minih156747minih156747
The Orville

Další díl/opakování:
13.05.2021 v 01:00 (PRO7)


Ein fröhlicher Refrain. Serie USA (2019)
 
TV program: The Orville
02:55
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Hier kommt der Weihnachtsmann. Sitcom USA (2014)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
03:20
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
18.05.2024 v 18:10 (Nova Fun)
19.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
20.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
21.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
22.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
23.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
24.05.2024 v 11:50 (Nova Fun)
25.05.2024 v 11:55 (Nova Fun)


Hinterlistig und verschlagen. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
03:40
ProSieben Spätnachrichten
Deutschland (2021)
03:45
seriál
minih101408minih101408
2 Broke Girls

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 04:45 (Nova Fun)
02.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
04.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:10 (Nova Fun)
06.06.2024 v 07:55 (Nova Fun)
07.06.2024 v 04:30 (Nova Fun)
08.06.2024 v 04:55 (Nova Fun)
09.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)


Katze gut, alles gut. Sitcom USA (2013)
 
TV program: 2 $ocky (2 Broke Girls)
04:05
seriál
minih101408minih101408
2 Broke Girls

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 04:45 (Nova Fun)
02.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
04.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)
05.06.2024 v 09:10 (Nova Fun)
06.06.2024 v 07:55 (Nova Fun)
07.06.2024 v 04:30 (Nova Fun)
08.06.2024 v 04:55 (Nova Fun)
09.06.2024 v 07:45 (Nova Fun)


Maschine vs. Mädchen. Sitcom USA (2013)
 
TV program: 2 $ocky (2 Broke Girls)
04:45
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
History Channel
00:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

II (31)
Za všechno může déšť. Dražitelé mají nervy na dranc, když míří do Santa Cruz. Má to být jedna z leto...

Za všechno může déšť. Dražitelé mají nervy na dranc, když míří do Santa Cruz. Má to být jedna z letošních nejlepších aukcí, ale splní přehnaná očekávání?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:15
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

II (32)
Ať žije San Francisko. Jarrod a Brandi najdou ve městě cosi přísně tajného. Darrell sází všechno na ...

Ať žije San Francisko. Jarrod a Brandi najdou ve městě cosi přísně tajného. Darrell sází všechno na jednu aukci. Bude to jeho poslední hra?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:45
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 13:00 (Nova Action)
01.06.2024 v 01:25 (History Channel)
01.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 02:10 (History Channel)
02.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
03.06.2024 v 09:55 (History Channel)
04.06.2024 v 01:25 (History Channel)
04.06.2024 v 12:30 (Nova Action)

II (33)
Strach z výšek. Darrell dá na předtuchu a doufá, že mu to pomůže dostat se z maléru. Mezitím Dave us...

Strach z výšek. Darrell dá na předtuchu a doufá, že mu to pomůže dostat se z maléru. Mezitím Dave usilovně hledá důvod, aby pustil chlup.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
02:10minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (15)
Pozastavený obchod. Přiměje Starouše jeho slabost pro stará auta koupit Buick 1918? Později se přikr...

Pozastavený obchod. Přiměje Starouše jeho slabost pro stará auta koupit Buick 1918? Později se přikrade muž se souborem falešných knih, ve kterých se během 2. světové války pašovaly zbraně z Německa.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
02:35minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (16)
Zachraňte Willieho. Do krámu přijede taxík speciálně vyrobený pro scifi Freejack z roku 1992. A poku...

Zachraňte Willieho. Do krámu přijede taxík speciálně vyrobený pro scifi Freejack z roku 1992. A pokusí se Rick získat plně funkční mosazný ruční kanón, který vypadá jak z filmů o pirátech?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
03:00minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

IX (17)
Tucet špinavců. Získají Rick a Corey baseballový míček podepsaný členy nechvalně proslulých 1919 Chi...

Tucet špinavců. Získají Rick a Corey baseballový míček podepsaný členy nechvalně proslulých 1919 Chicago Black Sox? Dále se do obchodu dostanou čtyři originální obrazy Andyho Warhola a pár zlatých slunečních brýlí.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
03:25minih182795
Válka skladů: New York

Další díl/opakování:
29.11.2021 v 12:00 (History Channel)
30.11.2021 v 00:50 (History Channel)
01.12.2021 v 00:50 (History Channel)
02.12.2021 v 00:50 (History Channel)
04.12.2021 v 10:40 (History Channel)
05.12.2021 v 03:25 (History Channel)
06.12.2021 v 03:20 (History Channel)

(7)
Richardsova hanba. Ve vzduchu je vzrušení, když kupci zamíří do své oblíbené destinace. Nový kupec B...

Richardsova hanba. Ve vzduchu je vzrušení, když kupci zamíří do své oblíbené destinace. Nový kupec Big Steve stane tváří v tváří Mikeovi B.

 
TV program: Válka skladů: New York (Storage Wars: New York)
03:45minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XXI

Další díl/opakování:
31.05.2024 v 11:45 (History Channel)
31.05.2024 v 14:50 (Nova Action)
01.06.2024 v 03:20 (History Channel)
01.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
02.06.2024 v 06:45 (Nova Action)
03.06.2024 v 05:15 (History Channel)
04.06.2024 v 03:20 (History Channel)
04.06.2024 v 06:40 (Nova Action)

(9)
Bombardovací zaměřovač. Rick zamíří na bombardovací zaměřovač z 2. sv. války. Zasáhne cíl, nebo mine...

Bombardovací zaměřovač. Rick zamíří na bombardovací zaměřovač z 2. sv. války. Zasáhne cíl, nebo mine? Pak prodejce přinese starožitné šarlatánské lahvičky na léky. Koupí Chum tyto staré výstřelky, nebo bude pilulka příliš velká na spolknutí?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
04:30
Vetřelci dávnověku: Dokonalý důkaz (8)
Vetřelci a stvoření člověka. Proč se lidé tak liší od jakéhokoliv jiného druhu na Zemi? Vyvinuli jsm...

Vetřelci a stvoření člověka. Proč se lidé tak liší od jakéhokoliv jiného druhu na Zemi? Vyvinuli jsme se z opic, nebo je naše inteligence výsledkem kontaktu se zdrojem z jiných světů?

History Channel HD
Naposled navštívené:Přesunout nabok | Vymazat historii
Bouli Lanners

Lanners Bouli

Irving Pichel

Pichel Irving

Andy Mientus

Mientus Andy

Oliver Bokelberg

Bokelberg Oliver

Temný úsvit (Rescue Dawn)

Temný úsvit
Rescue Dawn

Samuel Dravet

Dravet Samuel

Michal Dlouhý

Dlouhý Michal

Psychopat ze San Francisca (Pacific Heights)

Psychopat ze San Francisca
Pacific Heights

Jitka Němcová

Němcová Jitka

Santino Fontana

Fontana Santino

Václav Drda

Drda Václav

Naposled navštívené:
Bouli Lanners

Lanners Bouli

Irving Pichel

Pichel Irving

Andy Mientus

Mientus Andy

Oliver Bokelberg

Bokelberg Oliver

Temný úsvit (Rescue Dawn)

Temný úsvit
Rescue Dawn

Samuel Dravet

Dravet Samuel

Michal Dlouhý

Dlouhý Michal

Psychopat ze San Francisca (Pacific Heights)

Psychopat ze San Francisca
Pacific Heights

Jitka Němcová

Němcová Jitka

Santino Fontana

Fontana Santino

Václav Drda

Drda Václav