Cerven

TV Program - Neděle 15. července

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
Viasat Explorer Viasat Explorer
Viasat History Viasat History
VOX VOX
VIVA VIVA
00:20
dokument
Konspirace (3)
Studená válka. Dokumentární seriál VB (2015). Mohla být celá studená válka zapříčiněna lžemi Reinhar...

Studená válka. Dokumentární seriál VB (2015). Mohla být celá studená válka zapříčiněna lžemi Reinharda Gehlena, bývalého šéfa rozvědky v německé armádě ve východním bloku?

01:15
dokument
Mýty a monstra (1)
Hrdinové a padouši. Dokumentární seriál VB (2017). Tento díl zkoumá kontroverzní teorii, že v mytolo...

Hrdinové a padouši. Dokumentární seriál VB (2017). Tento díl zkoumá kontroverzní teorii, že v mytologii existuje společná struktura, která přesahuje kulturní i historické hranice.

02:05
dokument
minih160815
Geniální vynálezy

Další díl/opakování:
01.01.2022 v 05:10 (Viasat History)
02.01.2022 v 06:00 (Viasat History)
04.01.2022 v 05:30 (Viasat History)
05.01.2022 v 05:30 (Viasat History)
06.01.2022 v 05:30 (Viasat History)
07.01.2022 v 06:05 (Viasat History)
08.01.2022 v 05:30 (Viasat History)
10.01.2022 v 06:10 (Viasat History)

II (25)
Dokumentární seriál VB (2016). Ať se vám to líbí či ne, války, konflikt a potřeba prozkoumat neznámé...

Dokumentární seriál VB (2016). Ať se vám to líbí či ne, války, konflikt a potřeba prozkoumat neznámé jsou katalyzátorem lidského pokroku v oblasti technologie. Lidstvo přichází s nejlepšími nápady, když potřebuje ničit.

02:35
dokument
Záhady muzeí VII (12)
Šifra v křížovce, panáček na semaforu, Billy Kid. Dokumentární seriál USA (2015). Don se zaměří na k...

Šifra v křížovce, panáček na semaforu, Billy Kid. Dokumentární seriál USA (2015). Don se zaměří na křížovku s ukrytými vodítky, která mohla ohrozit den D, jednu z nejdůležitějších map v historii světa a podivný dopravní signál.

03:20
dokument
Záhady muzeí VI (7)
Nacistický podvod s uměním, hladovka, lebka v popelu. Dokument USA (2014). Don Wildman zkoumá identi...

Nacistický podvod s uměním, hladovka, lebka v popelu. Dokument USA (2014). Don Wildman zkoumá identifikační značku použitou v bizarním zločinu, obraz z největšího podvodu s uměním a špendlík, který představuje nebezpečnou snahu o dosažení rovnoprávnosti.

04:05
dokument
Jindřich a Anna: milenci, kteří ovlivnil... (1)
Dokumentární seriál VB (2013). Jedná se o dvě nejvíce diskutované historické osobnosti. Kolik toho v...

Dokumentární seriál VB (2013). Jedná se o dvě nejvíce diskutované historické osobnosti. Kolik toho však skutečně známe o těchto milencích pronásledovaných smůlou a jaké byly jejich skutečné povahy a pohnutky?

04:55
dokument
Tajemství čínských válečných vozů
Dokument USA/VB (2017). Tým odborníků zjišťuje, jak čínské válečné vozy burácely po čínských bojiští...

Dokument USA/VB (2017). Tým odborníků zjišťuje, jak čínské válečné vozy burácely po čínských bojištích, dominovaly válečným technikám déle než jinde na světě a dokonce sjednotily národ.

00:10
Medical Detectives - Geheimnisse der Ger...
Feinde im eigenen Haus. USA (1996-2005). Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundess...

Feinde im eigenen Haus. USA (1996-2005). Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundesstaat Oregon ein Landhaus bis auf die Grundmauern nieder. Bei der Untersuchung der Ruine werden die verkohlten Überreste einer Frauenleiche gefunden. Den zuständigen Polizisten ist zunächst nicht klar, ob es sich um einen furchtbaren Unfall, mutwillige Brandstiftung oder sogar vorsätzlichen Mord handelt. Da das Feuer fast alle brauchbaren Beweise zerstört hat, drohen die Ermittlungen im Sande zu verlaufen. Doch dann wird ein Fachmann für Metalle und Legierungen konsultiert, der den entscheidenden Beitrag zur Klärung des Falles liefert. Szenenwechsel: In der kalifornischen Stadt Fresno werden ein Millionär und seine Familie in ihrer eigenen Villa regelrecht hingerichtet. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Opfer bei deren Heimkehr einen Einbrecher überraschten, der daraufhin die Nerven verlor und die unliebsamen Zeugen beseitigte. Aufgrund der dürftigen Beweislage bleibt der Mörder drei Jahre lang unbehelligt. Doch dann wirft ein bis dato unerprobter forensischer Test neues Licht auf die wenigen Indizien: 30 Jahre alte Munition und winzige, fluoreszierende Fasern offenbaren schließlich den wahren Grund des furchtbaren Verbrechens...

01:10
Medical Detectives - Geheimnisse der Ger...
Mord auf Raten. USA (1996-2005). Im September wird der elf Monate alte Chad Shelton in ein Krankenha...

Mord auf Raten. USA (1996-2005). Im September wird der elf Monate alte Chad Shelton in ein Krankenhaus in Omaha eingeliefert, weil er sich fortwährend erbricht. Seine Eltern geben zu Protokoll, dass auch sie selbst einige Tage zuvor dieselben Symptome gehabt hätten. Erste Untersuchungen des Kindes ergeben, dass die Leberfunktion völlig abnorm ist und am ganzen Körper ungewöhnliche Blutungen aufgetreten sind. Einen Tag darauf fällt Chad ins Koma und stirbt kurze Zeit später. Eine Autopsie ergibt, dass seine Leber beinahe komplett zerstört ist. Wenig später erkranken auch die Eltern des Kindes schwer und werden im kritischen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. Am Tag von Chads Tod wird Chads Onkel Duane Johnson ins Krankenhaus eingeliefert. Er fällt umgehend ins Koma und verstirbt am nächsten Tag. Auch Sherrie, seine dreijährige Tochter, ist schwer erkrankt. Die Ärzte sind ratlos, da die Krankheit, die in zwei Fällen zum Tode geführt hatte, in kein Schema passen will. Dass es sich um Mordfälle handeln könnte, wird anhand des Krankheitsbildes zunächst völlig ausgeschlossen. Doch Spezialisten vom Center for Disease Control recherchieren im Umfeld der Familie - und stoßen auf einen Mitarbeiter des Eppley Institute for Cancer Research in Omaha, der einige Jahre zuvor mit Sandra Johnson liiert war. Harper verbrachte ein Jahr im Gefängnis, weil er Sandra und ihre Familie nach der Trennung mit einer Waffe bedrohte und leicht verletzt hatte. Diese Spur bringt schließlich den Durchbruch... Szenenwechsel: Am 18. August 1991 beginnt der 32-jährige Robert Curley über schwere Beschwerden in seinen Beinen zu klagen. Als sich sein Zustand zusehends verschlechtert und er sich kaum noch auf den Beinen halten kann, wird er in ein Krankenhaus eingeliefert, in dem die Ärzte seine Beschwerden als einen Fall von Guilllain Barré Syndrom diagnostizieren. Durch die Behandlung im Krankenhaus verbessert sich seine Verfassung bald wieder. Seine Frau besucht ihn im Krankenhaus, um mit Pizza und Soft Drinks seine baldige Genesung zu feiern. Seltsamerweise erkrankt Curley bald, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen worden war, erneut, und am siebten September finden ihn sein Bruder David und seine Schwester Susan daheim in erbarmungswürdigem Zustand vor. In der Klinik diagnostizierten die Ärzte einen akuten Fall von Dehydrierung. Curley wird in ein größeres Hospital verlegt, in dem die Ärzte feststellen, dass er nicht am Guilllain Barré Syndrom erkrankt ist. Ein Toxikologe der Klinik kommt schließlich dahinter, dass Curley offenbar eine massive und akute Vergiftung mit Thallium erlitten hat. Curleys Zustand wird sich nicht mehr verbessern, da es keine Heilung für eine Vergiftung mit dem äußerst giftigen Schwermetall gibt. Am 26. September wird bei ihm der Hirntod festgestellt. Alle Untersuchungen, durch die die Spezialisten herauszufinden versuchen, wie das Gift in Curleys Körper gelangte, verlaufen negativ. Schließlich stellt sich aber heraus, dass auch Curleys Frau Joann und ihre Tochter Angela geringe Spuren des Giftes im Körper haben. Eine zweite Autopsie des Verstorbenen bringt schließlich interessante Erkenntnisse ans Licht: Curley muss über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Thallium aufgenommen haben, und die mutmaßlich tödliche Dosis wurde ihm etwa fünf Tage vor seinem Ableben oral verabreicht - während er im Krankenhaus lag! Als Robert Curleys Zimmernachbarn aus dem Krankenhaus zu Protokoll geben, dass seine Gattin Joan bei ihren Besuchen allerlei Snacks und Thermoskannen mit seinem Lieblings Eistee mitbrachte, haben die Fahnder plötzlich eine brandheiße Spur...

01:55
Medical Detectives - Geheimnisse der Ger...
Falsche Fährten. USA (1996-2005). An einem Februarmorgen um 7.50 Uhr wird Janice, die Frau des Lehre...

Falsche Fährten. USA (1996-2005). An einem Februarmorgen um 7.50 Uhr wird Janice, die Frau des Lehrers Clayton Johnson, von ihrer Nachbarin Mrs. Molloy in einer Blutlache liegend in ihrem Haus gefunden. Vier Stunden später stirbt Janice. Die Nachbarin Claire Thompson hatte noch um 7.40 Uhr ein Telefonat mit ihr geführt. Dies sei freundlich unterbrochen worden, als Clayton sich von seiner Frau verabschiedete, um zur Arbeit zu fahren. Auf dem Weg dorthin ist Clayton von mehreren Zeugen gesehen worden. Da Janice am Fuß einer Treppe lag, geht die Polizei zunächst von einem tödlichen Sturz aus. Auch der örtliche Gerichtsmediziner bescheinigt den Unfalltod. Das Blut im Haus wird von zwei Kirchenmitgliedern der Gemeinde aufgewischt. Doch als Clayton Johnson einige Monate später ein 22-jähriges Mitglied seiner Kirche heiratet, wird der Ermittler Brian Oldford hellhörig. Er findet heraus, dass Clayton kurz vor Janices Tod für sie eine Lebensversicherung über 125.000 Dollar abgeschlossen hatte. Eine erneute Vernehmung der beiden Kirchenmitglieder, die das Haus nach dem Unfall reinigten, ergibt, dass sie auch an anderen Stellen des Hauses Blutspritzer gesehen hatten. Oldford glaubt nun, ein Kampf habe zu Janices Tod geführt und überzeugt auch den Gerichtsmediziner von seiner Theorie. Clayton Johnson wird daraufhin wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das ruft James Lockyer auf den Plan, der sich für unrechtmäßig Verurteilte Menschen einsetzt. Aus seiner Sicht der Dinge sprechen viele Indizien für die Unschuld Johnsons. War es wirklich Mord? Oder war es doch ein Unfall? Tustin, Kalifornien: Als Kevin Lee Green nach Hause kommt, findet er seine 21-jährige Frau Dianna bewusstlos vor. Die hochschwangere Frau war brutal vergewaltigt worden. Während der vier Wochen, die sie daraufhin im Koma liegt, kommt das Kind zur Welt - tot. Diana selbst überlebt, doch sie wird sich nie wieder vollständig regenerieren: Sie ist auf einem Ohr taub, leidet unter Sprachstörungen und hat ihr Erinnerungsvermögen verloren. Der einzige Hinweis, den die Ermittler haben, ist das Sperma des Täters. Die Blutgruppe des Täters wird bestimmt, und diese stimmt genau mit der von Kevin überein. Bei der anschließenden Vernehmung behauptet Kevin, er habe am fraglichen Tag einen schwarzen Mann das Haus verlassen gesehen. Monate später: Dianna meint, sich plötzlich daran erinnern zu können, dass sie vor der Tat einen Streit mit Kevin hatte. Kevin sei sehr wütend geworden, weil sie ihn zurückgewiesen habe. Als der Polizei zudem Gerüchte zu Ohren kommen, Kevin sei nicht sehr glücklich über die Schwangerschaft gewesen, reicht das aus, um ihn zu verhaften. Er wird wegen Mordes an seiner Tochter und wegen Vergewaltigung seiner Frau zu 15 Jahren Haft verurteilt. Kevin beteuert jedoch weiterhin seine Unschuld. Als er von der Möglichkeit präziser DNA-Analysen hört, will er sich einem solchen unterziehen, kann es sich jedoch nicht leisten. Kevin verbringt 15 Jahre im Gefängnis. Erst Jahre später wird in Orange County eine DNA-Datenbank etabliert. Die Polizei vergleicht die Daten ungelöster Kriminalfälle mit der DNA von Straftätern und landet dabei einen äußerst seltenen Zufallstreffer: Die DNA eines verurteilten Vergewaltigers namens Gerald Parker stimmt mit den DNA-Spuren überein, die man bei fünf ermordeten Frauen in Orange County gefunden hatte. War Parker auch der Vergewaltiger von Dianna?

02:40
Medical Detectives - Geheimnisse der Ger...
Tatorte. USA (1996-2005). Ein pensionierter Polizist wird tot in seinem Bett gefunden - offenbar hin...

Tatorte. USA (1996-2005). Ein pensionierter Polizist wird tot in seinem Bett gefunden - offenbar hingerichtet durch einen Kopfschuss. Seine Ehefrau macht sich schon allein dadurch verdächtig, dass sie zunächst aussagt, ein Einbrecher habe ihren Mann erschossen, als sich diese Version nicht halten lässt, behauptet sie, er habe Selbstmord begangen. Doch erst die genaueste Untersuchung des Tatorts, ein Überwachungsband einer Bank und ein Forensik-Lehrbuch, das im Haus des Opfers gefunden wird, bringen die ganze Wahrheit ans Tageslicht. Die Königin von England ist zu Besuch in den USA und macht sich mit ihrer Autokolonne auf den Weg zum Yosemite-Nationalpark. Kaum haben die Queen und ihre Beschützer die Tore des Parks passiert, geschieht ein Unglück: Ein Auto der lokalen Polizeistation kollidiert mit einem Wagen mit drei Secret Service-Agenten, die auf der Stelle tot sind. Der Fall gibt den Ermittlern Rätsel auf: War es ein normaler Unfall - oder vielleicht Sabotage? Die eingeschalteten Spezialisten kommen jedenfalls zu den unterschiedlichsten Ergebnissen.

03:30
Medical Detectives - Geheimnisse der Ger...
Eine Frage der Glaubwürdigkeit. USA (1996-2005). Ein zwölfjähriges Mädchen behauptet, entführt und s...

Eine Frage der Glaubwürdigkeit. USA (1996-2005). Ein zwölfjähriges Mädchen behauptet, entführt und sexuell missbraucht worden zu sein. Die unemotionale Art und Weise, in der sie ihre Erlebnisse schildert, lässt die Polizei zunächst aber am Wahrheitsgehalt zweifeln. Erst als man an ihrer Kleidung Fasern findet, die ihre Geschichte unterstützen, nehmen die Beamten die Ermittlungen auf... Bei der Notrufzentrale in Durham, North Carolina, geht der Anruf eines verzweifelten Mannes ein: Seine Frau sei die Treppe heruntergestürzt und liege nun ohne Bewusstsein, aber noch atmend, am Boden. Als die Rettungssanitäter den Unglücksort erreichen, können sie nur noch den Tod der Frau feststellen. Ein Unfalltod? Die Verteilung der Blutspritzer spricht jedenfalls eine andere Sprache...

04:20
Medical Detectives - Geheimnisse der Ger...
Im Namen des Volkes. USA (1996-2005). Dezember 1991: Hank Arrendondo findet die Tür zu seiner Bar un...

Im Namen des Volkes. USA (1996-2005). Dezember 1991: Hank Arrendondo findet die Tür zu seiner Bar unverschlossen vor. Der Safe ist nicht angetastet, doch auf dem Boden liegt eine tote Frau. Es handelt sich um Kim Ancona, die Managerin der Bar. Indizien legen die Vermutung nahe, dass der Mörder Kim mit einem Messer, das er aus der Küche hatte, auf die Männertoilette gedrängt hatte und dort so oft zustach, bis sie tot war. Da ist auch noch eine Bisswunde am Hals der Toten und anhand ihrer Form lässt sich auf ein unregelmäßiges Gebiss des Täters schließen. Die Polizei nimmt sich den Briefträger Ray Krone vor, mit dem Kim Ancona am Tag ihres Todes verabredet war. Krone hat zwar ein Alibi, doch passt sein Gebiss so genau in das vorliegende Muster, dass nicht nur die Polizei, sondern auch das Gericht von seiner Schuld überzeugt ist. Obwohl Krone fortwährend seine Unschuld beteuert, wird er zum Tode verurteilt. Zehn Jahre später, Krone sitzt noch immer ein, wird dieser Urteilsspruch aufgehoben. Neue Technologien wie DNA-Tests ermöglichen es, seine Unschuld zu beweisen. Doch die Frage stellt sich neu: Wer ermordete Kim Ancona? August 1996: In Anchorage wird die Leiche einer Frau gefunden, die derart schlimm zugerichtet ist, dass sie nicht identifizierbar ist. Ihre Kleidungsstücke liegen verstreut herum. An Ästen über der Leiche finden die Beamten mehrere Haare einer anderen Person, alle lang und in ein merkwürdiges Orange gefärbt. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge handelt es sich bei der Toten um die 48-jährige Martha Hansen, die bereits zwei Tage vorher nicht mehr von ihren sechs Kindern gesehen wurde. Die Polizei sichtet das Video einer Überwachungskamera in der Gegend. Darauf ist Martha Hansen beim Verlassen einer Kneipe zu sehen. Direkt vor der Kneipe war sie einem Bekannten, Evans Lee Curtis, in die Arme gelaufen. Curtis wiederum hatte sich eine Woche nach dem Tod der Frau damit gebrüstet, jemanden umgebracht zu haben. Seine Haare sind genauso lang und merkwürdig gefärbt wie die gefundenen Haare, dazu ist er arbeitslos. Er weist aber jegliche Schuld von sich. Nun bleibt der Polizei nur eines: Da die Frau nach ihrem Tod nicht angetastet wurde, wird versucht, von ihrer Haut Fingerabdrücke zu nehmen...

02:00
Worldstage
Kolem světa za nejzajímavějšími vystoupeními
02:50
Noční hudba pro nespavce