Cerven

TV Program - Sobota 3. července

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
20:00
zprávy
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigs...

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
hudba
Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festiva...
Aufzeichnung vom 26/27. Juni 2021 aus dem Kloster Eberbach. Im Rahmen des 3satFestspielsommers zeigt...

Aufzeichnung vom 26/27. Juni 2021 aus dem Kloster Eberbach. Im Rahmen des 3satFestspielsommers zeigt 3sat das "Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2021" aus der Basilika des Klosters Eberbach vom 26. und 27. Juni 2021. In den Eröffnungskonzerten des Rheingau Musik Festivals, die zugleich die letzten Konzerte von Andrés Orozco-Estrada in seiner Zeit als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sind, steht ein eindrucksvolles sinfonisches Glaubenswerk auf dem Programm. Aufgeführt wird die Musik gewordene Selbstvergewisserung des aus einer jüdischen Familie stammenden, aber schon in jungen Jahren zum christlichen Glauben konvertierten Felix Mendelssohn Bartholdy, bekannt auch als "Reformations-Sinfonie". Darüber hinaus ist der deutsch-amerikanische Geiger Augustin Hadelich in der Basilika von Kloster Eberbach zu Gast mit dem berühmten Violinkonzert von Jean Sibelius sowie zu Beginn Mendelssohns Konzert-Ouvertüre die "Die Hebriden".

21:45
film
Der Klang Salzburgs Mozarts Vermächtnis
Erzähler: Philipp Hochmair. Salzburg ist weltweit ein Begriff für Musik - in der Barockstadt schwing...

Erzähler: Philipp Hochmair. Salzburg ist weltweit ein Begriff für Musik - in der Barockstadt schwingen und erklingen viele berühmte Töne und Melodien. Allgegenwärtig ist allerdings die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Seit gut 250 Jahren hat sich die ganze Stadt dem Genie verschrieben und agiert gleichermaßen als Gralshüterin seines umfassenden Werkes. Doch hier wird das Werk des meistgespielten Komponisten der Welt auch weiterentwickelt. So etwa mit dem Projekt "Spot on MozART". Die Stiftung Mozarteum, die Salzburger Festspiele, die Mozartwoche, die Mozartmuseen, die digitale Mozart Edition, die Universität Mozarteum, das Mozarteum Orchester und das Domquartier sind nicht nur die Bewahrer der Kunst des meistgespielten Komponisten der Welt, sie entwickeln sein Werk auch weiter: So etwa mit dem Projekt "Spot On Mozart" der Kunstuniversität Mozarteum, mit welchem man seine legendäre Musik auch jungen Menschen zugänglich und für sie anschau- und hörbar machen möchte. Oder wie jüngst mit einer globalen Premiere von uraufgeführten, noch nie gehörten neuen Werken, wie etwa bei der digitalen Mozart Woche mit den "94 Sekunden neuer Mozart". Dazu kommen viele neue junge Salzburger Künstlerinnen und Künstler wie Rafael Fingerlos, Christoph Sietzen, Julia Hagen oder Elias Keller, um nur einige zu nennen, die sich dem Klang Salzburgs auf ihre ganz bestimmte Art und Weise in Ton, Wort und Bild verschrieben haben. Sie erfüllen traditionelle, aber auch neue Spielstätten mit ihren eigenwilligen Interpretationen und machen so die ganze Stadt, das ganze Jahr zur Bühne. Neben der Mozartwoche gibt es auch noch die Oster-, Pfingst- und natürlich die Sommerfestspiele, die mit ihren Solisten und den Wiener Philharmonikern seit 100 Jahren den Klang Salzburgs mitdefinieren - und das nicht nur mit Mozart, sondern mit allem, was die musikalische Tradition Europas ausmacht. Der Film "Der Klang Salzburgs" erzählt diese Geschichte aus heutiger Sicht, zeigt das Volumen einer Musik, die heute weitaus mehr Menschen hören und erleben können als zur Zeit ihrer Schöpfung – und doch muss sie immer wieder neu belebt und gestaltet, ja sogar gegenwarts- und zukunftstauglich gemacht werden.

22:35
Precht
Richard David Precht im Gespräch mit Burkhard Jung, Präsident Deutscher Städtetag und OB Leipzig. Er...

Richard David Precht im Gespräch mit Burkhard Jung, Präsident Deutscher Städtetag und OB Leipzig. Erst kamen die Handelsketten, dann der Onlinehandel und jetzt die Corona-Pandemie: Unsere Innenstädte drohen immer mehr zu veröden. Und sie werden immer unbezahlbarer. Wenn sich das Ladensterben weiter fortsetzt und zugleich die Mieten steigen, was bleibt von der Stadtkultur, in der sich die Menschen gern aufhalten? Das fragt Richard David Precht Burkhard Jung, OB von Leipzig und Präsident des Deutschen Städtetags. Während der Corona-Pandemie wurde überdeutlich, was schon zuvor begonnen hatte: Der Onlinehandel setzt den Kommunen mehr und mehr zu, frisst den stationären Handel und verödet dadurch die Innenstädte. Richard David Precht fürchtet, dass mit den immer leereren Städten das Motiv der Bürgerinnen und Bürger verschwindet, sich dort aufzuhalten und andere zu treffen. Die Stadtkultur, die seit den Tagen der antiken Polis die Demokratie und die gemeinsame Öffentlichkeit prägt, droht zu verschwinden. Sind unsere Städte noch zu retten? Welche Maßnahmen hätten hier Aussicht auf Erfolg? Man müsste beispielsweise den Onlinehandel steuerlich deutlich mehr fordern, um den realen Einzelhandel noch erfolgreich zu stützen, meint Precht. Oder muss sich die Gesellschaft wohlmöglich mit dieser Entwicklung abfinden und die Stadt und ihre Funktionen für die Zukunft neu erfinden? Was ist denn so schlimm daran, fragt Precht, wenn Innenstädte nicht mehr vom Einzelhandel und von Kaufhäusern dominiert werden? Bietet diese Entwicklung nicht mehr Möglichkeiten für sozialen und kulturellen Raum? Für eine echte Polis, in der sich die Bürger tatsächlich mit ihren Angelegenheiten beschäftigen und nicht nur konsumieren? Burkhard Jung plädiert für das Ideal der Europäischen Stadt, in der Leben, Handel und gesellschaftliches Zusammensein auch in Zukunft ihren Platz haben. Welchen Einfluss hat die immer stärkere Verlagerung des Konsums und des sozialen Miteinanders ins digitale Netz letztendlich auf das städtische Leben? Werden Ballungszentren überflüssig? Oder verteilen sich unsere analogen sozialen und kulturellen Aktivitäten zukünftig auf viele kleine Lebensräume, fragt Precht. Marode Innenstädte sind auch die Folge der immer drastischeren Schere zwischen Arm und Reich. Steigende Mieten treiben viele an den Rand der Stadt. Außer in den attraktiven Metropolen werden kleine und mittlere Städte so immer mehr zum Sinnbild einer sozialen Verwahrlosung, sagt Precht. Burkhard Jung fordert in diesem Zusammenhang, dass man die Mietpreise nicht allein dem Markt überlassen könne. Man müsse weiter über einen Mietpreisdeckel nachdenken. Welche Ideen hat Burkhard Jung als Oberbürgermeister von Leipzig und Präsident des Deutschen Städtetages anzubieten? Wie stellt er sich eine florierende Stadt der Zukunft vor, in der soziales Miteinander, Mobilität und Klimaverträglichkeit gelingen können?

23:20
film
A War
Spielfilm Dänmark (2015). Die Einheit eines dänischen Kommandanten in Afghanistan gerät in einen Hin...

Spielfilm Dänmark (2015). Die Einheit eines dänischen Kommandanten in Afghanistan gerät in einen Hinterhalt, und durch den von ihm beantragten Luftschlag werden Zivilisten getötet. Der Familienvater kommt vor Gericht, und es beginnt ein zermürbender Prozess, der ihn und seine Familie in ein moralisches Dilemma bringt. - Der intensive Film über die Frage, wie weit man im Krieg gegen den Terror gehen darf, wurde für den Oscar nominiert. Kommandant Pedersen und seine dänische Einheit sind nach dem Sieg über die Taliban zur Friedenssicherung in der afghanischen Provinz stationiert. Doch die ihnen zugeteilte Gegend steckt immer noch voller Gefahren. Nach dem jüngsten Tod eines Soldaten durch eine Landmine sind die Nerven der Männer noch stärker angespannt. Pedersen versucht, seine Truppe mit einer Mischung aus Mitgefühl und klarer Führung zusammenzuhalten und mit gutem Beispiel voranzugehen. Aber auch er sehnt sich nach seinem Zuhause in Dänemark, wo seine Frau mit aller Kraft versucht, den Alltag mit den drei gemeinsamen Kindern zu stemmen. In einem Dorf helfen Pedersens Soldaten einer afghanischen Familie, deren Tochter schwere Entzündungen am Arm aufweist. Als diese Familie im Militärlager auftaucht, weil sie nun von den Taliban der Umgebung bedroht wird, muss Pedersen sie aus Sicherheitsgründen abweisen. Am nächsten Tag sind alle Familienmitglieder bestialisch ermordet, und Pedersens Einheit gerät in deren Dorf in einen Hinterhalt der Taliban. Als einer seiner Männer schwer verletzt und die Situation beim Beschuss von allen Seiten immer unübersichtlicher und auswegloser wird, fordert Pedersen Luftunterstützung an, obwohl er nur unsichere Feindpositionen bestimmen kann. Pedersen und seine Männer werden gerettet. Aber durch den Luftangriff und seine Angaben werden auch elf unschuldige Zivilisten getötet. Einige Tage später wird Pedersen im Lager verhaftet und muss sich wegen Kriegsverbrechen vor Gericht verantworten. Er kennt seine persönliche Schuld und Verantwortung und wird hin- und hergerissen zwischen seiner Rolle als integrer Soldat und Mensch und seiner Rolle als Familienvater, dem mehrere Jahre Gefängnis drohen. Seine Frau drängt ihn zu lügen, zumal ein wichtiger Zeuge für ihn aussagen wird. Doch das moralische Dilemma wird immer größer. "A War" ist ein ungewöhnlich eindringlicher und realistischer Film über den Krieg und seine Konsequenzen und ein bewegendes Drama über den ersten Auslandseinsatz des dänischen Militärs. Nach seinen Regie- und Drehbucherfolgen "R" und "Hijacking" sowie dem Serien-Hit "Borgen - Gefährliche Seilschaften" arbeitete Tobias Lindholm erneut mit Pilou Asbćk (Euron Greyjoy in "Game of Thrones", "Ghost in the Shell") in der Hauptrolle des Kommandanten zusammen. Nachdem "A War" bei den Filmfestspielen von Venedig für Furore sorgte, wurde er als "Bester fremdsprachiger Film" 2016 für einen Oscar nominiert.

20:15
film
Zum Ausziehen verführt
Liebeskomödie USA (2006)
22:10
film
Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln
Spielfilm USA (2011)
20:05minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XXII

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 16:25 (History Channel)
27.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
28.06.2024 v 03:20 (History Channel)
28.06.2024 v 07:05 (Nova Action)
29.06.2024 v 03:20 (History Channel)
29.06.2024 v 07:05 (Nova Action)
30.06.2024 v 05:15 (History Channel)
01.07.2024 v 05:15 (History Channel)

(12)
Dešifrování domluvy. Corey se cítí být v nebi, když se v obchodě objeví zkušební výlisek megahitu Ea...

Dešifrování domluvy. Corey se cítí být v nebi, když se v obchodě objeví zkušební výlisek megahitu Eagles Hotel California. Bude prodejce v pohodě, nebo půjde do krajnosti?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
21:00
Tajné války odhaleny (7)
Střední Amerika. V 80. letech minulého století vedly Salvador a Nikaragua kruté občanské války – a v...

Střední Amerika. V 80. letech minulého století vedly Salvador a Nikaragua kruté občanské války – a v čele boje proti komunismu se angažovaly Spojené státy americké. Jak se to ale podařilo utajit?

22:00
Bombardér B17. Duch z bažin
Dne 23. února 1942 havaroval v odlehlé bažině na Papui-Nové Guineji americký bombardér B-17E provrta...

Dne 23. února 1942 havaroval v odlehlé bažině na Papui-Nové Guineji americký bombardér B-17E provrtaný kulkami. DUCH Z BAŽIN je hodinový dokument o pokusu zachránit dlouho ztracené letadlo.

23:00
Kniha tajemství Ameriky: Zvláštní vydání (4)
Moc peněz. Odkryjeme nejen podzemní svět nejbohatších amerických občanů a kam až se zakořenila jejic...

Moc peněz. Odkryjeme nejen podzemní svět nejbohatších amerických občanů a kam až se zakořenila jejich moc a vliv, ale odhalíme také moc a vliv peněz a příslibu bohatství na nás všechny.

3SAT
01:10
zábava
lebensArt
Magazin. Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalen...

Magazin. Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und Bildender Kunst. Das Kulturmagazin ist feuilletonistisch, hintergründig und reflexiv.

02:10
film
NETZ NATUR: Erklärungen zum Wolf
Die Naturreportage aus der Schweiz. Es gibt immer mehr Wölfe in der Schweiz. Das wirft Fragen auf. -...

Die Naturreportage aus der Schweiz. Es gibt immer mehr Wölfe in der Schweiz. Das wirft Fragen auf. - "NETZ NATUR" liefert Erklärungen zu einem Tier, das Emotionen weckt wie kein anderes. Und stößt auf äußerst kontroverse Anschauungen von Menschen über Wölfe. "NETZ NATUR" nimmt mit spektakulären Bildern eine Wolfsfamilie im Piemont unter die Lupe, deren Leben ein talentierter Naturfilmer aus nächster Nähe dokumentiert hat. Diese Bilder zeigen, wie Wölfe wirklich sind und wie sie sich in ihre Umgebung mit unzähligen anderen Wildtieren einfügen. Was bedeutet die Anwesenheit von Wölfen für Hirsche, Rehe, Gämsen, Füchse oder Adler? Und was für Ziegen und Schafe? "NETZ NATUR" vergleicht, was die Menschen auf der Straße über Wölfe wissen und denken und wie sich Wölfe in Wirklichkeit draußen in unseren Natur- und Kulturlandschaften verhalten. Außerdem macht sich "NETZ NATUR" auf die Suche nach dem Ursprung der Angst vor dem Wolf. Welches Bild verbreiten Behörden und Politiker von diesen Tieren, und hält dieses Bild einem Faktencheck stand? Neben Einzeltieren haben Wölfe in verschiedenen Landesteilen Familien gegründet, die sich vermehren. Inzwischen tauchen sie nicht nur in Graubünden, im Tessin oder im Wallis in den Bergen auf, sondern auch im Flachland. Ein Wolf drang sogar in Schafställe ein. Und die Presse berichtet, dass sie sogar Rinderherden auf der Alp kopfscheu machen. Werden Wölfe tatsächlich zum Problem? Oder sind sie bloß Zankapfel und Spielball zwischen völlig unterschiedlichen Ansichten über unsere Natur? "NETZ NATUR" fragt weiter: Haben Wölfe überhaupt Platz in unserer Kulturlandschaft? Was weiß man über die neueste Entwicklung der Rückkehr dieser Tiere in unsere Natur, und wie kann man ihr Verhalten verfolgen und voraussagen? Wie wichtig sind sie für die Natur? Und schließlich: Was und wer müsste sich bewegen, welche Maßnahmen wären nötig, wenn ein Zusammenleben mit den Menschen ohne große Konflikte in unseren Landschaften möglich sein soll?

03:05
film
NETZ NATUR: Magische Momente – ganz nah
Die Naturreportage aus der Schweiz. Zur Entspannung in der Corona-Zeit präsentiert Andreas Moser spa...

Die Naturreportage aus der Schweiz. Zur Entspannung in der Corona-Zeit präsentiert Andreas Moser spannende Begegnungen mit wilden Tieren – magische Momente, ganz nah. Bewegende Geschichten und magische Bilder aus 30 Jahren Tierfilmerei: "NETZ NATUR" beobachtet und belauscht mit versteckten Kameras, sogenannten Wildcams, Tiere in der freien Natur. Die Kameras enthüllen, dass Hirsche ein erstaunliches Repertoire an Lauten mit einer klaren Bedeutung haben, dass es nachts bei den Fischottern sprichwörtlich quietschfidel zu und her geht und wie sich Otter am Fluss unter drohenden Lauten mit Bibern zoffen. Oder sie zeigen, wie ein wilder Bär klar macht, dass er sich nachts gar nicht gern am Bienenhaus ertappen lässt. In "NETZ NATUR" sorgen freilebende Tiere immer wieder für Staunen und Überraschungen. Die Reportagereihe zeigt etwa, wie sehr die Entwicklung eines jungen Fischs derjenigen eines menschlichen Embryos gleicht, oder welche Tricks zerbrechliche Schmetterlinge anwenden, um nicht von Feinden entdeckt zu werden. Auch ein Sprung in ferne Welten ist dabei: "NETZ NATUR"-Reporter beobachteten in Australien bei den wilden Kaninchen, was passiert, wenn eine Tierart außer Kontrolle gerät. Außerdem kam es zu einer dramatischen Begegnung zwischen Dingos und einem wehrhaften Känguru. Zum Schluss der Sendung haben auch die Murmeltiere einen Auftritt: Sie zeigen den Menschen, wie man sich verhalten soll, wenn es wirklich gefährlich wird.

04:05
film
NETZ NATUR: Was Dachse heimlich alles tr...
Die Naturreportage aus der Schweiz. Der Dachs ist ein gewichtiger Brocken: bis zu 17 Kilogramm schwe...

Die Naturreportage aus der Schweiz. Der Dachs ist ein gewichtiger Brocken: bis zu 17 Kilogramm schwer und fast einen Meter lang. Und doch ist er wohl das heimlichste Wildtier Europas, denn er wird kaum je gesehen. Sein Leben ist den meisten Menschen weitgehend unbekannt. "NETZ NATUR" ändert das: Die Naturreportage zeigt ein völlig neues Bild der Dachse, der größten Marderart der Schweiz, und geht auch der bewegten Geschichte dieser Tiere auf den Grund. Von den erstaunlich präzisen Beschreibungen und Zeichnungen alter Chronisten bis zur Beinahe-Ausrottung der Dachse im Kampf gegen die Tollwut in den frühen 1970er-Jahren hinterfragt der Film auch die Behauptungen, dass Dachse gefährliche Krankheiten übertragen sollen. So entsteht ein erstaunliches Porträt über eine wenig bekannte Tierart. Dachse werden oft auf der Straße überfahren, wenn sie auf ihren nächtlichen Streifzügen auf Wiesen, Feldern und in den Wäldern unterwegs sind. Die toten Tiere verraten alles über ihre Anatomie. Auch ihre Baue, die ausgedehnte Tunnel- und Höhlensysteme umfassen können und oft während Generationen von einem Clan bewohnt werden, sind recht gut erforscht und zeigen eines: Dachse sind unglaublich grabtüchtig und verbringen mehr Zeit unter dem Boden als an der Erdoberfläche. Doch gerade bei dem, was Dachse so alles treiben, wenn sie nachts unterwegs sind, wird das Wissen spärlich. Zwei Schweizer Tierfilmer, Feix Labhardt und Jost Schneider, haben sich den Dachsen für "NETZ NATUR" auf unterschiedliche Weise angenähert: Felix Labhardt hat sich zunutze gemacht, dass im Sommer die Nächte kurz sind - zu kurz für die Dachse, um sich ausreichend zu ernähren. Im letzten Licht der Dämmerung hat er während Jahren einen Dachs-Clan vor seinem Bau beobachtet und gefilmt. Jost Schneider hingegen nutzte bei einer anderen Dachsfamilie die Technologie von unbemannten Videofallen, die automatisch bei Bewegung auslösen, und hat so viele Szenen aus dem Leben der Dachse aufgezeichnet. Das umfangreiche Videomaterial bringt erstaunliche Einzelheiten ans Licht: Dachse sind unglaublich verspielt, aber auch ab und zu griesgrämig. Wie bei allen Lebewesen gibt es unterschiedliche Charaktere - die Männchen etwa sind fürsorglich und zärtlich, sie können aber auch grobe Machos sein, die nichts anbrennen lassen. Die jungen Dachse spielen unermüdlich und oft ohne Grenzen: Immer wieder lassen sie laut hören, wenn etwas weh tut. Geduld und unbemannte Kameras brachten auch zutage, wie sehr Dachse mit ihren Nachbarn, den Füchsen, im Konflikt stehen: Überraschende Videoszenen belegen das konfliktgeladene Verhältnis der beiden ungleichen Arten. So lassen sich Füchse gern von den Dachsen bequeme und sichere Höhlen graben - und schmeißen die Schwerarbeiter dann gewalttätig raus. Doch diese wissen sich auf kreative Art zu wehren.

04:55
film
NETZ NATUR: Fischotter und andere Selfie...
Die Naturreportage aus der Schweiz. Naturfreunde machten sich mit automatischen Kameras im Auenwald ...

Die Naturreportage aus der Schweiz. Naturfreunde machten sich mit automatischen Kameras im Auenwald daran, Biber unbemerkt zu beobachten und ihre Entwicklung zu überwachen. "NETZ NATUR" begleitet ein besonderes Projekt. So filmten sich schließlich längst nicht nur Biber, sondern etwa 50 andere Tierarten selbst. Einige Aufnahmen sind äußerst spektakulär: Sie zeigen Verhaltensweisen von Tieren, die man kaum für möglich gehalten hätte. Die Wildcam-Technik ermöglicht überraschende Beobachtungen an Tieren, die man bestens zu kennen glaubte. Sie zeigen etwa Ratten als erbarmungslose Mäusejäger, oder Füchse, die vor Bibern flüchten. Neben den erwarteten Tieren schossen aber auch Überraschungsgäste, etwa ein Fischotter, ihre heimlichen Selfies.

PRO7
00:20
film
minih70314minih70314
Wolverine: Weg des Kriegers

Další díl/opakování:
24.08.2021 v 22:30 (Prima MAX)
26.08.2021 v 00:50 (Prima MAX)


Actionfilm USA (2013)
 
TV program: Wolverine (The  Wolverine)
02:40
film
minih48428minih48428
X-Men Origins: Wolverine

Další díl/opakování:
01.08.2021 v 20:15 (Prima Cool)
03.08.2021 v 00:10 (Prima MAX)


Actionfilm Grossbritannien/USA (2009)
 
TV program: X-Men Origins: Wolverine
04:30
film
Zum Ausziehen verführt
Liebeskomödie USA (2006)
History Channel
00:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 18:40 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:25 (History Channel)
28.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:25 (History Channel)
29.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
30.06.2024 v 10:35 (History Channel)
01.07.2024 v 02:10 (History Channel)
01.07.2024 v 13:00 (Nova Action)

IX (23)
Viva aukce! Dave, když slyšel o nedávných úspěších, už si nechce nechat utéct další skvělý sklad a R...

Viva aukce! Dave, když slyšel o nedávných úspěších, už si nechce nechat utéct další skvělý sklad a Rene zkouší získat interní informace. Ivy musí nakupovat ve velkém, aby se mu cesta vyplatila, a Mary získá nepravděpodobného spojence.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:15
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 18:40 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:25 (History Channel)
28.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:25 (History Channel)
29.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
30.06.2024 v 10:35 (History Channel)
01.07.2024 v 02:10 (History Channel)
01.07.2024 v 13:00 (Nova Action)

IX (24)
Ten s Mary a Allee. Jarrod s Brandi se nenechají oklamat leskem showbusinessu, ale Mary a její nová ...

Ten s Mary a Allee. Jarrod s Brandi se nenechají oklamat leskem showbusinessu, ale Mary a její nová kamarádka Allee mají namířeno do Hollywoodu. Rene je jediný sólo kupující, ale to mu nebrání, aby dělal všem potíže.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:40
Dannyho auťáky VIII (5)
Mike se vrací do středověku. Danny věří Horny Mikeovi, že namaluje středověký motiv na dodávku GMC z...

Mike se vrací do středověku. Danny věří Horny Mikeovi, že namaluje středověký motiv na dodávku GMC z roku 1973, ale brzy lituje svého rozhodnutí. A Danny při hledání vysněného auta klienta narazí na vzácný sportovní vůz navržený Carrollem Shelbym.

02:35
To nejlepší z MonsterQuest (5)
Nebezpeční primáti. Tým MonsterQuest zkoumá pozorování nebezpečných stvoření podobných opicím po cel...

Nebezpeční primáti. Tým MonsterQuest zkoumá pozorování nebezpečných stvoření podobných opicím po celé Severní Americe. Jde o divoké primáty, nebo záhadnou legendu o strážcích lesů a bažin?

03:25minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 16:25 (History Channel)
27.06.2024 v 19:35 (Nova Action)
28.06.2024 v 03:20 (History Channel)
28.06.2024 v 07:05 (Nova Action)
29.06.2024 v 03:20 (History Channel)
29.06.2024 v 07:05 (Nova Action)
30.06.2024 v 05:15 (History Channel)
01.07.2024 v 05:15 (History Channel)

IX (2)
Vinen. Když najde Rick ve skladu rozbité zboží, využije záznamy z bezpečnostní kamery, aby zjistil, ...

Vinen. Když najde Rick ve skladu rozbité zboží, využije záznamy z bezpečnostní kamery, aby zjistil, kdo za to může.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
03:45
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 20:15 (History Channel)
28.06.2024 v 03:45 (History Channel)
28.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
29.06.2024 v 03:45 (History Channel)
29.06.2024 v 08:10 (Prima ZOOM)
30.06.2024 v 03:45 (History Channel)
01.07.2024 v 00:40 (History Channel)
01.07.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)

(15)
Hora vetřelců. Záhadná hora v severní Itálii bývá svědkem podivných jevů na obloze a nevysvětlitelný...

Hora vetřelců. Záhadná hora v severní Itálii bývá svědkem podivných jevů na obloze a nevysvětlitelných úkazů už stovky let. Může její umístění na energetické linii Země přitahovat mimozemské návštěvníky?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
04:30minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
26.06.2024 v 23:15 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)
29.06.2024 v 06:40 (History Channel)
30.06.2024 v 04:30 (History Channel)
01.07.2024 v 03:00 (History Channel)
02.07.2024 v 06:40 (History Channel)
03.07.2024 v 06:40 (History Channel)

III (15)
Pata. Během tří sezón bylo 26 zbrojířů korunováno titulem Mistr ohnivé výhně. Dnes se předchozí vítě...

Pata. Během tří sezón bylo 26 zbrojířů korunováno titulem Mistr ohnivé výhně. Dnes se předchozí vítězové vracejí, aby dokázali, kdo z nich je nejlepší z nejlepších. V sázce je odměna 10 000 dolarů i jejich pověst a dva finalisté musí vyrobit smrtící Patu.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
History Channel HD