Cerven

TV Program - Sobota 23. května

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
00:35
zábava
lebensArt
Magazin. Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, s...

Magazin. Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und bildender Kunst.

01:35
zábava
das aktuelle sportstudio
Magazin. "das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte d...

Magazin. "das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.

03:00
film
Wilder Planet: Erdbeben
Spielfilm. Erdbeben verursachen erhebliche Schäden. Spätestens seit der Reaktorkatastrophe im japani...

Spielfilm. Erdbeben verursachen erhebliche Schäden. Spätestens seit der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist die Erdbebensicherheit weltweit wieder in den Fokus gerückt. Das "Terra X"-Team begleitet Forscher in die seismisch aktivsten Gebiete der Erde. Mit den unterschiedlichsten Methoden versuchen die Wissenschaftler herauszufinden, wie ein Beben tatsächlich entsteht. Nur so kann ein effizienter Erdbebenschutz entwickelt werden. In Chile untersucht beispielsweise der Geophysiker Professor Dr. Stephen Miller von der Universität Bonn mit seinem Team eine Region in den chilenischen Anden. In dieser seismisch hochaktiven Gegend stellen die Wissenschaftler erstaunliche Dinge fest: 2010 hatte ein Erdbeben der Magnitude 8, 8 den Seeboden vor der Küste Chiles erschüttert. Der Boden brach auf einer Länge von mehreren Hundert Kilometern auf und hätte eigentlich einen gewaltigen Tsunami auslösen müssen. In Panik flüchteten die Bewohner aus der Küstenregion, doch wie durch ein Wunder blieb der Tsunami aus. Der Grund dafür: Das Beben selbst verhinderte die Katastrophe. Innerhalb weniger Sekunden hob es die Küste um 2, 5 Meter und errichtete so einen Schutzwall gegen die Überflutung. Solche überraschenden Beobachtungen machen deutlich, wie wenig vorhersehbar die gewaltigen Kräfte der Erde noch immer sind. Miller sieht vor allem in dem Zusammenwirken von Erdbeben und Vulkanen ein wichtiges Forschungsgebiet. Dass Erdbeben längst nicht immer im Zusammenhang mit Vulkanen stehen müssen, zeigt das Projekt "USArray". In Michigan, mitten in der nordamerikanischen Prärie, begleitet "Terra X" ein USArray-Team. Die Männer versenken einen hochempfindlichen Seismografen in der Erde, Teil eines Netzwerks von 400 solcher Geräte, die überall in den USA Messungen durchführen. Die Seismografen haben keinen festen Platz, vielmehr wird das Netz nach einer festgelegten Zeit immer weiter von Westen nach Osten bewegt. Auf diese Weise soll mit nie da gewesener Genauigkeit die amerikanische "Unterwelt" erforscht werden. Vor allem die Frage, warum Erdbeben gelegentlich auch weit entfernt von den tektonisch aktiven Grenzen der Kontinentalplatten ausgelöst werden können, kann nun beantwortet werden. Offenbar tauchen nicht alle Platten, wie bisher angenommen, als Ganzes an einer sogenannten Subduktionszone in den Erdmantel ein, um wieder eingeschmolzen zu werden. Die gewaltige Ozeanplatte, die seit mehr als 100 Millionen Jahren vor der Westküste der USA in die Tiefe sinkt, tut dies beispielsweise ganz und gar nicht in einem Stück. Im Verlauf der USArray-Forschung wurden stattdessen Fragmente nachgewiesen, die in geringer Tiefe unter dem Kontinent bis nach New York reichen. Diese Bruchstücke sind in der Lage, den Kontinent zu destabilisieren und bis hin zur Ostküste Erdbeben auszulösen, weit weg von der eigentlichen Subduktionszone an der Westküste Amerikas. All diese Forschungen lassen die Möglichkeit sinnvoller Erdbebenvorhersage immer unwahrscheinlicher werden. Allerdings gibt es manchmal überraschende Hilfe. Im Umland der italienischen Stadt L'Aquila erforscht die britische Biologin Rachel Grant seit über vier Jahren das Verhalten von Kröten. Wenige Tage vor dem Beben im Jahr 2009 verschwanden sämtliche Kröten aus dem nahe gelegenen See. Zwei Wochen nach dem Beben tauchten sie wieder auf. Grant vermutet, dass sich im Vorfeld des Bebens die chemische Zusammensetzung des Seewassers geändert haben könnte. Vielleicht eröffnen die sensiblen Amphibien ganz neue Möglichkeiten für die Vorhersage von Erdbeben. In Disaster City in Texas steht nicht die Vorhersage von Erdbeben im Vordergrund, hier übt man vielmehr, was zu tun ist, wenn die Erde bereits gebebt hat. 70 000 Spezialisten aus aller Welt kommen jedes Jahr in die texanische Katastrophenstadt, um hier das ABC des Rettens zu trainieren. Was passiert, wenn bei einem Erdbeben Gebäude über ihren Bewohnern einstürzen? Wo könnten Überlebende verborgen sein, und wie kann man sie bergen? Auf einer Fläche von 30 Fußballfeldern wird der Horror so echt wie nur möglich nachgespielt, damit die Rettungskräfte handlungsfähig sind, wenn es zum Ernstfall kommt. Über die besondere Bedrohung, die von Atomkraftwerken in Erdbeben gefährdeten Gebieten ausgehen, denkt man seit dem Reaktorunglück von Fukushima fast überall auf der Welt ernsthaft nach. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: In Akkuyu, im Süden der Türkei, beginnt ein russisches Konsortium mit dem Bau des ersten türkischen Atomkraftwerks in unmittelbarer Nähe einer der seismisch aktivsten Zonen der Welt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass innerhalb der nächsten 100 Jahre ein Beben vergleichbar mit dem in Fukushima zu erwarten ist.

03:45
film
Wilder Planet: Vulkane
Spielfilm. Vulkane sind faszinierend: Ein eben noch friedlicher Berg verwandelt sich zum todbringend...

Spielfilm. Vulkane sind faszinierend: Ein eben noch friedlicher Berg verwandelt sich zum todbringenden Feuerspucker. Vulkanasche verdunkelt den Himmel, und rotglühende Lava bahnt sich ihren Weg. Aus der Ferne betrachtet mögen Vulkanausbrüche spektakuläre Naturschauspiele sein, nicht selten jedoch werden sie zum tödlichen Inferno. Insgesamt 1900 Vulkane gelten heute nach Meinung von Wissenschaftlern als aktiv und könnten jederzeit ausbrechen. Es ist noch nicht lange her, da meldeten sich einige Feuerberge mit Eruptionen zurück, unter anderem der Ätna auf Sizilien und der Sakura-jima in Japan. Welche Bedeutung haben die Feuerberge für uns heute, und wie versuchen moderne Forscher, den rätselhaften Glutriesen ihre letzten Geheimnisse zu entreißen? Weitgehend unbekannt ist beispielsweise der Nyragongo in der Republik Kongo. In 3500 Metern Höhe brodelt in seinem Krater ein 1000 Grad Celsius heißer Lavasee - ein außergewöhnliches Naturschauspiel und zugleich einer der größten natürlichen Umweltverschmutzer der Welt. Täglich spuckt der Vulkan so viel Schwefeldioxid aus wie alle anderen Vulkane der Erde zusammen. Die gesamte europäische Industrie hat ungefähr den gleichen Ausstoß wie der Klimakiller. Aber nicht nur die Luft verpestet der Feuerberg: Zu dem Vulkankomplex gehört auch der rund 2500 Quadratkilometer große Kiwusee. In diesem Gewässer haben sich im Lauf der Zeit riesige Mengen Kohlendioxid und Methan angesammelt. Wissenschaftler fürchten nun, dass bei einer größeren Eruption die Gase plötzlich freigesetzt werden könnten. Die geruch- und farblose, tödliche Wolke wäre schwerer als Luft und würde direkt über dem Boden dahintreiben und alles Leben auf ihrem Weg auslöschen. Das Fernsehteam begleitet den italienischen Vulkanologen Dario Tedesco bei seiner gefährlichen Expedition in den Krater und trifft den deutschen Physiker Klaus Peter Tietze, der eine Möglichkeit sucht, den tödlichen See zu entgasen. Dass Vulkane auch in den Eiswüsten der Antarktis höchst aktiv sein können, ist den Experten seit Langem bekannt, trotzdem halten die Feuerriesen im Eis immer wieder Überraschungen für die Forscher bereit. Seit neun Jahren reist der britische Vulkanologe Clive Oppenheimer in die Eiswüste der Antarktis, um den südlichsten Lavasee-Vulkan der Erde zu erforschen. Mit seinem internationalen Expertenteam trotzt er Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius. Die Mühe lohnt sich. Ein Vulkan wie der Mount Erebus ist wie eine offene Tür in die verborgene Welt des Erdinneren. Oppenheimer hofft, dass seine Forschung es ermöglicht, besser zu verstehen, welche Prozesse genau im Herzen der Erde ablaufen. Bei seinen Erkundungstouren entdeckt er verzauberte Welten - Eishöhlen vom Feuer geschaffen, erstarrt in bizarrer Schönheit. Supervulkane sind seit ihrer Entdeckung vor einigen Jahren immer wieder Thema wissenschaftlicher Forschung. Kaum jemand weiß jedoch, dass einer dieser Vulkane quasi direkt in Europas Vorgarten steht. Im Jahr 79 begrub der Vesuv die antike Stadt Pompeji unter einer meterdicken Aschewolke, heute überragt er majestätisch die Stadt Neapel und droht hin und wieder mit einer kleineren Eruption. Tatsächlich ist der Vesuv, wie man ihn heute kennt, jedoch nur ein einzelner Schlot eines viel größeren Vulkans. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der gesamte Golf von Neapel die Caldera eines Supervulkans ist. Vor 35 000 Jahren brach der Gigant zuletzt aus und zerstörte große Teile Süditaliens. Das Eis in Grönland zeigt deutlich globale Klimaveränderungen in dieser Zeit. Vulkanologe Giuseppe Mastrolorenzo warnt seit Langem, dass das Ausmaß der Gefahr von Behörden und Anwohnern gleichermaßen unterschätzt wird. Seit einiger Zeit hebt sich die Erde über der gewaltigen Caldera wieder zentimeterweise an, und Schwefelquellen brechen aus dem Boden hervor. Steht ein neuer Superausbruch bevor?

04:30
film
Fantastische Phänomene (1/2)
Spielfilm. Bewegung ist alles: Von der größten Galaxie bis zum kleinsten Elektron steht nichts still...

Spielfilm. Bewegung ist alles: Von der größten Galaxie bis zum kleinsten Elektron steht nichts still. Die Menschen nehmen ihre bewegte Umwelt kaum wahr, dabei sind unglaubliche Wunder zu entdecken. "Terra X" reist mit einem Eurofighter in doppelter Schallgeschwindigkeit und verhindert, für eine Weile, dass die Sonne untergeht. Der Film zeigt einen Surfer, der die gefährlichste Welle der Welt reitet, und Menschentürme, die der Gravitation trotzen. Seit unser Planet existiert, ist er in Bewegung. Jeden einzelnen Tag seit viereinhalb Milliarden Jahren geht die Sonne scheinbar im Osten auf, nimmt ihren Weg über den Himmel und geht am westlichen Horizont wieder unter. Der Eindruck, dass sich Sonne und Sterne am Himmel bewegen, ist für die Menschen das einzige Anzeichen dafür, dass sich die Erde pausenlos dreht. Damit nicht genug, sausen sie auch noch in halsbrecherischer Geschwindigkeit durchs All und spüren auch davon nicht das Geringste. Das ändert sich abrupt, wenn man an Bord eines Eurofighters Typhoon unterwegs ist. Chef-Testpilot Steve Formoso nimmt die Zuschauer mit auf eine ganz besondere Mission. Er steigt mit seiner Maschine auf, um sich ein Wettrennen mit der Erde selbst zu liefern. Seine Orientierung ist die untergehende Sonne. Solange Formoso so schnell fliegt, wie sich unser Heimatplanet dreht, scheint die Sonne niemals untergehen zu wollen. Und dann gibt der Pilot noch einmal Gas. Auch auf der Oberfläche des Planeten ist alles im Fluss. Taktgeber für die Bewegung der Wassermassen auf der Erde ist vor allem der Mond. Aber auch die Anziehungskraft der Sonne spielt für die Gezeiten eine bedeutende Rolle. Dramatisch zeigt sich das ein paarmal im Jahr bei Springfluten. Sie entstehen, wenn die Anziehungskräfte von Sonne und Mond von derselben Seite auf die Erde einwirken. Die am meisten gefürchtete Springflutwelle ist die Pororoca. Wenn dieses Wellenmonster über den Amazonas rast, flüchten alle Anwohner auf höher gelegenes Gelände. Nur der Surfer Sergeno Laus wartet auf diese wenigen Gelegenheiten, die gefährlichste Welle der Welt zu reiten. Wenn die Menschen sich bewegen wollen, stellt Gravitation eher ein Hindernis dar. Jeder, der auf der Erdoberfläche gehen oder auch nur stehen will, findet sich in einem ständigen Kampf mit der Anziehungskraft der Erde wieder. Deutlich kann man diese Auseinandersetzung in der nordspanischen Stadt Vilafranca del Penedčs beobachten. Hier versuchen Menschen in jedem Jahr von Neuem, der Schwerkraft zu trotzen. Sie errichten komplizierte Menschentürme, die die Grenzen des Möglichen ausreizen. Ganz gleich, wie statisch ein solcher Menschenturm erscheint, tatsächlich steht nichts wirklich still.

00:15
film
minih86177minih86177
Pacific Rim

Další díl/opakování:
02.03.2024 v 23:05 (NOVA)
06.03.2024 v 20:00 (Nova Cinema)


Actionfilm USA (2013)
 
TV program: Pacific Rim - Útok na Zemi (Pacific Rim)
02:30
film
minih152932
Jugend ohne Gott

Další díl/opakování:
29.05.2021 v 20:15 (PRO7)


Drama Deutschland (2017)
 
TV program: Bezbožní (Jugend ohne Gott)
04:45
seriál
minih173238
Man with a Plan

Další díl/opakování:
05.01.2022 v 08:10 (PRO7)
06.01.2022 v 08:10 (PRO7)
07.01.2022 v 08:10 (PRO7)
11.01.2022 v 08:35 (PRO7)
12.01.2022 v 08:05 (PRO7)


Wer ist hier der Boss? Comedyserie USA (2018)
 
TV program: Man with a Plan
00:20minih131774minih131774
Hledači pokladů XVI

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 20:30 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:10 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:10 (Nova Action)
30.06.2024 v 01:05 (Nova Action)
01.07.2024 v 20:30 (Nova Action)
02.07.2024 v 20:30 (Nova Action)
03.07.2024 v 01:10 (Nova Action)
04.07.2024 v 01:10 (Nova Action)

(2)
Velké nálezy. Vyzvedávání velkých pokladů pokračuje, když se Mike a Danielle se svým týmem snaží pře...

Velké nálezy. Vyzvedávání velkých pokladů pokračuje, když se Mike a Danielle se svým týmem snaží převzít od Franka a Robbieho všechna práva.

 
TV program: Hledači pokladů (American Pickers)
01:10minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
26.06.2024 v 23:15 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)
29.06.2024 v 06:40 (History Channel)
30.06.2024 v 04:30 (History Channel)
01.07.2024 v 03:00 (History Channel)
02.07.2024 v 06:40 (History Channel)
03.07.2024 v 06:40 (History Channel)

(1)
Japonská katana. V tomto novém, výbušném seriálu, soutěží čtyři zbrojíři o 10000 dolarů a titul "Mis...

Japonská katana. V tomto novém, výbušném seriálu, soutěží čtyři zbrojíři o 10000 dolarů a titul "Mistra ohnivé výhně". Během tří náročných kol soutěžící navrhují a vyrábějí smrtící bojové zbraně.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
02:00
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 20:15 (History Channel)
28.06.2024 v 03:45 (History Channel)
28.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
29.06.2024 v 03:45 (History Channel)
29.06.2024 v 08:10 (Prima ZOOM)
30.06.2024 v 03:45 (History Channel)
01.07.2024 v 00:40 (History Channel)
01.07.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)

VI (10)
Vetřelci a hmyz. Mohl by hmyz obývající Zemi po stovky milionů let být pojítkem s mimozemskými bytos...

Vetřelci a hmyz. Mohl by hmyz obývající Zemi po stovky milionů let být pojítkem s mimozemskými bytostmi?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
02:50minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
26.06.2024 v 23:15 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)
29.06.2024 v 06:40 (History Channel)
30.06.2024 v 04:30 (History Channel)
01.07.2024 v 03:00 (History Channel)
02.07.2024 v 06:40 (History Channel)
03.07.2024 v 06:40 (History Channel)

III (4)
Falcata. Soutěžící musí vytvořit čepel a zároveň si ukout i kladivo na její výrobu. Ve finále musí v...

Falcata. Soutěžící musí vytvořit čepel a zároveň si ukout i kladivo na její výrobu. Ve finále musí vyrobit zbraň známou svou smrtící přesností, falcatu.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
03:35
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 18:40 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:25 (History Channel)
28.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:25 (History Channel)
29.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
30.06.2024 v 10:35 (History Channel)
01.07.2024 v 02:10 (History Channel)
01.07.2024 v 13:00 (Nova Action)

(14)
Tour De Van Nuys. Parkoviště ve Van Nuys je malinké a Mary s tím potřebuje trochu pomoct. Ivy potřeb...

Tour De Van Nuys. Parkoviště ve Van Nuys je malinké a Mary s tím potřebuje trochu pomoct. Ivy potřebuje kolo - jakékoliv kolo. Dave si vybere skříňku, která se ukáže býti jaksi terapeutickou a Justin ostatním ukáže, jak ze své jednotky vystřískat co nejvíc.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
04:00
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 18:40 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:25 (History Channel)
28.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:25 (History Channel)
29.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
30.06.2024 v 10:35 (History Channel)
01.07.2024 v 02:10 (History Channel)
01.07.2024 v 13:00 (Nova Action)

(15)
Bič na ně! Město City of Orange je jako vězení. Brandi s Jarrodem si pozvou starého kamaráda na noše...

Bič na ně! Město City of Orange je jako vězení. Brandi s Jarrodem si pozvou starého kamaráda na nošení těžkých věcí, zatímco Ivy se dokáže zabavit maličkostmi. Uprostřed vší té neplechy Mary zjistí, kde je chleba pořádně namazaný.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
04:25
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 18:40 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:25 (History Channel)
28.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:25 (History Channel)
29.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
30.06.2024 v 10:35 (History Channel)
01.07.2024 v 02:10 (History Channel)
01.07.2024 v 13:00 (Nova Action)

(16)
Tohle slovo tu neříkáme. Brandi s Jarrodem si s ostatními vyjedou do Buena Parku vyzvednout to nejle...

Tohle slovo tu neříkáme. Brandi s Jarrodem si s ostatními vyjedou do Buena Parku vyzvednout to nejlepší z nejhoršího. Kenny se svým bratrancem prohrabávají skříňku, která není ani zdaleka tak dobrá. Ivy přijde na aukci v božím ohozu a Mary se snaží zvýšit hlasitost.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
04:45
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
27.06.2024 v 18:40 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:25 (History Channel)
28.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:25 (History Channel)
29.06.2024 v 12:40 (Nova Action)
30.06.2024 v 10:35 (History Channel)
01.07.2024 v 02:10 (History Channel)
01.07.2024 v 13:00 (Nova Action)

(17)
Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěš...

Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěší Maryino kamarádíčkování s licitátorem na aukcích. A Kenny hledá cokoliv, co by vypudilo a vymylo pach skladiště.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)