Cerven

TV Program - Neděle 9. ledna

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
00:10
film
Der Limes (1/2)
Spielfilm. Eine schwer befestigte Grenzanlage zieht sich vor beinahe 2000 Jahren quer durch ganz Eur...

Spielfilm. Eine schwer befestigte Grenzanlage zieht sich vor beinahe 2000 Jahren quer durch ganz Europa - der Limes. Ein Bollwerk von Nordbritannien bis zum Schwarzen Meer. Das Team von Schliemanns Erben spürt den immer noch vorhandenen Resten des Schutzwalls nach und begleitet Wissenschaftler, die mit ausgefallenen Ideen das Geheimnis des Limes zu enträtseln versuchen. Wozu diente der Grenzwall gegen die Barbaren? Das römische Weltreich reichte von den Wüsten Afrikas bis in den Nordatlantik. Kriegsschiffe sichern die Flussgrenzen Rhein und Donau, den "nassen Limes". Palisaden, Wall und Graben, vier Meter hohe Mauern und Kastelle bilden den Landlimes quer durch Germanien, das wilde "Barbaricum". Der nördlichste Außenposten Roms war Britannien. Auch dort trennte eine Mauer die Bürger des Imperiums von den Barbaren: der Hadrianswall. Aus einem aufblasbaren Heißluftschiff, das exklusiv und zum ersten Mal für die zweiteilige Fernsehdokumentation den römischen Grenzwall befuhr, erkennen wir die gewaltigen Ausmaße des Limes in Britannien: 15 Kastelle, in denen eine 12 000 Mann starke Armee stationiert war. 120 Kilometer Mauer, 80 befestigte Tore, 158 Beobachtungstürme und hunderte Kilometer schnurgerader Verbindungsstraßen gehörten zum Verteidigungssystem Hadrianswall. Wie in Germanien lebten auch hier jenseits der Grenze etliche verschiedene Stämme. Sie liebten ihre Freiheit und Unabhängigkeit. Eine Zentralmacht, wie sie der Kaiser in Rom darstellte, akzeptierten sie nicht. Zur Sicherung der römischen Gebiete östlich des Rheins und nördlich der Donau in den Provinzen Obergermanien und Raetien wurde ein zunächst hölzerner Palisadenwall gegen das Barbaricum errichtet: Der Obergermanisch-Raetische Limes lag auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. In seinem Endausbau erstreckte er sich über eine Länge von rund 550 Kilometern von Rheinbrohl in Rheinland-Pfalz bis an die Donau südwestlich von Regensburg. Damit ist der Obergermanisch-Raetische Limes nach der Chinesischen Mauer das zweitlängste Bauwerk der Menschheit. Mit seinen etwa 900 Wachttürmen und 120 größeren und kleineren Truppenlagern, die durch ein logistisch ausgefeiltes System miteinander verbunden waren, ist der Grenzwall Weltkulturerbe der UNESCO. Auch hier gelangen dem Filmteam spektakuläre Aufnahmen mit dem Heißluftschiff, von Römerturm 1 am Rhein über die Saalburg, diesem wilhelminischen Traum vom Imperium, bis zum Donaudurchbruch. Die Erinnerung an die Bedeutung der Sperranlage verblasste im Laufe der Jahrhunderte. Die Wachttürme zerfielen zu Schutthaufen, ihre Steine wurden wie die Mauern der Kastelle als Baumaterial verwendet, die 80 Kilometer lange schnurgerade mächtige Befestigungsmauer galt als vom Teufel errichtet. Erst vor gut einem Jahrhundert konnte von der damaligen Reichs-Limeskommission der Verlauf des Bollwerks gegen die Barbaren nachgezeichnet werden. Seither wird ausführlich geforscht, rekonstruiert und weitergegraben. So wissen wir genau, woher Öl, Oliven und Wein der Wachsoldaten an der Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis stammten. Und auch woher das römische Geschirr kam, das auf germanischer Seite freigelegt wurde. Doch nicht alle Barbaren wollten bloß Handel treiben. In Franken gruben Archäologen zwei Germanensiedlungen aus, die nur zwei Kilometer voneinander entfernt lagen. Während das eine Dorf von den Römern verplombte Waren geliefert bekam, gingen die zugewanderten Elbgermanen des zweiten Dorfes auf Plünderungszüge jenseits des Limes. Es gab germanische "Freunde", die sich arrangiert hatten, und zuwandernde aggressive "Feinde" Roms. Der Limes war keine unüberwindliche Festungsanlage und sollte es auch nicht sein.

00:55
film
Der Limes (2/2)
Spielfilm. Der Zweiteiler gibt überraschende Einblicke in das Leben am Grenzwall und die alltägliche...

Spielfilm. Der Zweiteiler gibt überraschende Einblicke in das Leben am Grenzwall und die alltäglichen Konfrontationen Roms mit den Barbaren. Wie begegneten die Römer der "Gefahr am Limes"? Die Dokumentation stellt auch den "Glücksfall" eines frühen völkerübergreifenden, vereinten Europas mit einem Recht, einer Währung, einem politischen System und einer Sprache zur Diskussion. Es gibt heute noch viel zu entdecken. Vom hohen Norden Britanniens bis zum Schwarzen Meer zog sich eine tausende Kilometer lange Grenze quer durch ganz Europa: Der Limes, der "Eiserne Vorhang" des römischen Weltreichs. Flüsse, Palisaden, Mauern bildeten Roms Bollwerk gegen die Barbaren. Am Limes entstanden blühende Metropolen, gegründet von den römischen Eroberern, geschützt von einem gewaltigen Grenzzaun und den Legionen. Doch wie gefährdet waren diese Städte? Wie dicht war der Limes, hielt er den Angriffen der Stämme aus dem Norden stand? Was geschah, als das Imperium Romanum Schwäche zeigte? Fragen, denen "Schliemanns Erben" in der zweiten Folge der Dokumentation nachgehen. Fragen, die heute gar nicht einfach zu beantworten sind, da das einst mächtigste Bauwerk Europas an vielen Stellen oberirdisch unsichtbar geworden ist, verschwunden, von der Zeit verschluckt. Ein Infrarot-Laserscanner unter einem Helikopter soll das Bodenprofil am Raetischen Limes zentimetergenau abtasten. Der Trick: Der Scanner "sieht" durch Bäume, Büsche, Feldfrüchte hindurch auf den Boden. Ebenso faszinierend ist die Arbeit von Geodäten, die den Verlauf des Limes in Baden-Württemberg erkunden. Nach tausenden Messungen liefern sie ein beinahe unglaubliches Ergebnis: Die Grenzlinie hat auf einer Strecke von 50 Kilometern nur eine Abweichung von 90 Zentimetern. Im Kastell von Ruffenhofen in Franken war unter anderem auch die Kavallerie des Kaisers stationiert. Das haben die Forscher herausgefunden, obwohl die Anlage heute in der Landschaft nicht mehr sichtbar ist und bisher auch nicht ausgegraben wurde. Mit den Mitteln der Geophysik wurde die Anlage wieder sichtbar gemacht, ohne zu Hacke und Spaten zu greifen. Radarwellen, elektrische Ströme und das Erdmagnetfeld verrieten dem Geophysiker Jörg Fassbinder auch die Anwesenheit der römischen Kavallerie vor 1800 Jahren, durch auffällig strahlende magnetische Bakterien, die im Pferdemist gedeihen. Ende des zweiten Jahrhunderts braute sich in den Wäldern Germaniens etwas zusammen. Die alte Ordnung der Stämme schien sich aufzulösen. Das Klima hatte sich geändert, es wurde deutlich kälter und trockener. Die Ernteerträge gingen zurück, die Bäume wuchsen langsamer nach, die Ressourcen wurden immer knapper. Die Stämme im Barbaricum drängten gen Süden. Das reiche Imperium lockte. Mit jeder Missernte nahm der Druck auf die Grenze zu. Immer größere Invasionswellen brandeten gegen den Limes. Aus gelegentlichen Raubzügen wurde der Beginn einer Völkerwanderung, die zu einer ernsthaften Bedrohung des Imperiums wurde. Mit dem Heißluftschiff verfolgen "Schliemanns Erben" den Landlimes bis zu seinem Ende im bayerischen Eining an der Donau. Der Fluss war eine Schlagader des antiken Verkehrs. Doch an der Donau wartete auch Verlockendes auf die römischen Ruder-Soldaten: südliches dolce vita in Carnuntum, eine der am besten erforschten römischen Städte am Limes. Die reiche Grenzstadt sollte über Jahrhunderte als Legionslager eine zentrale Rolle im Abwehrkampf gegen die Barbaren spielen. Ihr Ende ist unblutig. Den Herrschern aus Rom ging schlichtweg das Geld aus.

01:40
film
Große Völker: Die Germanen
Spielfilm. In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzäh...

Spielfilm. In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. Als einheitliches Volk hat es die Germanen nie gegeben. Hinter der Bezeichnung verbergen sich zahlreiche Stämme und Sippen, die ab Mitte des 6. Jahrhunderts vor Christus in Mittel- und Nordeuropa gelebt haben und die unterschiedlicher nicht sein können. "Wild blickende blaue Augen, rötliches Haar und große Gestalten, die allerdings nur zum Angriff taugen. " So abfällig beschreiben die Römer die Barbaren östlich des Rheins. Gemeint sind die Germanen, die selbst ihren Namen einem Römer zu verdanken haben. Julius Cäsar soll sie in seiner Abhandlung über den Gallischen Krieg so genannt haben. Auch an ihrer Heimat lassen die Herrscher vom Tiber kein gutes Haar. Tacitus beschreibt sie als grauenerregendes, durch Wälder und Sümpfe durchsetztes, grässliches Gebiet. Fast alles, was über die Germanen bekannt ist, überliefern die Römer. Beide verbindet eine jahrhundertelange, meist kriegerische Geschichte. Die germanische Art zu kämpfen geht bei den Feinden in die Geschichte ein - als Furor Teutonicus, die teutonische Raserei. Nach vielen Schlachten gipfelt der Machtkampf beider Völker in der berühmten Varusschlacht. Die Germanen bringen den Römern im Jahr 9 nach Christus ihre traumatischste Niederlage bei. Am Ende können sich die Germanen gegen das Imperium Romanum durchsetzen und den Feind immer weiter zurückdrängen. Dabei waren die Germanen keine tumben Urwald-Barbaren, keine heroischen Wagner-Gestalten und erst recht nicht die Vorläufer einer rassistischen Weltanschauung. So unterschiedlich die einzelnen Stämme auch waren, die Germanen stehen für eine reiche Kultur. Ihnen verdanken wir viele Brauchtümer, die aus ihrer heidnischen Glaubensvorstellung entstanden sind. Auch zahlreiche Sagengestalten, die heute noch in Fantasy-Romanen, Kinoproduktionen und Computerspielen Millionen begeistern, haben einst Germanen erfunden. Und nicht zuletzt sind noch immer viele germanische Sprachelemente in deutschen Dialekten und im hochdeutschen Alltagsvokabular wiederzufinden. Heute sprechen rund 500 Millionen Menschen Sprachen, die auf germanische Wurzeln zurückgehen. Legendär ist der Frankenkönig Chlodwig I., der mit der Lex Salica eine bedeutende Gesetzessammlung hinterlässt, sich vom heidnischen Glauben abwendet und zum Christentum bekennt. Mit Wort und Waffe beginnt er einen Kampf gegen die germanischen Stämme und für ein geeintes Reich. Dieser frühe und mit fragwürdigen Mitteln erkämpfte Europagedanke erreicht seinen Höhepunkt mit dem bekanntesten Franken: Karl der Große. So waren es die Germanen Chlodwig und Karl der Große, die schon vor Jahrhunderten den Grundstein für ein gemeinsames Deutschland und Europa gelegt haben. In den deutschen Bundesländern leben die germanischen Sippen, wie die der Sachsen, Bajuwaren, Sueben oder Chatten bis heute weiter. Und viele europäische Staaten sind aus germanischen Königreichen hervorgekommen. Infolge der Völkerwanderung gründen unterschiedliche Stämme ab dem 4. Jahrhundert nach Christus Reiche in Frankreich, England, Spanien, Deutschland, Italien, Skandinavien und sogar in Nordafrika. Wie die Griechen und Römer gehören auch die Germanen zu den Ahnen Europas.

02:20
film
Die Kelten (1/3)
Spielfilm. Die Kelten waren geschickte Handwerker und international agierende Händler. Ihre Krieger ...

Spielfilm. Die Kelten waren geschickte Handwerker und international agierende Händler. Ihre Krieger lehrten die Römer nicht nur das Fürchten, sondern auch die Kriegsführung. Im 1. Jahrtausend vor Christus ist Europa fest in der Hand der Kelten. Ihre Stammesgebiete reichen von Britannien über Zentraleuropa bis nach Anatolien. Als im 4. Jahrhundert vor Christus große Stammesverbände die Alpen überqueren, fordern sie damit Rom heraus. Am 18. Juli 387 vor Christus erleiden die Römer in der Schlacht an der Allia eine empfindliche Niederlage. Das römische Heer wird von den keltischen Kriegern überrannt und die Stadt Rom von den Barbaren - wie die Römer die Kelten nennen - eingenommen. Die Kelten sind den Römern in Bezug auf Waffen und Kriegsführung weit überlegen. Frühe Anfänge ihrer Kultur finden sich im österreichischen Hallstatt, wo sich im 8. Jahrhundert vor Christus dank des Salzabbaus nicht nur eine reiche Kultur entwickelt, sondern auch der Übergang von der Bronze- in die Eisenzeit in Europa nachvollziehen lässt. Funde in sogenannten Fürstensitzen machen deutlich, wie weit die Handelskontakte der Kelten reichten. Ein Beispiel ist die Heuneburg, eine Großsiedlung, die Tausenden Einwohnern Platz bot. Die Fürstensitze zeugen außerdem vom Schönheitssinn der Kelten. Die Kelten werden für die aufstrebende Macht vom Tiber zum Trauma und letztendlich zum Auslöser für deren Aufstieg zur Weltmacht.

03:05
film
Die Kelten (2/3)
Spielfilm. Cäsar marschiert im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ein. Sein Ziel: die Unterwerfu...

Spielfilm. Cäsar marschiert im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ein. Sein Ziel: die Unterwerfung aller keltischen Stämme. Doch Vercingetorix gelingt es, die gallischen Stämme gegen Rom zu einen. Sieben Jahre dauert Roms Kampf um Gallien. Die letzte große Schlacht wird 52 vor Christus von Cäsar und seinen Truppen geschlagen, vor der Stadt Alesia. Die Festnahme des Keltenfürsten Vercingetorix besiegelt das Schicksal der freien Kelten auf dem Kontinent. Im Jahr 58 vor Christus wendet sich der Volksstamm der Helvetier an den Befehlshaber der römischen Provinz Gallia Narbonensis. Sie wollen von ihm die Erlaubnis, durch dessen Herrschaftsgebiet zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen, dass dies der Anfang vom Ende der keltischen Unabhängigkeit auf dem Kontinent sein würde. Sieben Jahre zieht sich der anschließende "De bello Gallico", der "Gallische Krieg" hin, in dessen Verlauf Cäsar einen Keltenstamm nach dem anderen unterwirft. Doch im Jahr 52 vor Christus gelingt es dem Arvernerfürsten Vercingetorix, die Kelten gegen Rom zu einen. Für eine kurze Zeit sieht es so aus, als hätten die Kelten Erfolg. Doch die Hoffnung, dass ihre Kultur überleben könnte, die in Deutschland so beeindruckende Zeugnisse wie das Grab des Fürsten von Hochdorf oder die Großsiedlung in Manching hervorgebracht hat, erfüllt sich nicht. Die Kelten, von denen überliefert ist, dass sie ihre Gegner den Göttern opfern, finden in Cäsar einen unerbittlichen Gegner. Als sich Vercingetorix mit seinen Kriegern in der Festung Alesia verschanzt, schließt Cäsar sie mit umfangreichen Belagerungswerken ein. Als nach 30 Tagen die Nahrungsmittel ausgehen, sendet der Kelte Frauen, Kinder und Alte aus der Stadt. Doch Cäsar lässt die Familien seines Feindes zwischen den Fronten verhungern. Die anschließende Schlacht, bei der sich das Kriegsglück ständig wendet, dauert vier Tage. Erst dann gelingt es den Römern, die Kelten zu schlagen. Vercingetorix zieht sich in die Stadt zurück und ergibt sich am darauffolgenden Tag. Damit ist der Aufstand beendet und ganz Gallien befriedet - zumindest bis an den Rhein.

03:50
film
Die Kelten (3/3)
Spielfilm. Im 1. Jahrhundert nach Christus gibt es nur noch auf den Britischen Inseln eine freie kel...

Spielfilm. Im 1. Jahrhundert nach Christus gibt es nur noch auf den Britischen Inseln eine freie keltische Kultur. Unter Königin Boudicca kommt es zum letzten großen Aufstand der Kelten gegen die Römer. Als die Römer 43 nach Christus mit der Eroberung Britanniens beginnen, wird das Land von diversen keltischen Stämmen bewohnt. Einige schließen Bündnisse mit den Römern. Als Rom diese Bündnisse missbraucht, ruft die Keltenkönigin Boudicca zum Aufstand. Bereits Cäsar unternahm Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus einen Vorstoß nach Britannien. Doch erst Kaiser Claudius gelingt es 43 nach Christus, den Südosten Englands einzunehmen. Einige Stämme, darunter die Icener, gehen mit den Römern Bündnisse ein. Als Prasutagus, der König der Icener, im Jahr 60 nach Christus stirbt, wird seine Frau Boudicca von den römischen Besatzern gedemütigt. In der Folge gelingt es ihr, einen Großteil der Stämme gegen die Römer zu einen. Während der römische Befehlshaber sein Heer nach Nordwesten zu einem Feldzug gegen die Druiden führt, verwüsten die Kelten unter Boudiccas Leitung Camulodunum, die älteste römische Stadt in Britannien, sowie die dazugehörige Veteranenkolonie. Im weiteren Verlauf bleibt Königin Boudicca der Sieg jedoch verwehrt. Die Römer schlagen die Aufständischen vernichtend. In der Folge unterwerfen sich die Kelten der römischen Herrschaft, doch Teile ihrer Kultur haben in Schottland, England, Irland und der Bretagne bis heute überlebt.

04:35
film
Große Völker: Die Karthager
Spielfilm. "Terra X" forscht nach den Wurzeln des modernen Europa. "Große Völker - Die Karthager" sc...

Spielfilm. "Terra X" forscht nach den Wurzeln des modernen Europa. "Große Völker - Die Karthager" schildert die Geschichte der einflussreichsten Handelsmacht in der Antike. Die meisten Berichte über die Karthager stammen von ihren Konkurrenten - den Griechen und Römern - und sind wenig objektiv. Die Karthager gelten als verschlagene Händler und grausame Kindsmörder. Doch Forscher haben herausgefunden: Sie waren besser als ihr Ruf. Die Geschichte der Karthager setzt vor rund 3000 Jahren ein, als phönizische Siedler ihre Mutterstädte im heutigen Libanon verlassen, um im Mittelmeerraum neue Kolonien zu gründen. Sie entstehen an den Küsten Nordafrikas, auf Sizilien, Sardinien, Korsika, den Balearen und im Süden Spaniens. Die prächtigste und mächtigste aber wird Karthago - eine blühende Metropole mit einem Hafen, den damals die ganze Welt bestaunt. Dort bauen die Karthager wendige Kriegsschiffe, aber auch schnelle Segler, die sie als Expeditionsschiffe einsetzen. Auf der Suche nach weiteren Handelsplätzen - und vor allem nach wertvollen Metallen - gelangen sie über die Grenzen der damals bekannten Welt hinaus: durch die Straße von Gibraltar bis nach Westafrika und vielleicht sogar bis nach England. Wo immer sie auftauchen, werden sie berühmt und berüchtigt - mal als kunstfertig gepriesen, dann wieder als geldgierig beschimpft. Voller Neid schaut man auf die Kaufleute, die "wie Fürsten auftreten", wie es heißt. Auch sollen sie grausame religiöse Rituale pflegen, ihre Erstgeborenen töten und an speziellen Orten - den sogenannten Tophets - den Göttern opfern, um von ihrem Volk Krieg und Hungersnot abzuwenden. Davon berichten zumindest die Griechen und Römer. Lange hat man ihnen geglaubt, auch weil Funde von Kinderknochen ihre Überlieferungen gestützt haben. Aber inzwischen betrachten Forscher die Texte mit äußerster Vorsicht, denn die Karthager waren die größten Rivalen im Mittelmeerraum und womöglich Opfer von Verleumdungen. Heute tendiert man dazu, die Tophets als Begräbnisorte für tot geborene oder früh verstorbene Kinder zu sehen. 1000 Jahre lang beherrschen die Karthager als Händler die antike Welt. Dann übernimmt der Erzfeind Rom die Macht und zerstört Karthago - das Herz des phönizischen Kulturkreises. Doch da sind die Samen dieses großen Seefahrervolkes längst aufgegangen. Denn durch ihren Fernhandelsverkehr haben sie die Länder rund ums Mittelmeer zu einem Kulturraum geformt, in dem nicht nur Waren, sondern auch Ideen und Know-how frei hin- und herströmen. Sie haben die ersten Städte auf europäischem Boden gegründet - Keimzellen einer urbanen Kultur, die bis heute unser Leben prägt. Von ihnen stammt der Entdeckergeist, der Generationen nach ihnen beflügelt hat, wie Forscher erklären. Und sie liefern das nötige technische Wissen, um Schiffe für weite Fahrten über die Meere zu konstruieren. Ein Wissen, das sie zunächst an Griechen und Römer weitergeben und das sich dann in die ganze Welt verbreitet. Das Wichtigste aber, was von ihnen bleibt, ist die phönizische Schrift, die in wenigen Jahrhunderten die Welt erobert und Ursprung aller westlichen Alphabete ist.

01:50
film
minih129084minih129084
Thor: Tag der Entscheidung

Další díl/opakování:
22.09.2023 v 21:35 (NOVA)
24.09.2023 v 20:00 (Nova Cinema)


Actionfilm USA (2017)
 
TV program: Thor: Ragnarok
04:05
film
minih43354minih43354
Undisputed 2

Další díl/opakování:
22.05.2024 v 22:00 (Film+)
26.05.2024 v 00:50 (Film+)


Actionfilm USA (2006)
 
TV program: Neporazitelný II: Poslední zůstává (Undisputed II: Last Man Standing)
00:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
10.07.2024 v 18:40 (Nova Action)
10.07.2024 v 18:50 (History Channel)
11.07.2024 v 01:25 (History Channel)
11.07.2024 v 13:15 (Nova Action)
12.07.2024 v 01:25 (History Channel)
12.07.2024 v 13:10 (Nova Action)
13.07.2024 v 01:25 (History Channel)
13.07.2024 v 13:15 (Nova Action)

IX (1)
Debakl v Palm Springs. Kupci míří do Palm Springs, kde ceny nejsou to jediné, co pod žhnoucím slunce...

Debakl v Palm Springs. Kupci míří do Palm Springs, kde ceny nejsou to jediné, co pod žhnoucím sluncem stoupá. Ivy jde do hry se záluskem na sklad hazardního hráče, zatímco Rene se snaží být v pohodě navzdory vysokým teplotám.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:15
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
10.07.2024 v 18:40 (Nova Action)
10.07.2024 v 18:50 (History Channel)
11.07.2024 v 01:25 (History Channel)
11.07.2024 v 13:15 (Nova Action)
12.07.2024 v 01:25 (History Channel)
12.07.2024 v 13:10 (Nova Action)
13.07.2024 v 01:25 (History Channel)
13.07.2024 v 13:15 (Nova Action)

IX (2)
Aukce a spojenci. Kupci se vracejí do Koreatownu kvůli aukci blízko centra Los Angeles a Brandi musí...

Aukce a spojenci. Kupci se vracejí do Koreatownu kvůli aukci blízko centra Los Angeles a Brandi musí dávat pozor na další Jarrodovy vylomeniny. Ivy a Mary vytvoří nečekané spojenectví, zatímco Rene se zblázní do jednoho skladu.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:40minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
10.07.2024 v 19:35 (History Channel)
11.07.2024 v 06:40 (History Channel)
12.07.2024 v 06:40 (History Channel)
14.07.2024 v 07:25 (History Channel)
15.07.2024 v 03:00 (History Channel)
17.07.2024 v 06:40 (History Channel)
19.07.2024 v 06:40 (History Channel)
20.07.2024 v 06:40 (History Channel)

VI (14)
Meč pěšího dělostřelectva. Jde o vše, jen ne o hru, když dostanou čtyři kováři za úkol ukovat meče z...

Meč pěšího dělostřelectva. Jde o vše, jen ne o hru, když dostanou čtyři kováři za úkol ukovat meče ze starých hraček pomocí techniky san mai. Hraní skončí ve chvíli, kdy soutěž nabere otáčky a tlak způsobí pár obtížných dělení vrstev.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
02:35
Zázraky starověku (4)
Dávní Einsteinové. Představíme dávné génie Archimeda, který přinutil téct vodu do kopce, Filóna, jen...

Dávní Einsteinové. Představíme dávné génie Archimeda, který přinutil téct vodu do kopce, Filóna, jenž vyrobil prvního robota, nebo Ktesibia, který experimentoval s tlakovou pumpou. Hérón Alexandrijský vymyslel parní stroj, automatické dveře a prodejní automaty!

03:20
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
10.07.2024 v 18:40 (Nova Action)
10.07.2024 v 18:50 (History Channel)
11.07.2024 v 01:25 (History Channel)
11.07.2024 v 13:15 (Nova Action)
12.07.2024 v 01:25 (History Channel)
12.07.2024 v 13:10 (Nova Action)
13.07.2024 v 01:25 (History Channel)
13.07.2024 v 13:15 (Nova Action)

IV (10)
Blázen, kuchař, jeho syn a bratři. Kupci cestují do vzdáleného Lake Elsinore v Kalifornii, Jarrod s ...

Blázen, kuchař, jeho syn a bratři. Kupci cestují do vzdáleného Lake Elsinore v Kalifornii, Jarrod s Brandi se hádají, Barry nic nezkouší a Sheetsovi najdou něco mimořádného.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
03:45
Prokletí ostrova Oak VIII (25)
Záplava stříbra. Ve chvíli, kdy tým získá vědecké důkazy o tom, že se v Money Pit nachází obrovské m...

Záplava stříbra. Ve chvíli, kdy tým získá vědecké důkazy o tom, že se v Money Pit nachází obrovské množství stříbra, napadne na Oak Island první sníh letošní kruté zimy.

04:30
Lidé z bažin: Invaze hadů II (4)
Aligátoři a města duchů. Troy, Chase a Bill nasednou na člun a vydají se na lov do oblasti, kde kraj...

Aligátoři a města duchů. Troy, Chase a Bill nasednou na člun a vydají se na lov do oblasti, kde krajty napadají hnízda aligátorů, ale kvůli nešťastné náhodě zůstanou přes noc na mělčině. Mezitím se Bruce a Zak vydávají do opuštěného města duchů se strašidelnou minulostí.